Siemens
Digital Industries, Motion Control, Machine Tool Systems
M30 M2 Funktionsweise, M30 M2 Funktionsweise

Hi,
ich habe beim recherieren keine direkte Antwort auf meine Frage erhalten/gefunden, deshalb stelle ich meine Frage einmal hier.
Bei einer Siemens 840/810 wird der Cycle 800 nicht mit M30/M2 aufgelöst ? Ist das richtig oder kann ich das in der Steuerung definieren wie die Funktionsweise von M30/M2 ist ?
Ziel ist das nach dem PGM Ende alle Rotationen und Verschiebungen usw. auf 0/Ursprung sind.
Bei Heidenhain ist das definitiv der Fall.
LG David
ich habe beim recherieren keine direkte Antwort auf meine Frage erhalten/gefunden, deshalb stelle ich meine Frage einmal hier.
Bei einer Siemens 840/810 wird der Cycle 800 nicht mit M30/M2 aufgelöst ? Ist das richtig oder kann ich das in der Steuerung definieren wie die Funktionsweise von M30/M2 ist ?
Ziel ist das nach dem PGM Ende alle Rotationen und Verschiebungen usw. auf 0/Ursprung sind.
Bei Heidenhain ist das definitiv der Fall.
LG David

Hallo d39291
M-Befehle werden generell von dem Maschinenhersteller definiert.
Im Hintergrund läuft beim aufruf, vereinfacht gesagt, eine art unterprogramm mit den anweisungen an die Maschine ab.
Wenn du möchtest, dass alles zurückgesetzt wird, ist das auch an deiner Steuerung möglich. Eine änderung sollte aber mit dem Maschinenhersteller abgesprochen werden. M2/M30 sind speziell und von Siemens vorbelegt.
Bei M30 gibt es zu bedenken, dass M30 in jedem deiner bestehenden Programmen steht. Wenn jetzt neu alles am Ende zurückgesetzt wird und Programme existieren, die nicht wieder alles beschreiben am Anfang, dann knallts plötzlich in der Maschine.
Man könnte auch das verhalten bei "NC-Reset" vom Hersteller anpassen lassen.
Du kannst auch selbst ein unterprogramm schreiben und am PGM ende aufrufen.
Mit diesen Befehlen sind die üblichen verdächtigen transformationen abgewählt.
TRAFOOF ; Simultan aufheben
CYCLE800 ; Schwenkung aufheben
TRANS ; hebt gleich mirror/scale/trans/rot auf
D1 G54 ; <--ist mir lieber wie D0 und G500
Gruss Querox
M-Befehle werden generell von dem Maschinenhersteller definiert.
Im Hintergrund läuft beim aufruf, vereinfacht gesagt, eine art unterprogramm mit den anweisungen an die Maschine ab.
Wenn du möchtest, dass alles zurückgesetzt wird, ist das auch an deiner Steuerung möglich. Eine änderung sollte aber mit dem Maschinenhersteller abgesprochen werden. M2/M30 sind speziell und von Siemens vorbelegt.
Bei M30 gibt es zu bedenken, dass M30 in jedem deiner bestehenden Programmen steht. Wenn jetzt neu alles am Ende zurückgesetzt wird und Programme existieren, die nicht wieder alles beschreiben am Anfang, dann knallts plötzlich in der Maschine.
Man könnte auch das verhalten bei "NC-Reset" vom Hersteller anpassen lassen.
Du kannst auch selbst ein unterprogramm schreiben und am PGM ende aufrufen.
Mit diesen Befehlen sind die üblichen verdächtigen transformationen abgewählt.
TRAFOOF ; Simultan aufheben
CYCLE800 ; Schwenkung aufheben
TRANS ; hebt gleich mirror/scale/trans/rot auf
D1 G54 ; <--ist mir lieber wie D0 und G500
Gruss Querox
--------------------
Grob 752T / Grob 352T
Heller HF5500 / HEC 800 5X MT
DMC 80 U FD / DMU 65 FD
BW MCR 800 / Reiden RX18
Heller HF5500 / HEC 800 5X MT
DMC 80 U FD / DMU 65 FD
BW MCR 800 / Reiden RX18
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: