
Anbieter
Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik - WGP
Boltzmannstraße 15
85747 Garching
Die WGP stellt sich vor
23.05.2025 11:02| Ein Blogbeitrag wurde veröffentlicht
Digitalisierung ist wichtigstes Thema für europäische Industrie
Sina Scheidle, Head of BodyTEC der Mercedes-Benz AG, sowie der ehemalige BDI-Präsident Prof. Siegfried Russwurm haben auf der Frühjahrstagung in Garmisch-Partenkirchen mit den Professorinnen und Professoren über die Digitalisierung der deutschen und europäischen Industrie diskutiert.
Scheidle stellte das digitale Produktions-Ökosystem von Mercedes-Benz, kurz MO360 vor. Sie berichtete wie Mithilfe von digitalen Zwillingen und virtueller Inbetriebnahme sämtliche Date...30.04.2025 16:58| Ein Blogbeitrag wurde veröffentlicht
Factory-X auf der Hannover Messe 2025: Digitale Ökosysteme greifbar gemacht
Auf der Hannover Messe 2025 präsentierte das Projektkonsortium das digitale Ökosystem von Factory-X und demonstrierte, wie die Basis für ein leistungsfähiges, souveränes Datenökosystem geschaffen werden kann. Im Mittelpunkt stand dabei die technische Architektur von Factory-X, die mit einer Vielzahl an praxisnahen Demonstratoren vorgestellt wurde.
Kern des Factory-X-Konzepts ist die Nutzung dezentraler Datenräume, in denen Unternehmen ihre Daten kontrolliert,...09.04.2025 17:03| Ein Blogbeitrag wurde veröffentlicht
Meilenstein in der CFK-Fertigung: IFW fertigt topologieoptimierte Rumpfstruktur im AFP-Prozess
Das IFW hat einen etwa 1 x 1,5 m großen Demonstrator eines Flugzeugrumpfausschnitts gefertigt und damit einen durchgängigen Prozess zur Herstellung topologieoptimierter Faserverbundstrukturen validiert. Die gefertigte Struktur mit gitterversteifter Geometrie und schaumgefüllten Omega-Versteifungen demonstriert das Potenzial der Automated Fiber Placement (AFP) Technologie für innovative Leichtbaulösungen in der Luftfahrt.
Die Struktur dient als Konzeptnachweis für...08.04.2025 08:40| Ein Blogbeitrag wurde veröffentlicht
Neue Maßstäbe in der Fertigung: Effizienz, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit ohne Sauerstoff
Die Forschung zu sauerstofffreien Fertigungsprozessen verzeichnet bedeutende Fortschritte und liefert vielversprechende Erkenntnisse für die industrielle Anwendung – zum Beispiel in der Luft- und Raumfahrt oder Medizintechnik. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität Hannover haben in verschiedenen Studien nachgewiesen, dass eine reduzierte Sauerstoffkonzentration in der Fertigungsumgebun...
04.04.2025 08:31| Ein Blogbeitrag wurde veröffentlicht
PTWissenswert Nr. 63 ist da! Die neueste Ausgabe unseres Forschungsmagazins (inkl. Jahresbericht)
PTWissenswert Nr. 63 ist da!
Die neueste Ausgabe unseres Forschungsmagazins (inkl. Jahresbericht) ist jetzt online
Erfahren Sie alles über aktuelle Forschungsprojekte, neue Mitarbeitende, die wichtigsten Termine und viele weitere spannende Neuigkeiten rund um unser Institut. In unserem Jahresbericht ist das Jahr 2024 am PTW in Zahlen, Daten, Fakten und ausgewählten Highlights dargestellt.
PTWissenswertJahresbericht 2024LinkedIN
Wir freuen uns auf Ihr Feedback und wünschen viel...31.03.2025 15:16| Ein Blogbeitrag wurde veröffentlicht
Reduzierung der Produktentwicklungs- und Fertigungskosten durch die neue Methode der Toleranzvergabe
Der Toleranzvergabe kommt während der Produktentwicklung sowie der Fertigungsplanung eine hohe Bedeutung zu. Die gewählten Einzelteiltoleranzen und Fertigungsprozesse beeinflussen die spätere Produktfunktion, -qualität und die Fertigungskosten erheblich. Die Produktentwicklung und Fertigungsplanung werden jedoch meist getrennt voneinander durchgeführt. Dadurch erhöhen sich die Gesamtkosten aufgrund von Iterationen zwischen den beiden Prozessen. Außerdem fehlt...
- Weitere Einträge anzeigen