AdeQuate Solutions GmbH

TopSolid und Zoller TMS, Wie sind eure Erfahrungen

Beitrag 27.03.2025, 10:25 Uhr
Banditman
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo zusammen,

Wir haben bei uns im Betrieb TopSolid 7.18 und wollen nun mit Zoller TMS unsere Drehwerkzeuge erstellen und verwalten.

Da man im Netz sehr unterschiedliche Meinungen zu der zusammenarbeit beider Systeme liest - wollte ich mal hier nach euren erfahrungen fragen.

Vielen Dank für eure Infos.

Mfg. Banditman
   
Beitrag 28.03.2025, 10:26 Uhr
faenger
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
ZITAT(Banditman @ 27.03.2025, 10:25 Uhr) *
Hallo zusammen,

Wir haben bei uns im Betrieb TopSolid 7.18 und wollen nun mit Zoller TMS unsere Drehwerkzeuge erstellen und verwalten.

Da man im Netz sehr unterschiedliche Meinungen zu der zusammenarbeit beider Systeme liest - wollte ich mal hier nach euren erfahrungen fragen.

Vielen Dank für eure Infos.

Mfg. Banditman


Hi.

Arbeite zwar nicht mit Top Solid, aber mit Zoller. Ich kann dir nur den Tipp geben genauestens zu vergleichen welche Möglichkeiten die Top Solid Datenbank im Vergleich zu Zoller bietet. Bei uns ist es heute so, das wir in Zoller die Werkzeuge zwar anlegen, aber dann direkt in die Cam Datenbank importieren und dort zum Beispiel Schnittwerte und andere Technologische Daten dem Werkzeug zuzuweisen. Das liegt einfach daran das im Vergleich zur Cam Datenbank Zoller weniger Möglichkeiten bietet. Ebenso empfinden wir es als zu Komplex DXF Daten in Zoller anzulegen, zum Beispiel für Hochvorschubwerkzeuge. Auch das geht bei uns im Cam deutlich einfacher.

Gruß
   
Beitrag 31.03.2025, 01:31 Uhr
Querox
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo Banditmann

Am schnellsten kann dir das beantwortet werden, wenn du dich an deinen Support wendest.

Vorweg ich kenne die Werkzeugverwaltung von Zoller nicht.

Wenn Topsolid nach Zoller TMS beschafft wurde, dann sollte da doch schon eine Lösung vorgestellt worden sein?

Weshalb wollt ihr Daten vom Zoller übernehmen?
Geht es da nur um die 3D Modelle und Werkzeug definition? Gerade bei 3D-Werkzeugen, wie beispielsweise Drehwerkzeugen, ist es wärmstens zu empfehlen, diese in Topsolid von Hand aufzuarbeiten und zu Pflegen. Wenn die Daten und Definition fehlerhaft und unsauber sind, kann das über lange Zeit probleme verursachen. (Abstürze, lange ladezeiten, Kollisionen)
Drehwerkzeuge in Topsolid erstellen, ist am anfang etwas ungewohnt, aber eigentlich immer dasselbe und eine Sache von minuten. Auch mit importierten 3D Modellen.


Es gibt von Topsolid das Programm Shopfloor, dass für die vernetztung in der Werkstatt zuständig ist. (Programmen, Maschinen, Zoller, Spannmittel usw.)
https://youtu.be/5IdpgojDBVo?feature=shared

Hier ist aber Topsolid der Master, verwaltet die Daten und gibt sie an die angebundenen Systeme weiter. Z.B. Offsetpunkte / Messprogramm wird über die Werkzeugdefinition im CAM definiert und an Zoller gesendet.

Gruss Querox


--------------------
Grob 752T / Grob 352T
Heller HF5500 / HEC 800 5X MT
DMC 80 U FD / DMU 65 FD
BW MCR 800 / Reiden RX18
   
Beitrag 31.03.2025, 07:14 Uhr
ulf850
Level 4 = Community-Meister
****
Hallo an die Runde,
wir haben TopSolid und TopSolid'ShopFloor im Einsatz und sind damit sehr zufrieden.
Werkzeugerstellung kann man im TopSolid machen oder noch einfacher im TopSolid'ShopFloor
Aber der entscheidende Vorteil und das Kaufargument waren bei uns, das es sich hier um eine Schnittstellenfrei Lösung handelt.

Im ShopFloor hast du alles was in der Werkstatt benötigt wird (Verwaltung, DNC, Werkzeuge, Komponenten, Spannmittel, Messmittel, etc.)

Bei den anderen Systemen (Zoller TMS, Walther TDM, WinTool, und alle anderen) brauchst du immer ein Schnittstelle ins CAM. Und bei Updates oder Versionssprüngen kommen dann die Probleme. So zumindest unsere Einschätzung....

Lass dir das ShopFloor mal vorführen


--------------------
Beste Gruesse aus dem Allgaeu !
ulf850
   
Beitrag 01.04.2025, 23:17 Uhr
woaldy
Level 4 = Community-Meister
****
Vorweg: arbeite nicht mit TopSolid, sondern einem anderen CAM und nicht mit Zoller sondern dem großen Vorbild
ZITAT
Ebenso empfinden wir es als zu Komplex DXF Daten in Zoller anzulegen, zum Beispiel für Hochvorschubwerkzeuge. Auch das geht bei uns im Cam deutlich einfacher.

Kann ich absolut bestätigen. Im CAM sage ich zum Halter ="Halter", zur Schneide = "Schneide", fertig. Das Werkzeugmanagement kann aus einer
Baugruppe keine Hüllkontur erstellen, obwohl ich dort auch nach Schneide & Halter unterscheiden kann.
Richtig doof wird es bei anderen Eckradien, in der Baugruppe eine andere Platte drauf, fertig. In der WZV muss ich wieder von Hand neue
Skizzen im CAM zeichnen, zu DXF konvertieren, Layer zuordnen in einer dritten Software, in der WZV die DXF einbinden.
ZITAT
Bei uns ist es heute so, das wir in Zoller die Werkzeuge zwar anlegen, aber dann direkt in die Cam Datenbank importieren und dort zum Beispiel Schnittwerte und andere Technologische Daten dem Werkzeug zuzuweisen.

Den Weg würden wir wohl auch gehen wollen. Unser CAM im Gegenteil zu Dir viel weniger Möglichkeiten die Schnittdaten zu definieren. Und da ist
dann auch das Problem. Ich gebe mehrere Parameter an, kann aber später nicht sehen für was die gelten. (Vollnut, HPC-Fräsen, Trochoidales Fräsen,..)
Nur Drehzahl & Vorschub, da das CAM keine Zustellung oder ähnliches an ein Werkzeug knüpfen kann.
Ich habe Schnittwerte für eine Materialgruppe angegeben, damit ich nicht für jede Alu-Legierung getrennt Schnittwerte angeben muss. Den Reiter
Materialgruppen bekomme ich im Werkzeugimport leider gar nicht angezeigt.
ZITAT
Bei den anderen Systemen ... brauchst du immer ein Schnittstelle ins CAM.

Und genau da hakt es. Wunderschönes Solid in der WZV, die Vorschau im Konverter für Dein CAM sieht auch toll aus. Im CAM kommt etwas ganz
anderes an:
Für die Übergabe werden parametrische Werkzeuge aus einer "Excel-Liste" erzeugt. Steht da irgendwo etwas falsches drin, bekomme ich auch falsche
und mitunter auch gar keine Werkzeuge. Arbeitest Du direkt im CAM passiert Dir das nicht.
ZITAT
Und bei Updates oder Versionssprüngen kommen dann die Probleme.

Kann ich bestätigen. Mit einem Versionssprung im CAM bin ich "blind". Das muss ich bei der WZV ankündigen / erfragen.
Wenn die eine neue angepasste Schnittstelle geschrieben habe, kann ich updaten, ansonsten habe ich mich ausgesperrt.

Hatte mich beim Erscheinen von ShopFloor auch Infos eingeholt, leider ist das "TopSolid-only". Das Thema Schnittstelle wink.gif

War jetzt nicht so viel Erhellendes zu TS+Zoller, aber Wasser auf die Mühlen derer, die Dir das ShopFloor schmackhaft machen wollen.

woaldy
   
Beitrag 02.04.2025, 07:17 Uhr
ulf850
Level 4 = Community-Meister
****
ZITAT(woaldy @ 02.04.2025, 00:17 Uhr) *
Hatte mich beim Erscheinen von ShopFloor auch Infos eingeholt, leider ist das "TopSolid-only". Das Thema Schnittstelle wink.gif


Ja, das ist richtig, aber "Banditman" hat ja TopSolid als CAM

ZITAT(woaldy @ 02.04.2025, 00:17 Uhr) *
War jetzt nicht so viel Erhellendes zu TS+Zoller, aber Wasser auf die Mühlen derer, die Dir das ShopFloor schmackhaft machen wollen.


Wir hatten uns vor einigen Jahren, als wir TopSolid schon als CAM hatten auch das Zoller TMS angesehen. Sind dann eher durch Zufall auf ShopFloor gestoßen. War damals noch nicht in TopSolid integriert, sondern eine Eigenentwicklung eines Schweizer Resellers von TopSolid.
Heute sind wir echt froh über diesen "Zufall"


--------------------
Beste Gruesse aus dem Allgaeu !
ulf850
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: