AdeQuate Solutions GmbH
Fertigung 4.0
2D-Zeichnung inkl. Roh- und Fertigteil

Guten Morgen
Kann mir jemand sagen wie ich es schaffe dass in einer 2D-Zeichnung das Roh- und das Fertigteil angezeigt wird? Ich stell mir das so vor dass das Rohteil leicht transparent ist, und dadurch der Blick auf das Fertigteil möglich ist.
Ich bin soweit dass ich eine Möglichkeit gefunden habe, dazu aber dann jeweils 2 Zeichnungen benötige.
Gruss vitra26
Wir arbeiten mit TS7.10
Der Beitrag wurde von vitra26 bearbeitet: 02.09.2016, 09:50 Uhr
Kann mir jemand sagen wie ich es schaffe dass in einer 2D-Zeichnung das Roh- und das Fertigteil angezeigt wird? Ich stell mir das so vor dass das Rohteil leicht transparent ist, und dadurch der Blick auf das Fertigteil möglich ist.
Ich bin soweit dass ich eine Möglichkeit gefunden habe, dazu aber dann jeweils 2 Zeichnungen benötige.
Gruss vitra26
Wir arbeiten mit TS7.10
Der Beitrag wurde von vitra26 bearbeitet: 02.09.2016, 09:50 Uhr

[color="#FFFFFF"][/color]
Der Beitrag wurde von parale bearbeitet: 02.09.2016, 10:30 Uhr
Der Beitrag wurde von parale bearbeitet: 02.09.2016, 10:30 Uhr



Hallo,
Umschließende Form um das Teil ziehen und bei erstellen einer Zeichnung einfach
Kästchen „ Formtransparenz verwenden“ markieren

ist das TopSolid?

Frage an mich? Ja es ist topsolid. Ich probiers heute nachmittag mal aus...

Gibts da keine intelligentere Lœsung als die Kontur nach zu zeichnen?

Gibts da keine intelligentere Lœsung als die Kontur nach zu zeichnen?
Nachzeichen ? wo machst Du das in der 2D Skizze kannst du einfach projezieren(FLlähen Konturen)?!
Ich habe geschaut aber in der Bearbeitung kann ich das das Rohteil( ich finde es nicht) in die Entwursdarstellung kopieren um esim 2D sichtbar zu machen
Ist ein Schönes Programm aber in vielen Stellen auch nicht einfach

Das meinte ich auch mit nachzeichnen. Ich hab schon mit der Funktion Projektion gearbeitet.
Am liebsten wäre mir die gleich Darstellungsart wie im Setup-Dokument für die Bearbeitung (Rohteil leicht transparent und Fertigteil darin sichtbar).
Gruss vitra26
PS: Ich finds auch ein geiles Programm, häufig scheitere ich an Kleinigkeiten wie diesen
Der Beitrag wurde von vitra26 bearbeitet: 02.09.2016, 21:01 Uhr
Am liebsten wäre mir die gleich Darstellungsart wie im Setup-Dokument für die Bearbeitung (Rohteil leicht transparent und Fertigteil darin sichtbar).
Gruss vitra26
PS: Ich finds auch ein geiles Programm, häufig scheitere ich an Kleinigkeiten wie diesen
Der Beitrag wurde von vitra26 bearbeitet: 02.09.2016, 21:01 Uhr

Hallo
Wurde schon mehrmals bei Missler gemeldet, diese Funktion steht aber leider immer noch nicht zur Verfügung.
Unverständlich für mich.. jeder braucht doch ein Datenblatt mit Rohteil und Nullpunktposition für die Werkstatt...
cu
Andi
Am liebsten wäre mir die gleich Darstellungsart wie im Setup-Dokument für die Bearbeitung (Rohteil leicht transparent und Fertigteil darin sichtbar).
Wurde schon mehrmals bei Missler gemeldet, diese Funktion steht aber leider immer noch nicht zur Verfügung.
Unverständlich für mich.. jeder braucht doch ein Datenblatt mit Rohteil und Nullpunktposition für die Werkstatt...
cu
Andi

Danke für die Antwort, habs befürchtet dass es diese Funktion so wie gewünscht noch nicht gibt.
Gruss
Gruss

Hallo,
in der Bearbeitung kann man das "bearbeitete Werkstück" in die jeweilige Darstellung ziehen.
Es ist auch möglich beim Setup-dokument bei einem generierten Rohteil, Typ Block, die Form 1 in die Darstellung zu ziehen und aus dem Setupdokument eine Zeichnung zu erstellen.
Bei einem Benutzerrohteil kann man sich eine Baugruppe mit Fertigteil und Rohteil erzeugen und daraus die 2D-Zeichnung und anschließend daraus das Setup-Dokument erstellen.
in der Bearbeitung kann man das "bearbeitete Werkstück" in die jeweilige Darstellung ziehen.
Es ist auch möglich beim Setup-dokument bei einem generierten Rohteil, Typ Block, die Form 1 in die Darstellung zu ziehen und aus dem Setupdokument eine Zeichnung zu erstellen.
Bei einem Benutzerrohteil kann man sich eine Baugruppe mit Fertigteil und Rohteil erzeugen und daraus die 2D-Zeichnung und anschließend daraus das Setup-Dokument erstellen.

Hallo
Ich habe gerade mal geschaut
man kann die Form im 2 Sichtbar machen wenn man die Form1 in die Darstellungen kopiert
Ich habe gerade mal geschaut
man kann die Form im 2 Sichtbar machen wenn man die Form1 in die Darstellungen kopiert
Angehängte Datei(en)

hallo zusammen,
Ich schau mir das morgen in der Firma mal an. Bin noch nicht sicher ob ich eure Tipps richtig verstehe. Sobald ich News habe melde ich mich nochmals hier in der Arena
Gruss vitra
Ich schau mir das morgen in der Firma mal an. Bin noch nicht sicher ob ich eure Tipps richtig verstehe. Sobald ich News habe melde ich mich nochmals hier in der Arena
Gruss vitra

Hallo
wollte mal nachrsgen ob ihr das hinbekommen habt.
wollte mal nachrsgen ob ihr das hinbekommen habt.

Hier meine Ausgaben
Angehängte Datei(en)
2016_10_20_.jpg ( 96.69KB )
Anzahl der Downloads: 89
2016_10_20_.jpg ( 96.69KB )
Anzahl der Downloads: 69



Ich schick dir morgen mal ein Bild von mir, bin aber noch nicht zufrieden.
Gruss vitra
Gruss vitra

Gibt es hier inzwischen schon eine praktikable Lösung? Mir würde das Rohteil (ohne Fertigteil) im Schraubstock ausreichen, inkl. der Anzeige des Nullpunktes. Die Daten legt man ja bereits alle im CAM fest, es kann doch nicht so schwierig sein, diese auch in der 2D-Zeichnung darstellen zu lassen. Sollte natürlich assoziativ sein, da ich bei einer Änderung des Nullpunktes im CAM nicht noch manuell den Nullpunkt in der Aufspannzeichnung ändern will.
Ich kriege es aber einfach nicht hin. Entweder man erhält das Spannmittel mit Fertigteil ohne (automatischen) Nullpunkt und ohne Rohteil (aus einer Projektion mit Auswahl der ProjektionsGruppe) oder man erhält nur das Rohteil inkl. assoziativem Nullpunkt (wie man ihn im CAM setzt) über Absatzmodell und Modellansicht, wenn man hier als Quelle Rohteilform und Ursprung angibt.Dann fehlt mir in dieser Ansicht aber das Spannmittel/Umgebung/Schraubstock.
Was mache ich falsch??? Bin für jedem Tip dankbar!
Der Beitrag wurde von Grabacz bearbeitet: 14.10.2019, 09:06 Uhr
Ich kriege es aber einfach nicht hin. Entweder man erhält das Spannmittel mit Fertigteil ohne (automatischen) Nullpunkt und ohne Rohteil (aus einer Projektion mit Auswahl der ProjektionsGruppe) oder man erhält nur das Rohteil inkl. assoziativem Nullpunkt (wie man ihn im CAM setzt) über Absatzmodell und Modellansicht, wenn man hier als Quelle Rohteilform und Ursprung angibt.Dann fehlt mir in dieser Ansicht aber das Spannmittel/Umgebung/Schraubstock.
Was mache ich falsch??? Bin für jedem Tip dankbar!

Der Beitrag wurde von Grabacz bearbeitet: 14.10.2019, 09:06 Uhr
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2)
0 Mitglieder: