Siemens
Digital Industries, Motion Control, Machine Tool Systems
Fräsen am Umfang

Wir wollen zylindrische Gussteile am Umfang außen bearbeiten, können aber die erste Spannung nicht im Futter spannen.
Jetzt ist die Überlegung, das Teil auf den Tisch zu Pratzen und den Umfang mit horizontal angestellter Spindel vorzufräsen.
Bei verschiedenen Teilen mache ich das schon, allerdings sind die im Futter gespannt, sodass ich das Ganze mit
„C=IC(360)“ am Umfang fräsen kann.
Umfangfraesen.jpg ( 19.05KB )
Anzahl der Downloads: 32
Das funktioniert aber nur, wenn das Teil genau in der Tischmitte sitzt.
Ich dachte mir, dass wir das Teil auf dem Tisch spannen und dann mit dem Messtaster die Mitte holen.
Dann würde ich mit dem Cycle800 die Spindel horizontal einschwenken.
Jetzt stellt sich die Frage, wie kriege ich den Mittenversatz so Programmiert, das ich die C-Achse zum fräsen verwenden kann
und gleichzeitig ein Mittenversatz abgefangen wird ?
Würde ja dann im Endeffekt so aussehen, das sich die C-Achse dreht und die Z-Achse den Mittenversatz mitgeht
bis eine 360° Drehung ausgeführt ist.
Steuerung ist eine Sinumerik 840D Powerline.
für einen Tipp wäre ich sehr Dankbar.
Vielen dank schon mal im Voraus.
Der Beitrag wurde von JB_0815 bearbeitet: 01.04.2025, 08:33 Uhr
Jetzt ist die Überlegung, das Teil auf den Tisch zu Pratzen und den Umfang mit horizontal angestellter Spindel vorzufräsen.
Bei verschiedenen Teilen mache ich das schon, allerdings sind die im Futter gespannt, sodass ich das Ganze mit
„C=IC(360)“ am Umfang fräsen kann.

Das funktioniert aber nur, wenn das Teil genau in der Tischmitte sitzt.
Ich dachte mir, dass wir das Teil auf dem Tisch spannen und dann mit dem Messtaster die Mitte holen.
Dann würde ich mit dem Cycle800 die Spindel horizontal einschwenken.
Jetzt stellt sich die Frage, wie kriege ich den Mittenversatz so Programmiert, das ich die C-Achse zum fräsen verwenden kann
und gleichzeitig ein Mittenversatz abgefangen wird ?
Würde ja dann im Endeffekt so aussehen, das sich die C-Achse dreht und die Z-Achse den Mittenversatz mitgeht
bis eine 360° Drehung ausgeführt ist.
Steuerung ist eine Sinumerik 840D Powerline.
für einen Tipp wäre ich sehr Dankbar.
Vielen dank schon mal im Voraus.
Der Beitrag wurde von JB_0815 bearbeitet: 01.04.2025, 08:33 Uhr
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: