600.406 aktive Mitglieder*
1.885 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Quick Turn 20 Universal 1983 – Ausschalten und Klemmen-Sensor

Beitrag 25.03.2025, 16:39 Uhr
DgtlCnsltng
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo,

ich habe vor ein paar Monaten einen alten Mazak Quick Turn 20 Universal von 1983 gekauft.

Wir haben ihn gereinigt und erfolgreich eingeschaltet (manchmal löst er den 300mA Differenzschutz aus, wenn der Hauptschütz auf "Ein" gestellt wird, aber nach ein paar Versuchen bleibt er an). Wir haben ein paar Teile bearbeitet, und plötzlich ist er von selbst ausgeschaltet (wie wenn man die "0"-Taste am Panel drückt)... Wir haben nachgesehen und festgestellt, dass der Lüfter des Spindelantriebs verkehrt herum montiert war und nicht eingeschaltet war. Wir haben ihn richtig montiert und eingeschaltet, die Wärmebildkamera sagt, es ist in Ordnung, aber er schaltet sich nach einiger Zeit immer noch aus. Wir haben das Gleichrichtermodule überprüft und festgestellt, dass der Lüfter nicht läuft, haben ihn ausgetauscht, die Wärmebildkamera sagt, es ist in Ordnung, aber er schaltet sich nach einiger Zeit immer noch aus. Wir haben das Netzteil (PD13A) herausgenommen, alle Aluminium-Kondensatoren ausgetauscht, alles wieder angeschlossen (das Netzteil befindet sich hinter dem Steuergerät...), aber es schaltet sich nach einiger Zeit immer noch aus.

Ich bin mit meinem Latein am Ende...

Außerdem habe ich noch 2 weitere Probleme:

Die Beschleunigung und Verzögerung sind brutal... Gibt es eine Möglichkeit, den Start und Stopp langsamer zu machen (ich habe das Handbuch des Fanuc Modell 15 Antriebs überprüft, aber RV20 ist nur bei Modell 30 / 40 verfügbar)?

Es sieht so aus, als ob zu einem bestimmten Zeitpunkt die 2 Sensoren für das Klemmenöffnen / -schließen vorhanden waren, aber diese fehlen. Soweit ich verstanden habe, gibt es ein Bit in den Parametern, um ihm zu sagen, dass es diese Sensoren ignorieren soll. Weiß jemand, wo das ist?

Ich würde mich über jede Hilfe sehr freuen! Einen schönen Tag noch! Thomas.
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: