SIMPLE-QUALITY
SIMPLE-QUALITY

Quality - Keep it simple...!!

Iatf 7.5.1.1 d, Abweichung mit Auditor diskutiert

Beitrag 21.01.2025, 18:08 Uhr
Luis88
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo zusammen ,

Ich benötige wieder mal eure Meinung, diesmal zum Kapitel . Der Auditor ist der Meinung, wir müssen zu allen Prozessen die in unserer Prozesslandkarte aufgeführt sind die Iatf Kapitel zuordnen bzw. Eine Übersicht mit den ganzen iatf Kapitel erstellen.

Wobei ich ihm gesagt habe das in der Norm die kundenspezifisch Anforderung erwähnt wird und iatf für uns eine allgemeine Anforderung ist .
Eine Übersicht über die Kundenspezifisch Anforderung FormelQ etc. Haben wir wurde auch vom Auditor besichtigt .

Kunde von und ist VW und Mercedes.

Ich freue mich auf eure Meinung auch wenn ihr keine Berührung mit diesem Kapitel hattet würde ich nicht auf eure Meinung freuen .

Vg

Luis


Das Qualitätsmanagementsystem der Organisation muss dokumentiert sein und ein Qualitätsmanagementhandbuch beinhalten. Das
Qualitätsmanagementhandbuch kann sich dabei aus einer Reihe unterschiedlicher Dokumente zusammensetzen (elektronisch oder in
Papierform).
Umfang und Aufbau des Qualitätsmanagementhandbuchs können von der Organisation selbst festgelegt werden und hängen von Größe, Kultur
und Komplexität der Organisation ab. Wenn sich das Qualitätsmanagementhandbuch aus einer Reihe unterschiedlicher Dokumente
zusammensetzt, muss eine Liste gepflegt werden, aus der hervorgeht, welche Dokumente das Qualitätsmanagementhandbuch der Organisation
bilden.
Das Qualitätsmanagementhandbuch muss mindestens Folgendes beinhalten:
a) Geltungsbereich des Qualitätsmanagementsystems, einschließlich Beschreibung und Begründung von Ausschlüssen,
b) dokumentierte Prozesse, die für das Qualitätsmanagementsystem erforderlich sind, oder Referenzen darauf,
c) Prozesse der Organisation und deren Abfolge und Wechselwirkung (Input und Output), einschließlich Art und Umfang der Lenkung
ausgegliederter Prozesse,
d) Dokument (d. h. Matrix), aus dem hervorgeht, an welcher Stelle des Qualitätsmanagementsystems der Organisation kundenspezifische
Anforderungen adressiert werden.

Der Beitrag wurde von Luis88 bearbeitet: 21.01.2025, 18:09 Uhr
   
Beitrag 22.01.2025, 10:59 Uhr
Sonntag
Level 7 = Community-Professor
*******
ZITAT(Luis88 @ 21.01.2025, 19:08 Uhr) *
Hallo zusammen ,

Ich benötige wieder mal eure Meinung, diesmal zum Kapitel . Der Auditor ist der Meinung, wir müssen zu allen Prozessen die in unserer Prozesslandkarte aufgeführt sind die Iatf Kapitel zuordnen bzw. Eine Übersicht mit den ganzen iatf Kapitel erstellen.

Wobei ich ihm gesagt habe das in der Norm die kundenspezifisch Anforderung erwähnt wird und iatf für uns eine allgemeine Anforderung ist .
Eine Übersicht über die Kundenspezifisch Anforderung FormelQ etc. Haben wir wurde auch vom Auditor besichtigt .

Kunde von und ist VW und Mercedes.

Ich freue mich auf eure Meinung auch wenn ihr keine Berührung mit diesem Kapitel hattet würde ich nicht auf eure Meinung freuen .

Vg

Luis


Das Qualitätsmanagementsystem der Organisation muss dokumentiert sein und ein Qualitätsmanagementhandbuch beinhalten. Das
Qualitätsmanagementhandbuch kann sich dabei aus einer Reihe unterschiedlicher Dokumente zusammensetzen (elektronisch oder in
Papierform).
Umfang und Aufbau des Qualitätsmanagementhandbuchs können von der Organisation selbst festgelegt werden und hängen von Größe, Kultur
und Komplexität der Organisation ab. Wenn sich das Qualitätsmanagementhandbuch aus einer Reihe unterschiedlicher Dokumente
zusammensetzt, muss eine Liste gepflegt werden, aus der hervorgeht, welche Dokumente das Qualitätsmanagementhandbuch der Organisation
bilden.
Das Qualitätsmanagementhandbuch muss mindestens Folgendes beinhalten:
a) Geltungsbereich des Qualitätsmanagementsystems, einschließlich Beschreibung und Begründung von Ausschlüssen,
b) dokumentierte Prozesse, die für das Qualitätsmanagementsystem erforderlich sind, oder Referenzen darauf,
c) Prozesse der Organisation und deren Abfolge und Wechselwirkung (Input und Output), einschließlich Art und Umfang der Lenkung
ausgegliederter Prozesse,
d) Dokument (d. h. Matrix), aus dem hervorgeht, an welcher Stelle des Qualitätsmanagementsystems der Organisation kundenspezifische
Anforderungen adressiert werden.



Guten Tag,

bitte unterscheiden Sie folgende Forderungen:

1) IATF 7.5.1.1 d)
Dokument (d. h. Matrix), aus dem hervorgeht, an welcher Stelle des Qualitätsmanagementsystems der Organisation kundenspezifische
Anforderungen adressiert werden.

Hinweis:
Es gibt eine Sanktionierte Interpretation (SI) Nr. 5
d) Dokument (d. h. Matrix zum Beispiel eine Tabelle, eine Liste oder eine Matrix), ...
damit wurde die Forderung bezüglich Matrix aufgeweicht.


2) IATF Zertifizierungsregeln, aufgrund dessen die Zertifizierungsstellen vor jedem Audit ein Formablatt vom Kunden ausfüllen lassen, das oft eine Matrix mit IATF Kapitel und Kundenprozessen beinhaltet.


Fazit
Der Auditor befolgt somit die IATF Zertifizierungsregeln. Mich verwundert, dass ohne die vor dem Audit im Formblatt einzureichende Zuordnung überhaupt ein Audittermin stattgefunden hat.
In der im Jahr 2024 veröffentlichte Revision 6 (gültig ab 1.1.2025) stecken weitere (neue) Forderungen drin, die nicht auf Begeisterung stoßen dürften.

Der Beitrag wurde von Sonntag bearbeitet: 22.01.2025, 11:06 Uhr


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
aus dem Naheland
Sonntag
   
Beitrag 22.01.2025, 23:47 Uhr
Luis88
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo Herr Sonntag ,

Danke für die Rückmeldung .
Wir haben eine Formblatt wie jedes Jahr erhalten jedoch mussten wir dort wie immer Angaben zu Mitarbeiter Anzahl , Schicht , Kunden etc. eingeben aber ein Matrix haben wir nicht erhalten .

Der Auditor bezieht sich aber bei seiner Abweichung auf die erwähnte Norm .


Wäre das denn überhaupt eine
Abweichung , nach ihrem Gefühl ?

Müssen wir solch eine Liste, Matrix haben ?
Abgesehen davon die Kapitel 7. 5.1.1 d von kundenspezifisch Anforderungen spricht .

Über eine erneute Rückmeldung
freue ich mich .

Vg

Luis

Der Beitrag wurde von Luis88 bearbeitet: 22.01.2025, 23:48 Uhr
   
Beitrag 30.01.2025, 16:28 Uhr
Gruner
Level 1 = Community-Lehrling
*
ZITAT(Luis88 @ 21.01.2025, 17:08 Uhr) *
Hallo zusammen ,

Ich benötige wieder mal eure Meinung, diesmal zum Kapitel . Der Auditor ist der Meinung, wir müssen zu allen Prozessen die in unserer Prozesslandkarte aufgeführt sind die Iatf Kapitel zuordnen bzw. Eine Übersicht mit den ganzen iatf Kapitel erstellen.

Wobei ich ihm gesagt habe das in der Norm die kundenspezifisch Anforderung erwähnt wird und iatf für uns eine allgemeine Anforderung ist .
Eine Übersicht über die Kundenspezifisch Anforderung FormelQ etc. Haben wir wurde auch vom Auditor besichtigt .

Kunde von und ist VW und Mercedes.

Ich freue mich auf eure Meinung auch wenn ihr keine Berührung mit diesem Kapitel hattet würde ich nicht auf eure Meinung freuen .

Vg

Luis


Das Qualitätsmanagementsystem der Organisation muss dokumentiert sein und ein Qualitätsmanagementhandbuch beinhalten. Das
Qualitätsmanagementhandbuch kann sich dabei aus einer Reihe unterschiedlicher Dokumente zusammensetzen (elektronisch oder in
Papierform).
Umfang und Aufbau des Qualitätsmanagementhandbuchs können von der Organisation selbst festgelegt werden und hängen von Größe, Kultur
und Komplexität der Organisation ab. Wenn sich das Qualitätsmanagementhandbuch aus einer Reihe unterschiedlicher Dokumente
zusammensetzt, muss eine Liste gepflegt werden, aus der hervorgeht, welche Dokumente das Qualitätsmanagementhandbuch der Organisation
bilden.
Das Qualitätsmanagementhandbuch muss mindestens Folgendes beinhalten:
a) Geltungsbereich des Qualitätsmanagementsystems, einschließlich Beschreibung und Begründung von Ausschlüssen,
b) dokumentierte Prozesse, die für das Qualitätsmanagementsystem erforderlich sind, oder Referenzen darauf,
c) Prozesse der Organisation und deren Abfolge und Wechselwirkung (Input und Output), einschließlich Art und Umfang der Lenkung
ausgegliederter Prozesse,
d) Dokument (d. h. Matrix), aus dem hervorgeht, an welcher Stelle des Qualitätsmanagementsystems der Organisation kundenspezifische
Anforderungen adressiert werden.


Guten Tag,
auch bei uns gab es zum Start der Zertifizierung Diskussionen zum Normenkapitel 7.5.1.1.

Thema wurde bei uns wie folgt behoben.

Erstellen einer Matrix die folgendes enthält:
Auflistung aller Normenkapitel der ISO 9001:2015 / IATF 16949:2016.
Auflistung der Geschäftsprozesse
Auflisten der Kundenspezifischen Anforderungen
Auflistung der Sanktionierte Interpretationen (SIs)

In der Matrix wird nun jeder Normenpunkt einem Geschäftsprozess zugeordnet. Die Kundenspezifischen Anforderungen werden dem Normenkapitel und somit dem dazugehörigen Geschäftsprozess zugeordnet.

z.B: Normenpunkt: 5.1.1.1 Unternehmensverantwortung ist bei uns der Geschäftsleitung zugeordnet. In der Matrix sieht man die Zuordnung der MBST 36/12 Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu Kapitel 5.1.1.1

Die Spalte "Sanktionierte Interpretationen" dient als Nachweis für den Auditor das diese Bekannt/Bewertet wurden.

Wir "müssen" vor jedem Audit eine Zuordnung der Geschäftsprozesse zu den Normenkapiteln bereitstellen.
Diese ist unserem Auditbericht einzusehen. Diese Auflistung haben wir damals als Grundlage für die Erstellung der ersten Matrix verwendet.

Hoffe konnte helfen.

MfG







Der Beitrag wurde von Gruner bearbeitet: 30.01.2025, 16:45 Uhr
   
Beitrag 31.01.2025, 07:53 Uhr
Luis88
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo danke für die Info.
Hat mir definitiv geholfen.

Könntest du mir die Matrix als weitere Hilfe zukommen lassen, wie gesagt wir mussten seit Jahren nie solch eine Liste haben.

Kannst du mir auch sagen ob ihr Trier 1 Lieferant seid ?

Dazu steht etwas in den sis und faq .
Das könnte gemeint sein was der Auditor meint aber statt das die Ergänzungen hilfreich sein sollten finde ich die komplizierter erklärt .
   
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2)
0 Mitglieder: