HEIDENHAIN
Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen
Gewindezyklen Heidenhain TNC 426, Welches Gewindezyklus für M24
![Beitrag](https://de.industryarena.com/forum/style_images/10/to_post_off.gif)
![Beitrag](https://de.industryarena.com/forum/style_images/10/to_post_off.gif)
![Beitrag](https://de.industryarena.com/forum/style_images/10/to_post_off.gif)
Guten Morgen,
ein paar mehr Infos wären von Vorteil...
Mit welchem Werkzeug in welchem Werkstoff? --> davon hängt die Drehzahl ab.
Ohne Ausgleichsfutter? Hast du eine passende Aufnahme, die den Gewindebohrer gegen Verdrehen sichert? Einfach in einer Spannzange würde ich den nicht spannen bei dem Durchmesser...
Packt deine Spindel das überhaupt (siehe Frage nach dem Werkstoff)?
Bei M24 würde ich nicht lange nachdenken und das Gewinde fräsen.
ein paar mehr Infos wären von Vorteil...
Mit welchem Werkzeug in welchem Werkstoff? --> davon hängt die Drehzahl ab.
Ohne Ausgleichsfutter? Hast du eine passende Aufnahme, die den Gewindebohrer gegen Verdrehen sichert? Einfach in einer Spannzange würde ich den nicht spannen bei dem Durchmesser...
Packt deine Spindel das überhaupt (siehe Frage nach dem Werkstoff)?
Bei M24 würde ich nicht lange nachdenken und das Gewinde fräsen.
![Beitrag](https://de.industryarena.com/forum/style_images/10/to_post_off.gif)
Hallo nochmal, Werkstoff ist S355J2+N
Spannzangenaufnahme DIN 6388 vorhanden.
Wenn ich es mit Gewindefräszyklus mache wie gehe ich vor. Und welches Werkzeug muß ich es besorgen für M24 rechts. Bitte Beispiel Programm schreiben für M24 ,40 tief. Danke
Spannzangenaufnahme DIN 6388 vorhanden.
Wenn ich es mit Gewindefräszyklus mache wie gehe ich vor. Und welches Werkzeug muß ich es besorgen für M24 rechts. Bitte Beispiel Programm schreiben für M24 ,40 tief. Danke
![Beitrag](https://de.industryarena.com/forum/style_images/10/to_post_off.gif)
Von GeBo in Spannzange ohne Mitnehmer für den Vierkant kann ich nur abraten!
Bezüglich des Fräsens wende ich am besten an den Werkzeughändler deines Vertrauens und schildere die Ausgangslage.
Die schicken dir normalerweise einen Anwendungstechniker mit einem oder mehreren passenden Werkzeugen (nebst evtl. nötigen Aufnahmen) vorbei.
Die kommen auch gerne kostenlos, denn sie wollen ja was verkaufen...
Dann könnt ihr gemeinsam die richtige Strategie erarbeiten, auch in Abhängigkeit von Stückzahl, angestrebter Bearbeitungszeit usw.
Es gibt verschiedene Gewindefräswerkzeuge und -zyklen.
Einen Grenzlehrdorn wirst du auch brauchen, beim Gewindefräsen muss man sich an die Lehrenhaltigkeit rantasten.
Hier und jetzt deinen Fall online zu lösen, halte ich nicht für realistisch.
Bezüglich des Fräsens wende ich am besten an den Werkzeughändler deines Vertrauens und schildere die Ausgangslage.
Die schicken dir normalerweise einen Anwendungstechniker mit einem oder mehreren passenden Werkzeugen (nebst evtl. nötigen Aufnahmen) vorbei.
Die kommen auch gerne kostenlos, denn sie wollen ja was verkaufen...
Dann könnt ihr gemeinsam die richtige Strategie erarbeiten, auch in Abhängigkeit von Stückzahl, angestrebter Bearbeitungszeit usw.
Es gibt verschiedene Gewindefräswerkzeuge und -zyklen.
Einen Grenzlehrdorn wirst du auch brauchen, beim Gewindefräsen muss man sich an die Lehrenhaltigkeit rantasten.
Hier und jetzt deinen Fall online zu lösen, halte ich nicht für realistisch.
![Beitrag](https://de.industryarena.com/forum/style_images/10/to_post_off.gif)
OK, dann werde ich es auch so machen wie sie gesagt haben ein Werkzeughändler kontaktieren. Danke nochmal für die Fachliche Infos und Antworten...Bis dann.
Der Beitrag wurde von Srki1 bearbeitet: 22.01.2025, 12:46 Uhr
Der Beitrag wurde von Srki1 bearbeitet: 22.01.2025, 12:46 Uhr
![Beitrag](https://de.industryarena.com/forum/style_images/10/to_post_off.gif)
Gern geschehen und viel Erfolg!
![Beitrag](https://de.industryarena.com/forum/style_images/10/to_post_off.gif)
Hallo,
ich hatte auch den Werkstoff mit einem M27,das hat meine Hermle gut gemeistert.
Du solltest generell mal beim Maschinenhersteller nachfragen,was deine Maschine/
Spiendel kann,bzw was ihr auch evt. schadet.Dann zu den Zyklen,hast da kein Handbuch?
Dann hängt es auch davon ab,wieviel Gewinde du machen mußt,bzw wieviel du dafür investieren
willst/kannst.Beim Gewindefräsen gibts ja auch verschiedene Werkzeuge (Kosten,Verwendbarkeit,Schnelligkeit...)
Ich verwende unteranderem von PHorn die Zirkularfräser (da gibt's aber auch mit verschiedenen Schäften (VHM,Stahl,verschiedene Längen..)
Da kann man auch Schneidplatten für Nuten etc. reinmachen.Walter hat auch ein schönes System.Du findest aber auch bei anderen Herstellern/Händlern Werkzeuge.
Dann noch zum Gewindbohren,da mußt dich auch beraten lassen.Auch nicht jeder Gewindebohrer ist für Spahnbruch-Zyklus geeignet!
Dann wird's schon klappen,viel Glück!
ich hatte auch den Werkstoff mit einem M27,das hat meine Hermle gut gemeistert.
Du solltest generell mal beim Maschinenhersteller nachfragen,was deine Maschine/
Spiendel kann,bzw was ihr auch evt. schadet.Dann zu den Zyklen,hast da kein Handbuch?
Dann hängt es auch davon ab,wieviel Gewinde du machen mußt,bzw wieviel du dafür investieren
willst/kannst.Beim Gewindefräsen gibts ja auch verschiedene Werkzeuge (Kosten,Verwendbarkeit,Schnelligkeit...)
Ich verwende unteranderem von PHorn die Zirkularfräser (da gibt's aber auch mit verschiedenen Schäften (VHM,Stahl,verschiedene Längen..)
Da kann man auch Schneidplatten für Nuten etc. reinmachen.Walter hat auch ein schönes System.Du findest aber auch bei anderen Herstellern/Händlern Werkzeuge.
Dann noch zum Gewindbohren,da mußt dich auch beraten lassen.Auch nicht jeder Gewindebohrer ist für Spahnbruch-Zyklus geeignet!
Dann wird's schon klappen,viel Glück!
![Beitrag](https://de.industryarena.com/forum/style_images/10/to_post_off.gif)
Hallo, werde und muss mich mit Maschinenhersteller und Werzeughändler in Verbindung setzen. So ein Zyklus Handbuch ist vorhanden, nur ich habe wenig Erfahrung mit Gewindezyklen.
Zu Ihnen nochmal hatten sie M27 (Hermle) das Gewinde gefräst oder Mit Maschinengewindebohrer bearbeitet? War es auch Sackloch? Und bitte sagen sie mir welchen Zyklus (mit oder ohne Spahnbruch) Sie gewählt haben. Welche Drehzahl hatten sie gehabt? Ich möchte einfach Mal den Zyklus ausprobieren im Freilauf. Danke nochmal.
Zu Ihnen nochmal hatten sie M27 (Hermle) das Gewinde gefräst oder Mit Maschinengewindebohrer bearbeitet? War es auch Sackloch? Und bitte sagen sie mir welchen Zyklus (mit oder ohne Spahnbruch) Sie gewählt haben. Welche Drehzahl hatten sie gehabt? Ich möchte einfach Mal den Zyklus ausprobieren im Freilauf. Danke nochmal.
![Beitrag](https://de.industryarena.com/forum/style_images/10/to_post_off.gif)
![](https://static.cnc-arena.com/assets/images/account/no_photo_male.jpg)
![](https://de.industryarena.com/forum/style_images/10/folder_profile_portal/user-offline.png)
Level 3 = Community-Techniker
![*](https://de.cnc-arena.com/forum/style_images/10/pip.gif)
![*](https://de.cnc-arena.com/forum/style_images/10/pip.gif)
![*](https://de.cnc-arena.com/forum/style_images/10/pip.gif)
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 15.08.2002
Beiträge: 276
Mitglied seit: 15.08.2002
Beiträge: 276
Wieviel Gewinde sind den überhaupt zu fertigen Einzelstück oder groß serie?
Von der Spindelleistung hätte ich jetzt bei einer MTE weniger bedenken, aber vielleicht an der synchronisation wenn du ohne Ausgleichs Futter arbeitest.
Von der Spindelleistung hätte ich jetzt bei einer MTE weniger bedenken, aber vielleicht an der synchronisation wenn du ohne Ausgleichs Futter arbeitest.
![Beitrag](https://de.industryarena.com/forum/style_images/10/to_post_off.gif)
Hallo, werde und muss mich mit Maschinenhersteller und Werzeughändler in Verbindung setzen. So ein Zyklus Handbuch ist vorhanden, nur ich habe wenig Erfahrung mit Gewindezyklen.
Zu Ihnen nochmal hatten sie M27 (Hermle) das Gewinde gefräst oder Mit Maschinengewindebohrer bearbeitet? War es auch Sackloch? Und bitte sagen sie mir welchen Zyklus (mit oder ohne Spahnbruch) Sie gewählt haben. Welche Drehzahl hatten sie gehabt? Ich möchte einfach Mal den Zyklus ausprobieren im Freilauf. Danke nochmal.
Zu Ihnen nochmal hatten sie M27 (Hermle) das Gewinde gefräst oder Mit Maschinengewindebohrer bearbeitet? War es auch Sackloch? Und bitte sagen sie mir welchen Zyklus (mit oder ohne Spahnbruch) Sie gewählt haben. Welche Drehzahl hatten sie gehabt? Ich möchte einfach Mal den Zyklus ausprobieren im Freilauf. Danke nochmal.
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: