Siemens
Digital Industries, Motion Control, Machine Tool Systems
Y-Abstechen
![Beitrag](https://de.industryarena.com/forum/style_images/10/to_post_off.gif)
Guten Tag Community,
ich arbeite an einer Twin 65, möchte mit dieser über Y- Achse abstechen, was auch klappt, allerdings kennt diese Maschine den Befehl SCC nicht.Sodass ich mit konstanter Drehzahl arbeite. Kann mir eventuell einer ein Tipp geben, was für eine alternative ich habe, sodass sich meine Drehzahl abhängig von Y- Weg erhöhen kann.
Wäre für Tipps dankbar.
Grüße gehen raus
ich arbeite an einer Twin 65, möchte mit dieser über Y- Achse abstechen, was auch klappt, allerdings kennt diese Maschine den Befehl SCC nicht.Sodass ich mit konstanter Drehzahl arbeite. Kann mir eventuell einer ein Tipp geben, was für eine alternative ich habe, sodass sich meine Drehzahl abhängig von Y- Weg erhöhen kann.
Wäre für Tipps dankbar.
Grüße gehen raus
![Beitrag](https://de.industryarena.com/forum/style_images/10/to_post_off.gif)
Moin,
von wann ist denn die Maschine?
Den Befehl SCC gibt es schon recht lange.
Sonst würde mir nur noch einfallen die Spindeldrehzahl in abhängig vom aktuellen Durchmesser über eine Synchronaktion zu steuern.
Gruß
Tobi
von wann ist denn die Maschine?
Den Befehl SCC gibt es schon recht lange.
Sonst würde mir nur noch einfallen die Spindeldrehzahl in abhängig vom aktuellen Durchmesser über eine Synchronaktion zu steuern.
Gruß
Tobi
![Beitrag](https://de.industryarena.com/forum/style_images/10/to_post_off.gif)
Die Maschine ist Baujahr 2010,
kannst du mich da genauer aufklären, wie du es über eine Synchronaktion meinst?!
Danke
kannst du mich da genauer aufklären, wie du es über eine Synchronaktion meinst?!
Danke
![Beitrag](https://de.industryarena.com/forum/style_images/10/to_post_off.gif)
Die älteste Version die ich von den Handbüchern gefunden habe ist von 2008. Und da gab es SCC schon Hier
Ich habe aktuell leider nicht so viel Zeit es noch zu verbessern.
Aber als Denkanstoß sollte es reichen.
Was noch fehlt ist eine Bedingung ähnlich wie Lims damit die Spindel nicht unendlich hoch dreht. Entweder als And mit rein oder G26 müsste auch gehen.
G0 X0 Y100
S=200 M3
$AC_TIMER[1]=0 ; Timer als Überlaufschutz der Synchronaktion
WHENEVER ($AA_IW[Y]>1)AND($AC_TIMER[1]>0.01) DO S=(120*1000)/($AA_IW[Y]*2*3.14) $AC_TIMER[1]=0
G1 G95 Y0 F.1 ;Stechen
WHENEVER
($AA_IW[Y]>1) ;als Schutz gegen Arithmetikfehler nach dem DO
AND
($AC_TIMER[1]>0.01) ; Als Schutz das nicht im IPO Takt die Spindeldrehzahl rausgehauen wird.
DO
S=(120 *1000)/($AA_IW[Y] *2 *3.14)
S=(Vc in m/min * 1000)/(Istwert der Y-Achse *2(Wegen Durchmesser)*Pi)
$AC_TIMER[1]=0 ; Rücksetzen vom Timer
Gruß
Tobi
Ich habe aktuell leider nicht so viel Zeit es noch zu verbessern.
Aber als Denkanstoß sollte es reichen.
Was noch fehlt ist eine Bedingung ähnlich wie Lims damit die Spindel nicht unendlich hoch dreht. Entweder als And mit rein oder G26 müsste auch gehen.
G0 X0 Y100
S=200 M3
$AC_TIMER[1]=0 ; Timer als Überlaufschutz der Synchronaktion
WHENEVER ($AA_IW[Y]>1)AND($AC_TIMER[1]>0.01) DO S=(120*1000)/($AA_IW[Y]*2*3.14) $AC_TIMER[1]=0
G1 G95 Y0 F.1 ;Stechen
WHENEVER
($AA_IW[Y]>1) ;als Schutz gegen Arithmetikfehler nach dem DO
AND
($AC_TIMER[1]>0.01) ; Als Schutz das nicht im IPO Takt die Spindeldrehzahl rausgehauen wird.
DO
S=(120 *1000)/($AA_IW[Y] *2 *3.14)
S=(Vc in m/min * 1000)/(Istwert der Y-Achse *2(Wegen Durchmesser)*Pi)
$AC_TIMER[1]=0 ; Rücksetzen vom Timer
Gruß
Tobi
![Beitrag](https://de.industryarena.com/forum/style_images/10/to_post_off.gif)
Danke Tobi,
Werde es Mal die nächsten Tage probieren ob es klappt.
Werde es Mal die nächsten Tage probieren ob es klappt.
![Beitrag](https://de.industryarena.com/forum/style_images/10/to_post_off.gif)
Hallo Tobi,
leider hat es mit deinem Beispiel nicht geklappt und ich komm auch nicht weiter.
Weiß jemand zufällig, ob man den Befehl SCC irgendwo freischalten muss?
Gruß
leider hat es mit deinem Beispiel nicht geklappt und ich komm auch nicht weiter.
Weiß jemand zufällig, ob man den Befehl SCC irgendwo freischalten muss?
Gruß
![Beitrag](https://de.industryarena.com/forum/style_images/10/to_post_off.gif)
Hallo Tobi,
leider hat es mit deinem Beispiel nicht geklappt und ich komm auch nicht weiter.
Weiß jemand zufällig, ob man den Befehl SCC irgendwo freischalten muss?
Gruß
leider hat es mit deinem Beispiel nicht geklappt und ich komm auch nicht weiter.
Weiß jemand zufällig, ob man den Befehl SCC irgendwo freischalten muss?
Gruß
Hallo,
wie hast du es denn überhaupt programmiert? Es gibt ja auch noch DM_Y_PARTING ... ist aber ebenso in der Regel Option.
Grüße
![Beitrag](https://de.industryarena.com/forum/style_images/10/to_post_off.gif)
Hey,
ich habe es mit einer Synchron Aktion versucht, leider ohne Erfolg.
Ich arbeite auch an der aktuellen Sinumerik Version, die DMG- Maschinen akzeptieren den SCC Befehl. Da funktioniert es ohne Probleme.
DM_Y_Parting ? Sagt mir ehrlich gesagt nix.
Ist es ein Zusatzpacket?
ich habe es mit einer Synchron Aktion versucht, leider ohne Erfolg.
Ich arbeite auch an der aktuellen Sinumerik Version, die DMG- Maschinen akzeptieren den SCC Befehl. Da funktioniert es ohne Probleme.
DM_Y_Parting ? Sagt mir ehrlich gesagt nix.
Ist es ein Zusatzpacket?
![Beitrag](https://de.industryarena.com/forum/style_images/10/to_post_off.gif)
Hallo,
DM_Y_PARTING ist ein Maschinzyklus, aber Option.
Wenn du vor dem Abstechen das Koordinatensystem rotierst, klappt das dann nicht? Ist doch nichts anderes wie der scc Befehl?
AROT Z-90
Dann kannst du in X Richtung abstechen.
Danach wieder mit ROT aufheben.
Sobald die Maschine mit X Koordinate absticht, sollte es auch mit der Schnittgeschwindigkeit funktionieren.
Der Beitrag wurde von erwin1234 bearbeitet: 28.01.2025, 20:46 Uhr
DM_Y_PARTING ist ein Maschinzyklus, aber Option.
Wenn du vor dem Abstechen das Koordinatensystem rotierst, klappt das dann nicht? Ist doch nichts anderes wie der scc Befehl?
AROT Z-90
Dann kannst du in X Richtung abstechen.
Danach wieder mit ROT aufheben.
Sobald die Maschine mit X Koordinate absticht, sollte es auch mit der Schnittgeschwindigkeit funktionieren.
Der Beitrag wurde von erwin1234 bearbeitet: 28.01.2025, 20:46 Uhr
![Beitrag](https://de.industryarena.com/forum/style_images/10/to_post_off.gif)
Das mit ARot in Z schon probiert, allerdings nicht zum Erfolg geführt, Spindeldrehzahl blieb konstant, obwohl in Y- Verfahren.
![Beitrag](https://de.industryarena.com/forum/style_images/10/to_post_off.gif)
Oder meinst du nach dem ich das Koordinatensystem an der Z-Achse gedreht habe, anstatt mit Y in X zu verfahren?
Gruß
Gruß
![Beitrag](https://de.industryarena.com/forum/style_images/10/to_post_off.gif)
![Beitrag](https://de.industryarena.com/forum/style_images/10/to_post_off.gif)
Oder meinst du nach dem ich das Koordinatensystem an der Z-Achse gedreht habe, anstatt mit Y in X zu verfahren?
Gruß
Gruß
Genau das meine ich.
![Beitrag](https://de.industryarena.com/forum/style_images/10/to_post_off.gif)
Hallo Tobi,
da Spielen glaub mehrere Faktoren eine Rolle, es tauchten mehrere Fehler auf.
Aber Erwin, deine Idee ist genial, es funktioniert!!
Danke nochmals
Grüße
da Spielen glaub mehrere Faktoren eine Rolle, es tauchten mehrere Fehler auf.
Aber Erwin, deine Idee ist genial, es funktioniert!!
Danke nochmals
Grüße
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: