QUOTE (mampf @ 17.01.2022, 20:53 Uhr)
![*](https://de.cnc-arena.com/forum/style_images/9/post_snapback.gif)
Hallo zusammen, gibt es hier noch etwas Leben im Laserbereich?
Ich arbeite auf einer DMG Anlage. Wir bearbeiten überwiegend Werkzeuge aus dem Automobilbereich. Da wir auch neue Wege gehen wollen, wollte wir gerne feine und flache Texturen entwickeln. Leider sind da die Patches zu sehen und komme aktuell nicht weiter. Hat jemand eine Idee wie man Patchgrenzen verringert bzw. Vermeidet?
„ Ja er (einer) lebt noch“
Was für eine Anlage ist es denn?
Sind die Patches nur in den 3D-Bauteiten zu sehen oder auch auf flachen Probeteilen?
Es gibt viele Gründe für die Sichtbarkeit von Patchgrenzen.
Welche Tiefe wird gelasert? Pro Layer und Anzahl der Layer für die Gesamttiefe?
Anzahl der möglichen Laserrichtungen, sprich PNL.
Zulässige Abweichung zur Normalenrichtung.
Verzahnung der Patches.
Und so weiter und so weiter.
Wenn die Patchgrenzen nur in 3D-Bauteilen zu sehen sind, benötigt die Maschine auf jeden Fall eine Kalibrierung.
Es gibt leider sehr viele „Stellschrauben“.
Gruß
Olli