597.801 aktive Mitglieder*
5.213 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Postprozessor G01/G02 nur in der Ebene, Postprozessor G01/G02 nur in der Ebene

Beitrag 20.01.2025, 20:49 Uhr
martin2day
Level 1 = Community-Lehrling
*

Guten Abend,

ich benötige mal euren Rat.
Ich habe eine Knuth Mach Super CNC und habe mir hier mit dem Universal Post Generator einen Postprozessor für die Maschine erstellt.
Das klappt super :-)

Aktuell habe ich aber noch eine Schwierigkeit die ich nicht gelöst bekomme.
Meine Maschine kann die Kreisbewegung nur in einer Ebene ausführen. Damit kann ich also keine Helix fahren.
Ich habe im Universal Post Generator bei der ARC Milling Zeile einfach das Z gelöscht.
Wenn ich im CAM aufpasse, dass ich keine Helix plane, dann passt das auch super.

Nun würde auch aber gerade fürs Eintauchen ins Volle eine Helix nutzen.
Im Universal Post Generator finde ich dafür keine Option.... ich könnte ja z.b. die Helix aus mehreren Linen erstellen...

Kann mir hier jemand bitte helfen?

Vielen Dank
Gruß Martin
TOP    
Beitrag 21.01.2025, 10:05 Uhr
GEO CAM
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hi,
mit dem UPG ist es nicht möglich, du müsstest direkt in den Source Code eingreifen und folgendes in die Section CALC_ARC_MOVE_MILL einfügen:

:C: IF ABS(INC_Z_END)>0.0000001 THEN SYS_CANNED (5,CALC_BREAK_ARC)
:C: RETURN
:C: ENDIF

Danach kann der Sourcecode aber nicht mehr mit dem UPG bearbeitet werden.
Dein Reseller kann dir das sicher einbauen.
VG
TOP    
Beitrag 21.01.2025, 10:24 Uhr
martin2day
Level 1 = Community-Lehrling
*

ZITAT(GEO CAM @ 21.01.2025, 09:05 Uhr) *
Hi,
mit dem UPG ist es nicht möglich, du müsstest direkt in den Source Code eingreifen und folgendes in die Section CALC_ARC_MOVE_MILL einfügen:

:C: IF ABS(INC_Z_END)>0.0000001 THEN SYS_CANNED (5,CALC_BREAK_ARC)
:C: RETURN
:C: ENDIF

Hallo,

kannst du mir das etwas genauer erklären :-)
Ich hätte jetzt aus dem Bauch heraus gesagt, man muss prüfen ob ein Kreisbefehl X-Y oder als Helix also in X-Y-Z aufgerufen wird.
Und dann bei X-Y eine normale Kreisbewegung und bei Helix viele Linearbewegungen ausführen:


:T:If <Z> != LastZ
StepZ = (CurrentZ - LastZ) / Segments # Anzahl der Segmente definieren
For i = 1 To Segments
<N><G:ABSINC><G01><X><Y><Z:LastZ + (i * StepZ)><attributes><EOL> # Lineare Schritte
EndFor
Else
<N><G:ABSINC><G><X><I><attributes><EOL> # 2D-Kreise
EndIf

Aktuell steht bei mir:
:T:<N><G:ABSINC><G><X><Z><I><K><attributes><EOL>
Wo genau muss ich deinen Code einfügen...? :-)

Gruß Martin
TOP    
Beitrag 21.01.2025, 10:43 Uhr
GEO CAM
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

du bist im SRC File, du musst es im lib file bei CALC_ARC_MOVE_MILL einfügen
TOP    
Beitrag 21.01.2025, 17:14 Uhr
martin2day
Level 1 = Community-Lehrling
*

ZITAT(GEO CAM @ 21.01.2025, 09:43 Uhr) *
du bist im SRC File, du musst es im lib file bei CALC_ARC_MOVE_MILL einfügen

Okay, lib File habe ich gefunden und kann es auch öffnen.
Ich finde hier aber keinen Bereich CALC_ARC_MOVE_MILL.

Ich habe auch andere lib files geöffnet. Da finde ich so einen Bereich oder etwas ähnliches nicht. :-)

Gruß Martin
TOP    
Beitrag 22.01.2025, 09:26 Uhr
GEO CAM
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

ok, du hast dir den Post komplett selbst über den UPG erstellt und nicht von deinem Händler gekauft? Von welchem Reseller wirst du betreut?
Für diese Art der Postanpassung benötigst du Programmierkenntisse im Postprozessor.
TOP    
Beitrag 22.01.2025, 09:40 Uhr
martin2day
Level 1 = Community-Lehrling
*

ZITAT(GEO CAM @ 22.01.2025, 08:26 Uhr) *
ok, du hast dir den Post komplett selbst über den UPG erstellt und nicht von deinem Händler gekauft? Von welchem Reseller wirst du betreut?
Für diese Art der Postanpassung benötigst du Programmierkenntisse im Postprozessor.


Hallo,

ja genau. Ich habe den Post über UPG erstellt bzw. auch geschaut was man "universell" im Netz finden kann.
Ich mache das ganze mit der Fräse rein privat für meine Hobbies... und eben auch im zu lernen. Programmierkenntnisse sind vorhanden, allerdings nicht bei dem Thema Postprozessor...
Meine Maschine hat eben die Problematik das das GPlus System von Knuth schon etwas älter ist und sie z.b. nur einen Befehl pro Zeile kann.
Das habe ich aber schon hinbekommen.
Jetzt nervt eigentlich nur noch die Fehlende 3D Bearbeitung im Kreisbogen.

Gruß Martin
TOP    
Beitrag 23.01.2025, 09:52 Uhr
martin2day
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo,

ich habe mir das Ganze mal angeschaut und jetzt die LIB wie folgt erweitert:
QUELLTEXT
:SECTION=CALC_ARC_MOVE_MILL
:C: IF ABS(INC_Z_END) > 0.0000001 THEN SYS_CANNED (5,CALC_BREAK_ARC)
:C: RETURN
:C: ENDIF


Dann habe ich eine einfache Tasche mit einer Helix erstellt und den Output vom Postprozessor angesehen.
QUELLTEXT
%
P0001
N1 G00
N2 G90
N3 G71
N4 G40
N5 G17 T01
N6 (2MM CRB 2FL 6.3 LOC)
N7 Q6 (Werkzeugwechsel)
N8 G54
N9 G00 X0 Y-10.33 S3000 M03
N10 Z4.9
N11 G01 X.5 F100.
N12 G03 X-.5 Z4.65 I-.5 J0
N13 X.5 Z4.4 I.5 J0
N14 X-.5 Z4.15 I-.5 J0
N15 X.5 Z3.9 I.5 J0
N16 X-.5 Z3.65 I-.5 J0
N17 X.5 Z3.4 I.5 J0
N18 X-.5 Z3.15 I-.5 J0
N19 X.5 Z2.9 I.5 J0
N20 X-.5 Z2.65 I-.5 J0
N21 X.5 Z2.4 I.5 J0
N22 X-.5 Z2.15 I-.5 J0
N23 X.5 Z1.9 I.5 J0
N24 X-.5 Z1.65 I-.5 J0
N25 X.5 Z1.4 I.5 J0
N26 G01 X0
N27 X.75
N28 G03 I-.75 J0 F200.
N29 I-.75 J0
N30 G01 X0
N31 G00 Z4.9
N32 Z3.9
N33 G01 X.5 F100.
N34 G03 X-.5 Z3.65 I-.5 J0
N35 X.5 Z3.4 I.5 J0
N36 X-.5 Z3.15 I-.5 J0
N37 X.5 Z2.9 I.5 J0
N38 X-.5 Z2.65 I-.5 J0
N39 X.5 Z2.4 I.5 J0
N40 X-.5 Z2.15 I-.5 J0
N41 X.5 Z1.9 I.5 J0
N42 X-.5 Z1.65 I-.5 J0
N43 X.5 Z1.4 I.5 J0
N44 X-.5 Z1.15 I-.5 J0
N45 X.5 Z.9 I.5 J0
N46 X-.5 Z.65 I-.5 J0
N47 X.354 Y-10.684 Z.462 I.5 J0
N48 G01 X0 Y-10.33


Positiv: Wenn ich die Doku richtig verstehe dann soll SYS_CANNED 5 die Helix in einzelne Teile teilen.
Das scheint es auch erst einmal zu machen.
Erstes Problem: Ich muss bei der Knuth noch die Ebene Wechseln, damit G02/03 in Zeile 12 funktioniert. Hier muss noch ein G18 rein?
Zweites Problem: In Zeile N47 bringt er mir noch einen G03 rein, der wieder in 3D liegt.... ? warum auch immer.

Wie kann man die 2 Sachen Lösen?

Bzw. Gegenfrage... Er macht mit der Option 5 aus der Helix in Z-Ebene nun eine Kreisbewegung in X/Z.... Könnte man die Helix auch in einzelnen Linien oder Punkte umwandeln... es geht ja bei mir nur um das Eintauchen?

Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß Martin
TOP    
Beitrag 23.01.2025, 10:14 Uhr
GEO CAM
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hi, schau mal in deine Nachrichten
TOP    
Beitrag 23.01.2025, 10:48 Uhr
martin2day
Level 1 = Community-Lehrling
*

Vielen Dank dir.

Ich habe eben noch eine Anleitung für das GPlus von Knuth gefunden.
Die Maschine kann auch eine Helix anfahren... das wird in meinen Augen aber noch komplexer... oder?
ZITAT
4.3.3 Helixinterpolation
Ist die Helixinterpolation im System appliziert, wird die Helixinterpolation im
Zusammenhang mit G02, G03, G12 und G13 ausgeführt. Alle Achsen
außerhalb der aktiven Ebene werden als Helixachse behandelt. Es sind
maximal 6 Helixachsen möglich.

Beispiel für die Ebene X/Y (G17):
N10 G02 I10.73 Z20.1
In der X/Y-Ebene wird ein Vollkreis interpoliert, Die Z-Achse wird als
Helixachse behandelt.
Hinweis:
• Es sind maximal 6 Helixachsen möglich.
• Diese Funktion ist kombinierbar mit Tangentialkreisinterpolation und
Bahnkorrektur (G41, G42).


Das ist echt doof... ich weiß was ich machen will... weiß aber nicht wo und wie es geht... :-)

Gruß Martin
TOP    
Beitrag 24.01.2025, 16:57 Uhr
GEO CAM
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hi Martin,
so soll es aussehen?
Das erste ist die normale Kreisbewegung, das zweite ist der Helix in Punkte aufgelöst.

%
P0001
N1 G00
N2 G90
N3 G71
N4 G40
N5 G17 T08 D28
N6 (Schaftfräser 8mm)
N7 Q6 (Werkzeugwechsel)
N8 G54
N9 G00 X-2.562 Y1.958 S12000 M03
N10 Z2.
N11 G01 Z-20. F1600.
N12 G41
N13 X-4.148 Y2.171
N14 G03 X-5.947 Y.798 I-.213 J-1.586
N15 X-6. Y0 I5.947 J-.798
N16 I6. J0
N17 X-5.947 Y-.798 I6. J0
N18 X-4.148 Y-2.171 I1.586 J.213
N19 G40
N20 G01 X-2.562 Y-1.958
N21 G00 Z2.
N22 Z10.
N23 Y1.958
N24 Z2.
N25 G41
N26 G01 X-4.148 Y2.171 Z1.85
N27 X-4.97 Y2.065 Z1.771
N28 X-5.628 Y1.562 Z1.693
N29 X-5.947 Y.798 Z1.614
N30 X-6. Y0 Z1.539
N31 X-5.638 Y-2.052 Z1.342
N32 X-4.596 Y-3.857 Z1.146
N33 X-3. Y-5.196 Z.949
N34 X-1.042 Y-5.909 Z.752
N35 X1.042 Z.556
N36 X3. Y-5.196 Z.359
N37 X4.596 Y-3.857 Z.163
N38 X5.638 Y-2.052 Z-.034
N39 X6. Y0 Z-.231
N40 X5.638 Y2.052 Z-.427
N41 X4.596 Y3.857 Z-.624
N42 X3. Y5.196 Z-.82
N43 X1.042 Y5.909 Z-1.017
N44 X-1.042 Z-1.214
N45 X-3. Y5.196 Z-1.41
N46 X-4.596 Y3.857 Z-1.607
N47 X-5.638 Y2.052 Z-1.803
N48 X-6. Y0 Z-2.
N49 X-5.638 Y-2.052 Z-2.111
N50 X-4.596 Y-3.857 Z-2.222
N51 X-3. Y-5.196 Z-2.333
N52 X-1.042 Y-5.909 Z-2.444
N53 X1.042 Z-2.556
N54 X3. Y-5.196 Z-2.667
N55 X4.596 Y-3.857 Z-2.778
N56 X5.638 Y-2.052 Z-2.889
N57 X6. Y0 Z-3.
N58 X5.638 Y2.052 Z-3.111
N59 X4.596 Y3.857 Z-3.222
N60 X3. Y5.196 Z-3.333
N61 X1.042 Y5.909 Z-3.444
N62 X-1.042 Z-3.556
N63 X-3. Y5.196 Z-3.667
N64 X-4.596 Y3.857 Z-3.778
N65 X-5.638 Y2.052 Z-3.889
N66 X-6. Y0 Z-4.
N67 G03 I6. J0
N68 X-5.947 Y-.798 I6. J0
N69 X-4.148 Y-2.171 I1.586 J.213
N70 G40
N71 G01 X-2.562 Y-1.958
N72 G00 Z2.
N73 Z10. M09
N74 G53 X0 Y0 Z0 D00
N75 M30
TOP    
Beitrag 24.01.2025, 19:12 Uhr
martin2day
Level 1 = Community-Lehrling
*

Guten Abend,

ja genau, so sieht das sehr gut aus.
Ich schau mir das morgen mal genauer an.

Ich selber habe noch eine zweite Variante erstellt, und zwar ein kleines Python Script was den Code analysiert und ebenfalls die Helix in einzelne Segmente als G01 zerlegt.

QUELLTEXT
%
P0001
N1 G00
N2 G90
N3 G71
N4 G40
N5 G17 T01
N6 (2MM CRB 2FL 6.3 LOC)
N7 Q6 (Werkzeugwechsel)
N8 G54
N9 G00 X0 Y-10.33 S3000 M03
N10 Z4.9
N11 G01 X.5 F100.
N12 G01 X0.4755 Y-10.1755 Z4.8750
N13 G01 X0.4045 Y-10.0361 Z4.8500
N14 G01 X0.2939 Y-9.9255 Z4.8250
N15 G01 X0.1545 Y-9.8545 Z4.8000
N16 G01 X0.0000 Y-9.8300 Z4.7750
N17 G01 X-0.1545 Y-9.8545 Z4.7500
N18 G01 X-0.2939 Y-9.9255 Z4.7250
N19 G01 X-0.4045 Y-10.0361 Z4.7000
N20 G01 X-0.4755 Y-10.1755 Z4.6750
N21 G01 X-0.5000 Y-10.3300 Z4.6500
N23 G01 X-0.4755 Y-10.4845 Z4.6250
N24 G01 X-0.4045 Y-10.6239 Z4.6000
N25 G01 X-0.2939 Y-10.7345 Z4.5750
N26 G01 X-0.1545 Y-10.8055 Z4.5500
N27 G01 X-0.0000 Y-10.8300 Z4.5250
N28 G01 X0.1545 Y-10.8055 Z4.5000
N29 G01 X0.2939 Y-10.7345 Z4.4750
N30 G01 X0.4045 Y-10.6239 Z4.4500
N31 G01 X0.4755 Y-10.4845 Z4.4250
N32 G01 X0.5000 Y-10.3300 Z4.4000
N34 G01 X0.4755 Y-10.1755 Z4.3750
N35 G01 X0.4045 Y-10.0361 Z4.3500
N36 G01 X0.2939 Y-9.9255 Z4.3250
N37 G01 X0.1545 Y-9.8545 Z4.3000
N38 G01 X0.0000 Y-9.8300 Z4.2750


Ein schönes Wochenende
Gruß Martin
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: