HEIDENHAIN
Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen
Wie Programmiere ich das?, Sechskant aus Rundteil

Hallo, ich möchte diesen Sechskant aus einem Rundteil fräsen. Ich habe ein Beispiel Programm dafür angehängt. Mein Sechskant (rechtes Bild) soll aber andere Maße haben. Was muss ich im Programm ändern um auf diese genauen Maße zu kommen? Ich hoffe man kann es erkennen
Angehängte Datei(en)
IMG_4037.jpeg ( 223.84KB )
Anzahl der Downloads: 35
IMG_4043.jpeg ( 74KB )
Anzahl der Downloads: 44
IMG_4039.jpeg ( 293.48KB )
Anzahl der Downloads: 39




Guten Abend
Das Programm was du von dir hast funktioniert über LP kordinaten. Du kannst die das Programm kopieren und musst nur den polar Radius ändern. Das ist der Wert PR in deinem fall müsste anstatt 40 musst du 7.75 rein schreiben. Ich hoffe das Hilft dir. Wen nicht kann ich versuchen es dir noch besser zu erklären.
Das Programm was du von dir hast funktioniert über LP kordinaten. Du kannst die das Programm kopieren und musst nur den polar Radius ändern. Das ist der Wert PR in deinem fall müsste anstatt 40 musst du 7.75 rein schreiben. Ich hoffe das Hilft dir. Wen nicht kann ich versuchen es dir noch besser zu erklären.

Hallo, ich möchte diesen Sechskant aus einem Rundteil fräsen. Ich habe ein Beispiel Programm dafür angehängt. Mein Sechskant (rechtes Bild) soll aber andere Maße haben. Was muss ich im Programm ändern um auf diese genauen Maße zu kommen? Ich hoffe man kann es erkennen
Bist du sicher, daß die Maße in deiner Konstruktion stimmen? HH ist in der Lage über Formeln Werte selbst zu errechnen und durch Variablen diese flexibel zu gestalten.

Guten Abend
Das Programm was du von dir hast funktioniert über LP kordinaten. Du kannst die das Programm kopieren und musst nur den polar Radius ändern. Das ist der Wert PR in deinem fall müsste anstatt 40 musst du 7.75 rein schreiben. Ich hoffe das Hilft dir. Wen nicht kann ich versuchen es dir noch besser zu erklären.
Das Programm was du von dir hast funktioniert über LP kordinaten. Du kannst die das Programm kopieren und musst nur den polar Radius ändern. Das ist der Wert PR in deinem fall müsste anstatt 40 musst du 7.75 rein schreiben. Ich hoffe das Hilft dir. Wen nicht kann ich versuchen es dir noch besser zu erklären.
Danke. Ergibt sich daraus dann automatisch das Maß 13? Also das sind nur Beispiel Zahlen. Ich will nur verstehen, wie man sowas macht. Z.b auch einen Vierkant polar zu programmieren der irgendwelche bestimmte Maße haben soll für ein vorgesehenen Zweck. Bin noch in der Ausbildung und kenne mich deshalb nicht so gut aus.


Robinhr
Ok ich verstehe. Wen du Fragen hast kannst du mich gerne anschreiben. Bin selber noch im Lehrgang. LP steht für Liniar Polar. Um sowas zu programmieren willst musst du die Hypertenuse berechnen. Deine Ankatete ist die Hälfte deiner Schlüsselweite und der Winkel ist 30 Grad. Und warum 30 Grad ist einfach 360/6 =60/2 = 30. und die Hypertenuse ist dein Polar Radius. Und die Polar Winkel kannst du aus dem Programm entnehmen. Und der rest ergibt sich automatisch. Kleine info es gibt auch einen Zyklus für einen Sechskant.
Der Beitrag wurde von Housein88 bearbeitet: 22.02.2025, 22:07 Uhr
Ok ich verstehe. Wen du Fragen hast kannst du mich gerne anschreiben. Bin selber noch im Lehrgang. LP steht für Liniar Polar. Um sowas zu programmieren willst musst du die Hypertenuse berechnen. Deine Ankatete ist die Hälfte deiner Schlüsselweite und der Winkel ist 30 Grad. Und warum 30 Grad ist einfach 360/6 =60/2 = 30. und die Hypertenuse ist dein Polar Radius. Und die Polar Winkel kannst du aus dem Programm entnehmen. Und der rest ergibt sich automatisch. Kleine info es gibt auch einen Zyklus für einen Sechskant.
Der Beitrag wurde von Housein88 bearbeitet: 22.02.2025, 22:07 Uhr

Hypertenuse
Oh wirklich sehr orginell, oder du meinst den blog über us-amerikanische Nationalparks ;-)
Entschuldigung, ich konnte nicht widerstehen.
Wir haben Faschingszeit.
Es darf ruhig mal gelacht werden.
Aber natürlich ist das sonst so richtig.
Ein HH-Zyklus für 6-Kant ist mir leider nicht bekannt.

Oh wirklich sehr orginell, oder du meinst den blog über us-amerikanische Nationalparks ;-)
Entschuldigung, ich konnte nicht widerstehen.
Wir haben Faschingszeit.
Es darf ruhig mal gelacht werden.
Aber natürlich ist das sonst so richtig.
Ein HH-Zyklus für 6-Kant ist mir leider nicht bekannt.
Entschuldigung, ich konnte nicht widerstehen.
Wir haben Faschingszeit.
Es darf ruhig mal gelacht werden.
Aber natürlich ist das sonst so richtig.
Ein HH-Zyklus für 6-Kant ist mir leider nicht bekannt.
Anstatt sich über andere lustig zu machen würde ich mich mal mit der Materie Vertraut machen.
Heidenhain TNC 620 VIELECKZAPFEN (Zyklus 258)
Qelle: HEIDENHAIN | TNC 620 | Benutzerhandbuch Zyklenprogrammierung | 9/2016

Ein reguläres Sechseck wird durch einen einzigen Parameter eindeutig bestimmt. Das kann z.B. der Umkreisradius, der Umkreisdurchmesser, die Seitenlänge einer Kante oder der Abstand einer Kante vom Mittelpunkt sein. Die Angabe des Winkels 60° (erste Zeichnung) ist überflüssig. Der hat bei jedem regulären Sechseck den gleichen Wert.
Es gilt:
Die Seitenlänge s ist gleich dem Umkreisradius r.
Mit dem Umkreisradius r ist der Abstand einer Kante vom Mittelpunkt ist r * cos(30°) = r * 0.866...
Es gilt:
Die Seitenlänge s ist gleich dem Umkreisradius r.
Mit dem Umkreisradius r ist der Abstand einer Kante vom Mittelpunkt ist r * cos(30°) = r * 0.866...

Anstatt sich über andere lustig zu machen würde ich mich mal mit der Materie Vertraut machen.
Heidenhain TNC 620 VIELECKZAPFEN (Zyklus 258)
Qelle: HEIDENHAIN | TNC 620 | Benutzerhandbuch Zyklenprogrammierung | 9/2016
Heidenhain TNC 620 VIELECKZAPFEN (Zyklus 258)
Qelle: HEIDENHAIN | TNC 620 | Benutzerhandbuch Zyklenprogrammierung | 9/2016
Oh! ich bitte um Verzeihung!
Zu meiner Entschuldigung, wir arbeiten leider immer noch an der 530er.
Aber so habe ich wieder etwas dazugelernt.
Ich denke aber, daß der Fragesteller hier die versionsübergreifende konventionelle Methode bevorzugt.
Wie gesagt nochmals Entschuldigung!!!

Alles gut es ging nur darum ich habe im versucht im es zu erklären. Und du machst dich lustig über mich. Ich habe es im in Ruhe Erklärt. Ich weiß das nicht alle Steuerungen diesen Zyklus haben und dann kommt es auf den Software stand der Maschine an. Nur bitte last uns Fachlich bleiben. Wir wollen doch alle uns nur Weiter Entwickeln.
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: