FANUC
Ihr Spezialist für Fabrikautomation
Inkrementelle Offset-Eingabe

Gibt es eine Möglichkeit, die INPUT-Taste so zu programmieren, dass sie im Einstellungsbildschirm wie die [+INPUT]-Softkey-Taste funktioniert?
Viele unserer Bediener haben eine Mazatrol-Muskelgedächtnis und gehen davon aus, dass die physische INPUT-Taste den Wert in den Offset-Feldern erhöht. Dies führt zu Ausschuss und Zeitverlust.
Unsere neueren 0i- und 31i-Steuerungen entschärfen das Problem teilweise, da der letzte Wert rückgängig gemacht werden kann, falls der Bediener seinen Fehler rechtzeitig bemerkt. Allerdings gibt es diesen Softkey auf unseren 16i- und 18i-Steuerungen nicht.
Ich habe die Parameter mit verschiedenen Suchbegriffen durchgesehen, aber nichts gefunden.
Außerdem habe ich auf einigen Screenshots gesehen, dass die Steuerung fragt: „0.450 input ok?“. Welcher Parameter ist dafür verantwortlich, und ist diese Abfrage immer aktiv oder nur für Werte über einer bestimmten Grenze?
Viele unserer Bediener haben eine Mazatrol-Muskelgedächtnis und gehen davon aus, dass die physische INPUT-Taste den Wert in den Offset-Feldern erhöht. Dies führt zu Ausschuss und Zeitverlust.
Unsere neueren 0i- und 31i-Steuerungen entschärfen das Problem teilweise, da der letzte Wert rückgängig gemacht werden kann, falls der Bediener seinen Fehler rechtzeitig bemerkt. Allerdings gibt es diesen Softkey auf unseren 16i- und 18i-Steuerungen nicht.
Ich habe die Parameter mit verschiedenen Suchbegriffen durchgesehen, aber nichts gefunden.
Außerdem habe ich auf einigen Screenshots gesehen, dass die Steuerung fragt: „0.450 input ok?“. Welcher Parameter ist dafür verantwortlich, und ist diese Abfrage immer aktiv oder nur für Werte über einer bestimmten Grenze?

Ich wäre schon zufrieden damit, die INPUT-Taste auf den Offset-Bildschirmen zu deaktivieren, sodass die Bediener gezwungen sind, die Softkeys zu verwenden. Dadurch würde das Risiko von Fehlern durch Muskelgedächtnis minimiert.

Ich wäre schon zufrieden damit, die INPUT-Taste auf den Offset-Bildschirmen zu deaktivieren, sodass die Bediener gezwungen sind, die Softkeys zu verwenden. Dadurch würde das Risiko von Fehlern durch Muskelgedächtnis minimiert.
Hm, ich fürchte, die INPUT-Taste lässt sich nicht direkt wie der [+INPUT]-Softkey programmieren, aber du könntest sie auf den Offset-Bildschirmen deaktivieren, um das Fehlerrisiko zu verringern. Die „0.450 input ok?“-Abfrage wird durch eine Eingabebestätigung ausgelöst, die in den Parametern konfiguriert werden kann, normalerweise bei bestimmten Werten in den Offset-Feldern. Die genauen Details dazu findest du in der Parameterdokumentation der Steuerung.
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: