FANUC
Ihr Spezialist für Fabrikautomation
Fanuc OM Werkzeugmakros, Kann es jemand erklären?

Ich habe eine Kiwa Excel 510, die ich vor Kurzem gekauft habe und die ich nun zu bedienen lerne. Ich habe bereits viel Erfahrung mit CNC-Fräsen, hauptsächlich mit einer alten Morbidelli-Holzfräse (für Aluminium), die jedoch ein Steuerungssystem hatte, das nicht wirklich G-Code verwendete. Daher lerne ich langsam immer mehr dazu.
Der Controller ist ein Fanuc OM, und ich versuche, einige Dinge bezüglich der Makros herauszufinden, hauptsächlich für den Werkzeugwechsler. Ich verstehe bereits einiges davon, aber nicht alles.
Hauptsächlich versuche ich herauszufinden, ob es eine Möglichkeit gibt, eine Verschleißkompensation zu verwenden – oder ob sie vielleicht bereits aktiv ist? Das folgende Werkzeugmakro wird aufgerufen, wenn ich z. B. T04 eingebe:
PROGRAMM
09000 ;
N10 G91 G30 Z0 M19 ; --- Orientiert die Spindel
N20 M6 T#149 ; --- Führt einen M6-Befehl mit dem Werkzeug in Variable #149 aus (z. B. 04 in unserem Fall)
N30 G65 H2 P#148 Q#149 R16 ; --- Was macht dieser Befehl?
N40 G65 H2 P#147 Q2000 R#149 ; --- Was macht dieser Befehl?
N50 G49 ; --- Hebt den Werkzeugversatz auf
N55 G91 G00 G43 Z-#9147 H#149 ; --- Inkrementelle Bewegung, Schnellverstellung, Werkzeugkompensation aktivieren, Was befindet sich in #9147?, Werkzeuglängenversatz für Werkzeug 04 in unserem Beispiel
N70 G90 ; --- Wechselt in den absoluten Modus
N75 G65 H2 P#146 Q2000 R#148 ; --- Was macht dieser Befehl?
N80 G10 L91 R#9146 ; --- Was macht dieser Befehl?
N90 M99 ;
Es gibt auch dieses Makro, aber ich glaube, aufgrund der Parameter wird es nicht verwendet:
PROGRAMM
09003 ;
N10 G91 G30 Z0 ; --- Orientiert die Spindel
N20 G65 H01 P#100 Q10170 ; --- Was macht dieser Befehl?
N30 T#9100 M06 ; --- Wie finde ich heraus, was in #9100 gespeichert ist?
N40 M99 ;
%
Ich vermute, dass ich G41/G42 im Postprozessor verwenden muss, aber wie würde ich den Radius laden und aus welcher Tabelle?
Meine Maschine hat einen Werkzeugwechsler mit 16 Positionen – könnte ich einfach H1 und D17 verwenden und den Radius im Versatz Nr. 17 speichern?
Das würde bedeuten, dass Versatz Nr. 1 für die Werkzeuglänge und Versatz Nr. 17 für den Radius wäre.
Ich hoffe, jemand kann mir hierzu mehr Informationen geben.
Falls du noch Anpassungen an der Übersetzung möchtest, lass es mich wissen!
Der Controller ist ein Fanuc OM, und ich versuche, einige Dinge bezüglich der Makros herauszufinden, hauptsächlich für den Werkzeugwechsler. Ich verstehe bereits einiges davon, aber nicht alles.
Hauptsächlich versuche ich herauszufinden, ob es eine Möglichkeit gibt, eine Verschleißkompensation zu verwenden – oder ob sie vielleicht bereits aktiv ist? Das folgende Werkzeugmakro wird aufgerufen, wenn ich z. B. T04 eingebe:
PROGRAMM
09000 ;
N10 G91 G30 Z0 M19 ; --- Orientiert die Spindel
N20 M6 T#149 ; --- Führt einen M6-Befehl mit dem Werkzeug in Variable #149 aus (z. B. 04 in unserem Fall)
N30 G65 H2 P#148 Q#149 R16 ; --- Was macht dieser Befehl?
N40 G65 H2 P#147 Q2000 R#149 ; --- Was macht dieser Befehl?
N50 G49 ; --- Hebt den Werkzeugversatz auf
N55 G91 G00 G43 Z-#9147 H#149 ; --- Inkrementelle Bewegung, Schnellverstellung, Werkzeugkompensation aktivieren, Was befindet sich in #9147?, Werkzeuglängenversatz für Werkzeug 04 in unserem Beispiel
N70 G90 ; --- Wechselt in den absoluten Modus
N75 G65 H2 P#146 Q2000 R#148 ; --- Was macht dieser Befehl?
N80 G10 L91 R#9146 ; --- Was macht dieser Befehl?
N90 M99 ;
Es gibt auch dieses Makro, aber ich glaube, aufgrund der Parameter wird es nicht verwendet:
PROGRAMM
09003 ;
N10 G91 G30 Z0 ; --- Orientiert die Spindel
N20 G65 H01 P#100 Q10170 ; --- Was macht dieser Befehl?
N30 T#9100 M06 ; --- Wie finde ich heraus, was in #9100 gespeichert ist?
N40 M99 ;
%
Ich vermute, dass ich G41/G42 im Postprozessor verwenden muss, aber wie würde ich den Radius laden und aus welcher Tabelle?
Meine Maschine hat einen Werkzeugwechsler mit 16 Positionen – könnte ich einfach H1 und D17 verwenden und den Radius im Versatz Nr. 17 speichern?
Das würde bedeuten, dass Versatz Nr. 1 für die Werkzeuglänge und Versatz Nr. 17 für den Radius wäre.
Ich hoffe, jemand kann mir hierzu mehr Informationen geben.
Falls du noch Anpassungen an der Übersetzung möchtest, lass es mich wissen!

Wenn du während des Werkzeugwechsels eine Werkzeugradiuskompensation anwenden möchtest … in einem Wort: TUE ES NICHT!
Die Verwendung der Kompensation ist dann sinnvoll, wenn du die Maßhaltigkeit kontrollieren möchtest, z. B. bei einer Bohrung oder einer Kontur.
Du solltest KEINE Kompensation verwenden, wenn du eine Fläche planst, Taschen fräst oder andere Operationen durchführst, bei denen die Maßhaltigkeit noch keine Rolle spielt.
Die Verwendung der Kompensation beim Wechsel zwischen verschiedenen Merkmalen ist sehr problematisch – z. B. beim schnellen Verfahren zwischen Bohrungszentren. In diesem Fall wirst du nicht exakt zu den Bohrungszentren fahren.
G65 ruft eine Unterroutine auf und verwendet die HPQR-Werte innerhalb dieser Routine.
Zeile N55: Dies ist eine erzwungene Z-Bewegung, die den Werkzeuglängenversatz für das jeweilige Werkzeug übernimmt. Hoffentlich hast du die Werkzeuge korrekt eingerichtet, bevor du sie in die Spindel rufst.
Zeile N80 ruft entweder einen Parameter auf oder setzt einen Versatzwert.
Im Allgemeinen sollte die Werkzeuglängenversatznummer dieselbe sein wie die Werkzeugnummer.
Aber deine Maschine hat möglicherweise keine H- und D-Versatzfelder, sondern stattdessen G- und W-Felder.
Die Geometrie- und Verschleißkompensation werden zusammengefügt, um den Gesamtversatz zu ergeben.
Deshalb musst du ein anderes Feld für den Durchmesser-/Radius-Versatz verwenden.
Ich empfehle eine Nummer, die größer ist als die Anzahl der Werkzeugplätze in deinem Magazin (z. B. wenn du 20 Plätze hast, wähle eine größere Zahl).
Ich selbst habe immer +30 verwendet, also hat T1 die Felder H1 und D31 genutzt.
Du musst eine klare Vorgehensweise für dein Setup entwickeln – und dich konsequent daran halten.
Die Verwendung der Kompensation ist dann sinnvoll, wenn du die Maßhaltigkeit kontrollieren möchtest, z. B. bei einer Bohrung oder einer Kontur.
Du solltest KEINE Kompensation verwenden, wenn du eine Fläche planst, Taschen fräst oder andere Operationen durchführst, bei denen die Maßhaltigkeit noch keine Rolle spielt.
Die Verwendung der Kompensation beim Wechsel zwischen verschiedenen Merkmalen ist sehr problematisch – z. B. beim schnellen Verfahren zwischen Bohrungszentren. In diesem Fall wirst du nicht exakt zu den Bohrungszentren fahren.
G65 ruft eine Unterroutine auf und verwendet die HPQR-Werte innerhalb dieser Routine.
Zeile N55: Dies ist eine erzwungene Z-Bewegung, die den Werkzeuglängenversatz für das jeweilige Werkzeug übernimmt. Hoffentlich hast du die Werkzeuge korrekt eingerichtet, bevor du sie in die Spindel rufst.
Zeile N80 ruft entweder einen Parameter auf oder setzt einen Versatzwert.
Im Allgemeinen sollte die Werkzeuglängenversatznummer dieselbe sein wie die Werkzeugnummer.
Aber deine Maschine hat möglicherweise keine H- und D-Versatzfelder, sondern stattdessen G- und W-Felder.
Die Geometrie- und Verschleißkompensation werden zusammengefügt, um den Gesamtversatz zu ergeben.
Deshalb musst du ein anderes Feld für den Durchmesser-/Radius-Versatz verwenden.
Ich empfehle eine Nummer, die größer ist als die Anzahl der Werkzeugplätze in deinem Magazin (z. B. wenn du 20 Plätze hast, wähle eine größere Zahl).
Ich selbst habe immer +30 verwendet, also hat T1 die Felder H1 und D31 genutzt.
Du musst eine klare Vorgehensweise für dein Setup entwickeln – und dich konsequent daran halten.
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: