HEIDENHAIN
Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen
TNC7 Programmierplatz / Virtuelle Maschine.

Moin,
wir benutzen aktuell auf der Arbeit einen Programmierplatz für die TNC 7 und unseren neuen Roboterzellen.
Allerdings ist was Freitag mit der Software vorgefallen, was wir nicht so richtig verstehen und bisher keine Lösung gefunden haben.
Wir haben Transferordner mit eingebunden, die irgendwie abhanden gekommen sind. Nachdem ich festgestellt habe, das in den Einstellungen alles unverändert geblieben ist, entschied ich mich für einen Neustart.
Danach kam beim hochfahren der TNC7 die Fehlermeldung es wäre nur 1 Arbeitsspeicherriegel verbaut und die Steuerung benötige doch 2.
Seitdem geht gar nichts mehr. Wir kommen nicht mehr in die Steuerung.
Was ist genau passiert? Verstehen wir nicht. Wir haben vermutet das von unserem Host eventuell ein RAM Riegel kaputt gegangen ist und haben deswegen einen anderen Rechner ausprobiert. Auch hier das selbe Ergebnis. Steuerung startet nicht aufgrund dieser Fehlermeldung.
Installieren wir eine komplett neue Virtuelle Maschine, klappt der Start mit einer 32-bit Version.
Vorher konnten wir Wochenlang an dem Rechner programmieren. Das kann doch nicht sein, dass durch irgendeine Kleinigkeit man die ganze Steuerung zerschießt.
Wir fragen uns aber auch, ob die TNC7 eine Linux 32- oder 64-bit Version braucht. Wir haben nun die 64bit ausgewählt.
Was ist generell die beste Einstellung für die TNC 7? Darüber gibt Heidenhain keinerlei Informationen. Es gibt nur ein Video zur 640 Steuerung.
Grüße
wir benutzen aktuell auf der Arbeit einen Programmierplatz für die TNC 7 und unseren neuen Roboterzellen.
Allerdings ist was Freitag mit der Software vorgefallen, was wir nicht so richtig verstehen und bisher keine Lösung gefunden haben.
Wir haben Transferordner mit eingebunden, die irgendwie abhanden gekommen sind. Nachdem ich festgestellt habe, das in den Einstellungen alles unverändert geblieben ist, entschied ich mich für einen Neustart.
Danach kam beim hochfahren der TNC7 die Fehlermeldung es wäre nur 1 Arbeitsspeicherriegel verbaut und die Steuerung benötige doch 2.
Seitdem geht gar nichts mehr. Wir kommen nicht mehr in die Steuerung.
Was ist genau passiert? Verstehen wir nicht. Wir haben vermutet das von unserem Host eventuell ein RAM Riegel kaputt gegangen ist und haben deswegen einen anderen Rechner ausprobiert. Auch hier das selbe Ergebnis. Steuerung startet nicht aufgrund dieser Fehlermeldung.
Installieren wir eine komplett neue Virtuelle Maschine, klappt der Start mit einer 32-bit Version.
Vorher konnten wir Wochenlang an dem Rechner programmieren. Das kann doch nicht sein, dass durch irgendeine Kleinigkeit man die ganze Steuerung zerschießt.
Wir fragen uns aber auch, ob die TNC7 eine Linux 32- oder 64-bit Version braucht. Wir haben nun die 64bit ausgewählt.
Was ist generell die beste Einstellung für die TNC 7? Darüber gibt Heidenhain keinerlei Informationen. Es gibt nur ein Video zur 640 Steuerung.
Grüße

Hallo Gizer,
das beschriebene Verhalten klingt echt komisch.
Zu allererst brauchen wir mehr Infos.
Was genau ist die Fehlermeldung?
Welche Windows Version?
Welche Virtual Box Version?
Du kannst entweder hier antworten oder Du gehst direkt mit Heidenhain in Kontakt unter der 08669313103 oder 3103@heidenhain.de.
das beschriebene Verhalten klingt echt komisch.
Zu allererst brauchen wir mehr Infos.
Was genau ist die Fehlermeldung?
Welche Windows Version?
Welche Virtual Box Version?
Du kannst entweder hier antworten oder Du gehst direkt mit Heidenhain in Kontakt unter der 08669313103 oder 3103@heidenhain.de.
--------------------
Gruß
Schwindl
Schwindl

Hallo Gizer,
das beschriebene Verhalten klingt echt komisch.
Zu allererst brauchen wir mehr Infos.
Was genau ist die Fehlermeldung?
Welche Windows Version?
Welche Virtual Box Version?
Du kannst entweder hier antworten oder Du gehst direkt mit Heidenhain in Kontakt unter der 08669313103 oder 3103@heidenhain.de.
das beschriebene Verhalten klingt echt komisch.
Zu allererst brauchen wir mehr Infos.
Was genau ist die Fehlermeldung?
Welche Windows Version?
Welche Virtual Box Version?
Du kannst entweder hier antworten oder Du gehst direkt mit Heidenhain in Kontakt unter der 08669313103 oder 3103@heidenhain.de.
Guten Morgen,
die Fehlermeldung lautet
"Not enough RAM modules installed!
TNC7 requires at least two RAM modules installed to function properly.
However, only one module is currently installed.
The NC application cannot be started!"
Wir haben die Rechner jeweils immer gecheckt. Diese besitzen 2 Ram Module. Also ist das schon mal sehr merkwürdig.
Wir arbeiten mit Windows 11 Enterprise.
Genutzt wird die Virtual Box Version: 7.0.8 r156879 (Qt5.15.2).
Wir werden nebenbei noch Heidenhain informieren. Allerdings wollte ich auch mal hier nachfragen.

Hallo Gizer,
das beschriebene Verhalten klingt echt komisch.
Zu allererst brauchen wir mehr Infos.
Was genau ist die Fehlermeldung?
Welche Windows Version?
Welche Virtual Box Version?
Du kannst entweder hier antworten oder Du gehst direkt mit Heidenhain in Kontakt unter der 08669313103 oder 3103@heidenhain.de.
das beschriebene Verhalten klingt echt komisch.
Zu allererst brauchen wir mehr Infos.
Was genau ist die Fehlermeldung?
Welche Windows Version?
Welche Virtual Box Version?
Du kannst entweder hier antworten oder Du gehst direkt mit Heidenhain in Kontakt unter der 08669313103 oder 3103@heidenhain.de.
Heidenhain kontaktiert. Die haben selber keinen Plan und kennen die Fehlermeldung nicht. Schieben es dann auf Oracle. Also eine Hilfe war das nicht wirklich. Wirkte eher, als hätte die Person an der anderen Leitung selber keinen Plan von dem Thema.

Ich habe die Steuerung mal mit nach Hause genommen an meinen Heimrechner. Genau das selbe Problem und dabei ist mein Rechner relativ stark. Meine andere Steuerung funktioniert hier tadellos. So sieht das übrigens aus.
Bild_2025_04_03_172227657.png ( 73.89KB )
Anzahl der Downloads: 12


Hallo,
7.0.8 ist ja eine relativ "alte" Oracle Version. Lade dir mal die 7.0.24 runter und installiere sie drüber.
7.0.8 ist ja eine relativ "alte" Oracle Version. Lade dir mal die 7.0.24 runter und installiere sie drüber.
--------------------
Gruß
Schwindl
Schwindl

Hallo,
7.0.8 ist ja eine relativ "alte" Oracle Version. Lade dir mal die 7.0.24 runter und installiere sie drüber.
7.0.8 ist ja eine relativ "alte" Oracle Version. Lade dir mal die 7.0.24 runter und installiere sie drüber.
Tatsächlich haben wir das auf der Arbeit schon gemacht. Das hat auch nichts gebracht.
Edit: Bzw. wir haben die 7.1.6 installiert.
Der Beitrag wurde von Gizer bearbeitet: 03.04.2025, 20:47 Uhr

Mit 7.1.6 ist aber dann ein anderes Problem gekommen, denn dann brauchst Du ja eine neuere TNCvbBase Version??
Was war da deine Erfahrung?
Oder startest du direkt aus dem Oracle Box Manager?
Die Meldung habe ich tatsächlich auch noch nicht bekommen ????
Der Beitrag wurde von schwindl bearbeitet: 03.04.2025, 21:04 Uhr
Was war da deine Erfahrung?
Oder startest du direkt aus dem Oracle Box Manager?
Die Meldung habe ich tatsächlich auch noch nicht bekommen ????
Der Beitrag wurde von schwindl bearbeitet: 03.04.2025, 21:04 Uhr
--------------------
Gruß
Schwindl
Schwindl

Mit 7.1.6 ist aber dann ein anderes Problem gekommen, denn dann brauchst Du ja eine neuere TNCvbBase Version??
Was war da deine Erfahrung?
Oder startest du direkt aus dem Oracle Box Manager?
Die Meldung habe ich tatsächlich auch noch nicht bekommen ????
Was war da deine Erfahrung?
Oder startest du direkt aus dem Oracle Box Manager?
Die Meldung habe ich tatsächlich auch noch nicht bekommen ????
Gibt es diese TNCvbBase Version denn schon? Ich kann gerne nochmal die andere Version nochmal ausprobieren.
Ich starte direkt aus dem Oracle Box Manager. Und er startet ganz normal durch, bis halt zu dem gewissen Punkt das die Meldung wieder erscheint.
Wie gesagt für Heidenhain ist sie auch neu. Scheint so, als würde die Virutelle Maschine denken, man hätte nur ein RAM Riegel. Dabei kann man das ja nicht mal einstellen.

Aktuell gibt es die TNCvbBase Version noch nicht als Download. Kommt mit dem nächsten Release.
Du kannst mal versuchen über das DesktopIcon der TNC7 zu starten. Dann kommt vielleicht eine andere Meldung
Du kannst mal versuchen über das DesktopIcon der TNC7 zu starten. Dann kommt vielleicht eine andere Meldung
--------------------
Gruß
Schwindl
Schwindl

Aktuell gibt es die TNCvbBase Version noch nicht als Download. Kommt mit dem nächsten Release.
Du kannst mal versuchen über das DesktopIcon der TNC7 zu starten. Dann kommt vielleicht eine andere Meldung
Du kannst mal versuchen über das DesktopIcon der TNC7 zu starten. Dann kommt vielleicht eine andere Meldung
Ich werde das heute Zuhause mal aus probieren. Kann doch nicht sein, dass die Steuerung sich "zerschossen" hat. Die muss man irgendwie noch retten können.
Zumindest wollen wir die Daten davon noch sichern.
Ich komme ja noch auf das Betriebssystem und per Dateien Manager kann ich auch in den Ordner Strukturen suchen. Wenn ich mir nebenbei noch die Rechte gebe, darf ich mir die Sachen auch auf den Desktop ziehen. Aber leider nicht auf einen USB Stick den ich vorher als gemeinsamen Ordner mit eingebunden habe. Der wird zwar angezeigt aber dann kommt leider eine Fehlermeldung mit: Permission denied. Der USB Stick hat den Format FAT32.
Stell ich mir das zu leicht vor oder wieso wird das nichts?

Aktuell gibt es die TNCvbBase Version noch nicht als Download. Kommt mit dem nächsten Release.
Du kannst mal versuchen über das DesktopIcon der TNC7 zu starten. Dann kommt vielleicht eine andere Meldung
Du kannst mal versuchen über das DesktopIcon der TNC7 zu starten. Dann kommt vielleicht eine andere Meldung
Ich werde das heute Zuhause mal aus probieren. Kann doch nicht sein, dass die Steuerung sich "zerschossen" hat. Die muss man irgendwie noch retten können.
Zumindest wollen wir die Daten davon noch sichern.
Ich komme ja noch auf das Betriebssystem und per Dateien Manager kann ich auch in den Ordner Strukturen suchen. Wenn ich mir nebenbei noch die Rechte gebe, darf ich mir die Sachen auch auf den Desktop ziehen. Aber leider nicht auf einen USB Stick den ich vorher als gemeinsamen Ordner mit eingebunden habe. Der wird zwar angezeigt aber dann kommt leider eine Fehlermeldung mit: Permission denied. Der USB Stick hat den Format FAT32.
Stell ich mir das zu leicht vor oder wieso wird das nichts?

Anstelle des USB-Sticks würde ich eher einen Ordner des PCs anbinden über die Gemeinsamen Ordner im Oracle Virtual Box Manager.
Der Programmierplatz ist halt in einer virtuellen Umgebung installiert. Das brauchen wir, weil das Betriebssystem der Steuerung Linuxbasiert ist und wir somit nicht direkt auf Windows arbeiten können. Wenn als die Virtuelle Umgebung zockt, hat der Programmierplatz ein Problem.
Wie gesagt einfach mal ausprobieren.
Der Programmierplatz ist halt in einer virtuellen Umgebung installiert. Das brauchen wir, weil das Betriebssystem der Steuerung Linuxbasiert ist und wir somit nicht direkt auf Windows arbeiten können. Wenn als die Virtuelle Umgebung zockt, hat der Programmierplatz ein Problem.
Wie gesagt einfach mal ausprobieren.
--------------------
Gruß
Schwindl
Schwindl

Anstelle des USB-Sticks würde ich eher einen Ordner des PCs anbinden über die Gemeinsamen Ordner im Oracle Virtual Box Manager.
Der Programmierplatz ist halt in einer virtuellen Umgebung installiert. Das brauchen wir, weil das Betriebssystem der Steuerung Linuxbasiert ist und wir somit nicht direkt auf Windows arbeiten können. Wenn als die Virtuelle Umgebung zockt, hat der Programmierplatz ein Problem.
Wie gesagt einfach mal ausprobieren.
Der Programmierplatz ist halt in einer virtuellen Umgebung installiert. Das brauchen wir, weil das Betriebssystem der Steuerung Linuxbasiert ist und wir somit nicht direkt auf Windows arbeiten können. Wenn als die Virtuelle Umgebung zockt, hat der Programmierplatz ein Problem.
Wie gesagt einfach mal ausprobieren.
Tatsächlich haben wir das auch schon gemacht. Ordner akzeptiert er auch nicht. Selbe Fehlermeldung bezüglich keiner Berechtigungen. Ich schau mir das zuhause nochmal an. Aber aktuell sehe ich schwarz da noch irgendwas von zu retten. Vielleicht schreibe ich noch eine Email an Oracle. Vermute aber das die auch nicht weiter wissen werden.

Anstelle des USB-Sticks würde ich eher einen Ordner des PCs anbinden über die Gemeinsamen Ordner im Oracle Virtual Box Manager.
Der Programmierplatz ist halt in einer virtuellen Umgebung installiert. Das brauchen wir, weil das Betriebssystem der Steuerung Linuxbasiert ist und wir somit nicht direkt auf Windows arbeiten können. Wenn als die Virtuelle Umgebung zockt, hat der Programmierplatz ein Problem.
Wie gesagt einfach mal ausprobieren.
Der Programmierplatz ist halt in einer virtuellen Umgebung installiert. Das brauchen wir, weil das Betriebssystem der Steuerung Linuxbasiert ist und wir somit nicht direkt auf Windows arbeiten können. Wenn als die Virtuelle Umgebung zockt, hat der Programmierplatz ein Problem.
Wie gesagt einfach mal ausprobieren.
Die aktuelle TNCvBase Version ist übrigens mit der 7.1 kompatible laut Heidenhain.
Aber auch TNCvBase zu updaten und dann darüber zu starten, hat keinen anderen Effekt gebracht. Er denkt die ganze Zeit er hätte nur ein RAM Riegel. Wie gesagt. Aktuell bin ich mit meinem Latein am Ende. An die Sachen auf der Platte komme ich auch irgendwie nicht mehr an. Schade.
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2)
0 Mitglieder: