FANUC
Ihr Spezialist für Fabrikautomation
Fanuc Robodrill System Alarm 919 DRAM Parity

Hallo zusammen,
1000171671.jpg ( 239.97KB )
Anzahl der Downloads: 5
1000171663.jpg ( 131.39KB )
Anzahl der Downloads: 4
Hab leider aktuell ein Problem mit meiner Fanuc Robodrill T14 mit 16i-M Steuerung vom Baujahr 2000. Die Maschine ist im Leerlauf Betrieb in die Fehleroberfläche gewechselt. Die Maschine zeigt an System Alarm 919 DRAM Parity. (Siehe Bild). Anhand verschiedener Fanuc Fehlerbeschreibungen soll wohl der DRAM ausgetauscht werden. Diesen hab ich gestern lokalisiert und demontiert um die Bauteilnummer abzulesen.
Beim Bauteil handelt es sich um folgende Nummer A20B-3900-1130/03A (12MB). Nach dem ich alles wieder zusammen gebaut hatte und ich die Maschine gestartet habe lief sie für mehrere Minuten wieder und ist hochgefahren. Nach kurzer Zeit dann wieder die selbe Fehlermeldung im Leerlauf.
Hatte jemand schon einmal dieses Fehler?
Weiterhin würde ich gerne wissen ob dieses Bauteil Plug&Play getauscht werden kann oder ob ein Backup bzw. das einlesen von Parametern notwenig ist.
Über eine Antwort zu meinem Thema würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Markus Vollmer


Hab leider aktuell ein Problem mit meiner Fanuc Robodrill T14 mit 16i-M Steuerung vom Baujahr 2000. Die Maschine ist im Leerlauf Betrieb in die Fehleroberfläche gewechselt. Die Maschine zeigt an System Alarm 919 DRAM Parity. (Siehe Bild). Anhand verschiedener Fanuc Fehlerbeschreibungen soll wohl der DRAM ausgetauscht werden. Diesen hab ich gestern lokalisiert und demontiert um die Bauteilnummer abzulesen.
Beim Bauteil handelt es sich um folgende Nummer A20B-3900-1130/03A (12MB). Nach dem ich alles wieder zusammen gebaut hatte und ich die Maschine gestartet habe lief sie für mehrere Minuten wieder und ist hochgefahren. Nach kurzer Zeit dann wieder die selbe Fehlermeldung im Leerlauf.
Hatte jemand schon einmal dieses Fehler?
Weiterhin würde ich gerne wissen ob dieses Bauteil Plug&Play getauscht werden kann oder ob ein Backup bzw. das einlesen von Parametern notwenig ist.
Über eine Antwort zu meinem Thema würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Markus Vollmer

Hallo Zusammen,
ich konnte den Fehler mit dem Austausch der CPU-Karte beheben. Diese konnte Plug&Play getauscht werden. Beim Tausch habe ich mich beeilt weil die Stromversorgung der demontierten Bauteile nur über Kondensatoren sichergestellt ist. Ob das sonst zu einem Verlust führt kann ich leider nicht sagen.
Viele Grüße
Markus Vollmer
ich konnte den Fehler mit dem Austausch der CPU-Karte beheben. Diese konnte Plug&Play getauscht werden. Beim Tausch habe ich mich beeilt weil die Stromversorgung der demontierten Bauteile nur über Kondensatoren sichergestellt ist. Ob das sonst zu einem Verlust führt kann ich leider nicht sagen.
Viele Grüße
Markus Vollmer
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: