DMG MORI
DMG MORI

Global One - Integration. Innovation. Quality.

Werkzeugbruchüberwachung, Werkzeugbruchüberwachung / Blum_Laser

Beitrag 15.08.2014, 12:27 Uhr
Matz
Level 6 = Community-Doktor
******
Hallo Arena User ,

Wir haben mehrere DMG Maschinen mit Blum Laser zur WZ-Vermessung / Bruchkontrolle .
Nun ist es bei der Bruchkontrolle so , das es bei manchen Maschinen so ist : WZ ist gebrochen ==> Maschine bleibt stehen
an anderen Maschinen : WZ ist gebrochen , Maschine läuft weiter , bis das gebrochene Werkzeug wieder aufgerufen wird dann ist es ja gesperrt und Maschine bleibt stehen. ... das macht ja wenig Sinn.
Wir wollen , das die Maschine nach erkanntem Werkzeugbruch stehen bleibt ( vor allem sollen ja Folgewerkzeugen nicht abrechen ( ( z.b. Kernlochbohrer gebrochen / Gewindebohrer wird trotzdem eingewechselt )) )
Wo stellt man das ein ?

M kbG Matz


--------------------
Nicht alle Schalker sind Psychopaten - aber ich
   
Beitrag 15.08.2014, 13:57 Uhr
Gearbox
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo Matz,

eine Frage.

Siemens oder HDH?

Gruss Hape
   
Beitrag 15.08.2014, 14:08 Uhr
Matz
Level 6 = Community-Doktor
******
Hallo Hape ;-) ,

Hdh iTNC 530 mit verschiedenen Softwareständen ........

Grüße Matz

( Köln / TMG )


--------------------
Nicht alle Schalker sind Psychopaten - aber ich
   
Beitrag 15.08.2014, 15:29 Uhr
Gearbox
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo Matz ;-)

"verschiedene Softwarestände" da ham wirs doch!

Das ist ein Maschinenparameter, aber welcher das es jetzt im Detail ist kann ich dir im Moment nicht ausm Hirn quetschen.
Sitze gerade in Frankreich und hab ne Siemens vor mir, also kann ich auch grad nicht nachschauen!

Gruß Hape
   
Beitrag 15.08.2014, 17:54 Uhr
cgTNC
Level 7 = Community-Professor
*******
In der BLUM_xxx.TAB gibt's einen Eintrag: 'Programstop bei Wz-Bruch (Q199>0)', steht bei uns in Zeile NR82.
(iTNC530 05 SP2)

Wenn in der BLUM-Tabelle 0 steht, kann man im Programm abfragen, ob das Werkzeug hinüber ist:
TCH PROBE 586 WZ-BRUCHKONTROLLE
IF +Q199 EQU +0 GOTO LBL 1
STOP ; Werkzeugbruch
LBL 1
Gruß

Der Beitrag wurde von cgTNC bearbeitet: 15.08.2014, 18:01 Uhr
   
Beitrag 18.08.2014, 09:41 Uhr
Matz
Level 6 = Community-Doktor
******
Hallo ,

@cgTNC : so steht es bei uns im Blum Ordner , für die einzelnen Cyl. des Blum ....

M kbG Matz


--------------------
Nicht alle Schalker sind Psychopaten - aber ich
   
Beitrag 19.08.2014, 15:22 Uhr
cgTNC
Level 7 = Community-Professor
*******
Es währe hilfreich, wenn Du schreibst wie es in euren Programmen steht.
Das im Blum-Ordner sind nur Beispielprogramme.

Gruß
cgTNC
   
Beitrag 20.08.2014, 16:09 Uhr
Matz
Level 6 = Community-Doktor
******
Hallo ,

Im Prg. steht hinter dem Cyclus für die Bruchkontrollr nichts ...
An keiner der Maschinen bringt das unser PP ....

M kbG Matz


--------------------
Nicht alle Schalker sind Psychopaten - aber ich
   
Beitrag 20.08.2014, 16:28 Uhr
cgTNC
Level 7 = Community-Professor
*******
QUOTE (Matz @ 20.08.2014, 16:09 Uhr) *
Im Prg. steht hinter dem Cyclus für die Bruchkontrollr nichts ...
An keiner der Maschinen bringt das unser PP ....

Dann ist es evtl. wie bereits beschrieben in der Blum_xxx.TAB unterschiedlich eingestellt.
Die befindet sich im Ordner PLC:\Blum. Da kommt man nur mit geeigneter Schlüsselzahl dran. Änderungen auf eigenes Risiko.
Keine Ahnung wie sich das mit euren verschiedenen Softwareständen verhält.

Evtl. mal einen DMG-Monteur fragen, wenn das nächste mal einer bei Euch zu Gast ist oder DMG anrufen.

Gruß
cgTNC
   
Beitrag 11.04.2025, 08:44 Uhr
5-Achs-Schnuppi
Level 1 = Community-Lehrling
*
Das klingt alles super, doch wo und wie finden wir denn den Ordner und die Datei darin in PLC:/BLUM? Den Ordner gibt es bei uns nicht.
   
3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3)
0 Mitglieder: