149
FollowerHersteller Jongen Werkzeugtechnik GmbH
Produktgruppe Torusfräser
Produktbezeichnung Jongen UNI-MILL VHM 478W HD08
Die neuen Jongen UNI-MILL VHM 478W HD08 verfügen ab Durchmesser 6 über interne Kühlmittelkanäle und wurden speziell für die Hochleistungszerspanung von allen gebräuchlichen Stahlwerkstoffen, wie niedrig- und hochlegierten Stählen, sowie auch von Gusswerkstoffen entwickelt. Die Bearbeitung von rostfreiem Stahl ist auch möglich.
Die Einsatzgebiete sind Vollnuten, Ramping, Helix- und Taschenfräsen.
Die speziell entwickelte Geometrie mit ungleichem Drallwinkel und ungleicher Stirnteilung mildert effektiv Vibrationen.
Die zwei geraden Kühlmittelkanäle mit stirnseitigem Austritt sorgen für eine bessere Kühlung der Schneiden und eine hervorragende Späneabfuhr. Gleichzeitig haben die Werkzeuge ein optimales Verhältnis zwischen großen Spanräumen und stabilem Kern.
Die stabile Schneidkeilgeometrie ermöglicht selbst instabile und vibrationsanfällige Bearbeitungen. Der optimierte Freischliff mit weichen Übergängen zum Schaft verbessert die Werkzeugsteifigkeit
bei gleichzeitig erhöhter Toleranz gegen Erschütterungen.
Die homogene Schneidkante mit definiertem Schneidkantenradius resultiert in äußerst hohen Standzeiten und einer zuverlässigen Prozesssicherheit selbst unter schwierigen Bedingungen.
Die Einsatzgebiete sind Vollnuten, Ramping, Helix- und Taschenfräsen.
Die speziell entwickelte Geometrie mit ungleichem Drallwinkel und ungleicher Stirnteilung mildert effektiv Vibrationen.
Die zwei geraden Kühlmittelkanäle mit stirnseitigem Austritt sorgen für eine bessere Kühlung der Schneiden und eine hervorragende Späneabfuhr. Gleichzeitig haben die Werkzeuge ein optimales Verhältnis zwischen großen Spanräumen und stabilem Kern.
Die stabile Schneidkeilgeometrie ermöglicht selbst instabile und vibrationsanfällige Bearbeitungen. Der optimierte Freischliff mit weichen Übergängen zum Schaft verbessert die Werkzeugsteifigkeit
bei gleichzeitig erhöhter Toleranz gegen Erschütterungen.
Die homogene Schneidkante mit definiertem Schneidkantenradius resultiert in äußerst hohen Standzeiten und einer zuverlässigen Prozesssicherheit selbst unter schwierigen Bedingungen.
