Hauptmenü öffnen

CPK

Version vom 19. August 2015, 06:23 Uhr von CNC-Master (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der CPK-Wert ist die sogenannte Prozeßfähigkeit. Sie ist definiert als (Mittelwert minus untere Spezifikationsgrenze) bzw. (obere Spezifikationsgrenze minu…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der CPK-Wert ist die sogenannte Prozeßfähigkeit.

Sie ist definiert als (Mittelwert minus untere Spezifikationsgrenze) bzw. (obere Spezifikationsgrenze minus Mittelwert) - jeweils der kleinere Wert - geteilt durch die dreifache Standardabweichung. Je höher dieser Wert ist, um so sicherer befindet sich die gesamte Produktion innerhalb der Spezifikation.

Es sei noch erwähnt, der Cp Wert gibt nur das Verhälnis der Prozeßstreuung zur vorgegebenen Toleranz an. Der Cpk Wert hingegen beinhaltet auch noch die Lage des Mittelwertes zur vorgegeben Toleranzmitte. Daher ist der Cpk Wert meist kleiner als der Cp Wert.

Weiterführende Suche


Bewertung für diesen Artikel:
0.00
(0 Stimmen)