600.765 aktive Mitglieder*
2.840 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Hilfe mit G-Code

Das könnte Sie auch interessieren...

Beitrag 13.04.2025, 22:44 Uhr
jubee
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo zusammen,
kann sich jemand die angehängten Fotos vom G-Code ansehen und mir sagen, was ich falsch mache?
Ich verwende eine alte Okuma LB15 mit OSP5000L und versuche, Gewinde zu drehen ...
Die Maschine stoppt beim Befehl G33.
Ich habe schon viele verschiedene Dinge ausprobiert, aber sie stoppt immer beim Gewindeschneiden ...
Hat jemand eine Idee????
Vielen Dank fürs Anschauen!

Der Beitrag wurde von burs bearbeitet: 14.04.2025, 14:38 Uhr
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  20250413_103351.jpg ( 84.07KB ) Anzahl der Downloads: 6
Angehängte Datei  20250413_103329.jpg ( 64.85KB ) Anzahl der Downloads: 3
Angehängte Datei  20250413_103309.jpg ( 58.3KB ) Anzahl der Downloads: 3
 
TOP    
Beitrag 14.04.2025, 06:22 Uhr
Hugo_Hans
Level 1 = Community-Lehrling
*

7-2-1. Fester Gewindeschneidzyklus: Längsrichtung (G33, G31)
[Befehlsformat]
G33 X__ Z__ { } (E__) F__ (K__)(L__)(J__)(C__)

Ein Gewindeschneidzyklus kann mit G31 auf dieselbe Weise programmiert werden wie mit G33.
G33: Befehl für festen Gewindeschneidzyklus (längsgerichtet)
G31: Befehl für festen Gewindeschneidzyklus
X: Gewindedurchmesser für jeden Schneidzyklus
Z: Z-Koordinate des Gewindeendpunkts
F: Steigung des Gewindes (F/J, wenn ein J-Wert angegeben ist)
I: Unterschied im Radius zwischen Anfangs- und Endpunkt des Kegels
A: Kegelwinkel (Der Kegel wird entweder über I oder A angegeben)
E: Steigungsänderungsrate pro Steigung für variable Steigungsgewinde
K: Verschiebung der Startposition des Gewindeschneidens in Z-Richtung
(Wenn kein K-Wert angegeben ist, nimmt die Steuerung K = 0 an)
L: Anlauffase/Abschrägungsstrecke
(Wenn kein L-Wert angegeben ist, nimmt die Steuerung L = eine Steigung am Anfang des Gewindeschneidens an)
Der L-Wert ist nur im Modus Gewinde-Anlauffase EIN (M23) wirksam
J: Anzahl der Gewindegänge innerhalb der durch F angegebenen Strecke
(Wenn kein J-Wert angegeben ist, nimmt die Steuerung J = 1 an)
C: Phasenverschiebung bei mehrgängigen Gewinden
(C = 0, wenn nicht angegeben)
TOP    
Beitrag 14.04.2025, 08:53 Uhr
jubee
Level 1 = Community-Lehrling
*

Vielen Dank für deine Antwort, ich weiß das sehr zu schätzen.

Das ist der Code, den ich verwende – laut dem Handbuch der Okuma LB15 sollte er funktionieren:


%
(Thread.MIN)
N10 G0 X800 Z205 M42 S300 T101010
N15 X120 M8 M3
N20 G33 X89 Z160 F1.5
N22 X88.5
N24 X88.3
N26 X88.1
N28 X88
N30 G0 X800 Z205 M9 M5
N22 M2
%
Ich habe auch G31 ausprobiert, aber die Maschine stoppt beim Gewindeschneid-G-Code ??
Das hier ist ein Screenshot des Gewindeschneidcodes.

Der Beitrag wurde von burs bearbeitet: 14.04.2025, 14:39 Uhr
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  thread_cutting.JPG ( 56.73KB ) Anzahl der Downloads: 8
 
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: