FANUC
Ihr Spezialist für Fabrikautomation
Schaublin 180 CCN mit Fanuc 18i zeigt Alarm: Not-Aus betätigt



Level 1 = Community-Lehrling

Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 25.02.2021
Beiträge: 1
Mitglied seit: 25.02.2021
Beiträge: 1
Hallo zusammen. Dies ist mein erster Beitrag hier, also bitte verzeiht mir eventuelle Fehler.
Ich versuche, eine Schaublin 180 CCN-Maschine zu reparieren. Die Maschine befindet sich seit langer Zeit im Fehlerzustand und zeigt eine Alarmmeldung an (1501 - Not-Aus betätigt). Die Antriebe zeigen keinen Fehler, nur (--) auf dem Netzteilmodul und dem Servo-Verstärker.
Ich habe Folgendes unternommen, um die Maschine zu reparieren:
Wir haben das Not-Aus-Relais für den Not-Aus-Kreis getestet und auch versucht, es auszutauschen.
Wir haben das Netzteilmodul getestet, es war in Ordnung.
Wir haben alle Eingänge und Ausgänge der I/O-Module auf Unterbrechungen oder Kurzschlüsse überprüft.
Wir haben den Türschalter und sein Relais getestet – beides war in Ordnung.
Wir haben das Ladder-Programm überprüft. Dabei haben wir festgestellt, dass G8.4 niedrig war, ausgelöst durch das X8.4-Signal, das ebenfalls niedrig war – daher wird das System nicht aktiviert.
Es gibt zwei I/O-Karten (Steckkartentyp), die wir beide ausgetauscht haben, aber das half nicht.
Wir haben alle Hydraulik- und Pneumatikleitungen überprüft.
Wir haben alle Servo-Verstärker getestet, aber es brachte keine Verbesserung.
Nun frage ich mich, ob das Problem an der Interface-Karte liegt, die an die I/O-Karte angeschlossen ist. Konkret handelt es sich um die Karte „A02“, die über das J10B-Kabel in Reihe mit den I/O-Karten verbunden ist.
Bitte schaut euch die angehängten Bilder an.
Als ich die Maschine einschaltete und das Kabel zwischen „CNC A05“ und „A03“ entfernte, zeigte das System eine „PMC-Alarm“-Meldung und einen schwarzen Bildschirm.
Gleichzeitig, als ich (bei erneutem Einschalten der Maschine im Not-Aus-Zustand) das Kabel zwischen „A03“ und „A150“ entfernte, wurde ebenfalls ein PMC-Fehler angezeigt.
Aber als ich das Kabel zwischen „A150“ und „A02“ entfernte, wurde kein Fehler oder Alarm angezeigt. Die an „A02“ angeschlossene Interface-Tastatur „A06“ ist ebenfalls tot – keine LED blinkt, im Gegensatz zur anderen Tastatur „A04“, die beleuchtet ist. Bitte schaut euch das beigefügte Bild an.
Ich frage mich, ob dies das Problem ist. Sollte ich diese Interface-Karte austauschen? Ich müsste eine neue kaufen. Allerdings leuchtet die Status-LED auf der Karte, und ich weiß nicht, wie ich sie testen kann.
Bitte helft mir schnell, da die Maschine nun schon seit neun Monaten außer Betrieb ist und ich befürchte, meinen Job und meinen Verstand zu verlieren.
Der Beitrag wurde von burs bearbeitet: 31.03.2025, 09:07 Uhr
Ich versuche, eine Schaublin 180 CCN-Maschine zu reparieren. Die Maschine befindet sich seit langer Zeit im Fehlerzustand und zeigt eine Alarmmeldung an (1501 - Not-Aus betätigt). Die Antriebe zeigen keinen Fehler, nur (--) auf dem Netzteilmodul und dem Servo-Verstärker.
Ich habe Folgendes unternommen, um die Maschine zu reparieren:
Wir haben das Not-Aus-Relais für den Not-Aus-Kreis getestet und auch versucht, es auszutauschen.
Wir haben das Netzteilmodul getestet, es war in Ordnung.
Wir haben alle Eingänge und Ausgänge der I/O-Module auf Unterbrechungen oder Kurzschlüsse überprüft.
Wir haben den Türschalter und sein Relais getestet – beides war in Ordnung.
Wir haben das Ladder-Programm überprüft. Dabei haben wir festgestellt, dass G8.4 niedrig war, ausgelöst durch das X8.4-Signal, das ebenfalls niedrig war – daher wird das System nicht aktiviert.
Es gibt zwei I/O-Karten (Steckkartentyp), die wir beide ausgetauscht haben, aber das half nicht.
Wir haben alle Hydraulik- und Pneumatikleitungen überprüft.
Wir haben alle Servo-Verstärker getestet, aber es brachte keine Verbesserung.
Nun frage ich mich, ob das Problem an der Interface-Karte liegt, die an die I/O-Karte angeschlossen ist. Konkret handelt es sich um die Karte „A02“, die über das J10B-Kabel in Reihe mit den I/O-Karten verbunden ist.
Bitte schaut euch die angehängten Bilder an.
Als ich die Maschine einschaltete und das Kabel zwischen „CNC A05“ und „A03“ entfernte, zeigte das System eine „PMC-Alarm“-Meldung und einen schwarzen Bildschirm.
Gleichzeitig, als ich (bei erneutem Einschalten der Maschine im Not-Aus-Zustand) das Kabel zwischen „A03“ und „A150“ entfernte, wurde ebenfalls ein PMC-Fehler angezeigt.
Aber als ich das Kabel zwischen „A150“ und „A02“ entfernte, wurde kein Fehler oder Alarm angezeigt. Die an „A02“ angeschlossene Interface-Tastatur „A06“ ist ebenfalls tot – keine LED blinkt, im Gegensatz zur anderen Tastatur „A04“, die beleuchtet ist. Bitte schaut euch das beigefügte Bild an.
Ich frage mich, ob dies das Problem ist. Sollte ich diese Interface-Karte austauschen? Ich müsste eine neue kaufen. Allerdings leuchtet die Status-LED auf der Karte, und ich weiß nicht, wie ich sie testen kann.
Bitte helft mir schnell, da die Maschine nun schon seit neun Monaten außer Betrieb ist und ich befürchte, meinen Job und meinen Verstand zu verlieren.
Der Beitrag wurde von burs bearbeitet: 31.03.2025, 09:07 Uhr
Angehängte Datei(en)
Screenshot_2025_03_30_15_13_03_60_6012fa4d4ddec268fc5c7112cbb265e7.jpg ( 35.95KB )
Anzahl der Downloads: 3


Es gibt im PMC-Menü einen Eintrag namens "I/O DEVICES".
Überprüfe, ob alle I/O-Module in der I/O LINK-Struktur online sind.
Überprüfe, ob alle I/O-Module in der I/O LINK-Struktur online sind.
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: