Siemens
Siemens

Digital Industries, Motion Control, Machine Tool Systems

Neuling für Siemens 840D, Programmteilwiederholungen

Beitrag 01.04.2025, 17:02 Uhr
ducman72
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo,
wir haben auf Arbeit eine Chiron mit Siemens Steuerung bekommen, mein "Problem" ist nun, wir wollen ein neues Produkt darauf fertigen. Dieses Produkt wollte mein Chef eigentlich aus Fernost beziehen, aber die bekommen es nicht richtig gefertigt. Es sind wichtige Form- und Lagetoleranzen.
Ich wollte dies Produkt gerne bei uns im haus fertigen, habe mich sehr weit aus dem Fenster gelehnt, aber ich denke ich bekomme es auch hin.
Nur eine Frage, ich programmiere mit mehreren Zustellungen, ist es hier nicht irgendwie möglich, dass man die Kontur einmal programmiert und dann sagt, Wiederhole von Satz... bis Satz.... wie z.B. bei der Deckel Dialog oder es in LBL setzen wie bei der Haidenhein TNC.
Ich bin leider relativ unwissend bei Siemens, Handbücher haben wir nicht vollständig mitbekommen und Chiron wollte fast den Maschinenpreis für ein Handbuch haben.
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, mit Unterprogramm habe ich ein anderes Bauteil Programmiert, aber dies ist recht aufwendig und dann wären es sehr viele Unterprogramme.
Danke und Viele Grüße
ducman72
P.S. Die Maschine hat leider einen begrenzten Speicher, da man die Festplatte eingespart hat.
   
Beitrag 01.04.2025, 21:15 Uhr
CNCFr
Level 7 = Community-Professor
*******
Die Siemens Handbücher sind im Internet alle frei verfügbar.
Für dein Problem würde ich dir das Handbuch "Arbeitsvorbereitung" empfehlen und da vor allem das Kapitel 2 "Flexible NC-Programmierung".

Hier noch ein link:
https://support.industry.siemens.com/cs/doc...=0&lc=de-AT




Der Beitrag wurde von CNCFr bearbeitet: 01.04.2025, 21:28 Uhr
   
Beitrag 07.04.2025, 17:19 Uhr
ducman72
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
ZITAT(ducman72 @ 01.04.2025, 18:02 Uhr) *
Hallo,
wir haben auf Arbeit eine Chiron mit Siemens Steuerung bekommen, mein "Problem" ist nun, wir wollen ein neues Produkt darauf fertigen. Dieses Produkt wollte mein Chef eigentlich aus Fernost beziehen, aber die bekommen es nicht richtig gefertigt. Es sind wichtige Form- und Lagetoleranzen.
Ich wollte dies Produkt gerne bei uns im haus fertigen, habe mich sehr weit aus dem Fenster gelehnt, aber ich denke ich bekomme es auch hin.
Nur eine Frage, ich programmiere mit mehreren Zustellungen, ist es hier nicht irgendwie möglich, dass man die Kontur einmal programmiert und dann sagt, Wiederhole von Satz... bis Satz.... wie z.B. bei der Deckel Dialog oder es in LBL setzen wie bei der Haidenhein TNC.
Ich bin leider relativ unwissend bei Siemens, Handbücher haben wir nicht vollständig mitbekommen und Chiron wollte fast den Maschinenpreis für ein Handbuch haben.
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, mit Unterprogramm habe ich ein anderes Bauteil Programmiert, aber dies ist recht aufwendig und dann wären es sehr viele Unterprogramme.
Danke und Viele Grüße
ducman72
P.S. Die Maschine hat leider einen begrenzten Speicher, da man die Festplatte eingespart hat.


Das Fräsen habe ich hin bekommen, auch besser als erwartet. Nur habe ich jetzt Schwierigkeiten beim Bohren. Die vorhandenen Programme sind alle im G81, also ohne Spanbruch. Nur jetzt in diesem Produkt sind verschiedene Bohrungen bis zu 60 mm tief.
Ich habe über die Eingabemaske an der Maschine den Zyklus eingegeben, aber das funktioniert nicht. Habe heute den ganzen Tag sämtliche Bücher gewälzt und ausprobiert, nichts geht.
Habe einmal ein Foto von dem Fehler gemacht und von dem Programm, und hoffe, dass hier jemand ist, der mir helfen kann.
Danke für die Hilfe.
Gruß
ducman72
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Bohrzyklen.JPG ( 48.7KB ) Anzahl der Downloads: 25
Angehängte Datei  IMG_20250407_103737736_HDR.jpg ( 327.38KB ) Anzahl der Downloads: 28
 
   
Beitrag 07.04.2025, 17:52 Uhr
MikeE25
Level 7 = Community-Professor
*******
Hast du dir mal überlegt ob es nicht Sinn machen würde ein preiswertes CAM anzuschaffen ?
Beispielsweise: https://www.cnc-steuerung.com/ECAM-V5-Fraesen-Light/SW10520
840d Postprozessor hat es und die PPs sind auch recht einfach von Laien anpassbar.
   
Beitrag 08.04.2025, 05:04 Uhr
ducman72
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
ZITAT(MikeE25 @ 07.04.2025, 18:52 Uhr) *
Hast du dir mal überlegt ob es nicht Sinn machen würde ein preiswertes CAM anzuschaffen ?
Beispielsweise: https://www.cnc-steuerung.com/ECAM-V5-Fraesen-Light/SW10520
840d Postprozessor hat es und die PPs sind auch recht einfach von Laien anpassbar.


Ja ich habe es auf dem Investplan gehabt und es war genehmigt, aber mein Chef ist Einkäufer und sagt wir brauchen es nicht.
Anderes Problem, ein CAM System programmiert nicht über die Zyklen, sondern die günstigen Systeme schreiben die Wege raus und wie ich schon vorher geschrieben hatte, bin ich ein wenig begrenzt mit dem Speicher...
   
Beitrag 08.04.2025, 08:15 Uhr
lst laser
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Moin,
das ist doch eine Chiron die haben eigene Bohrzyklen mit R Parameter.
CHIRON-Bohrzyklen:
R1=10 R2=3 R3=-60 R4=0.2 R5=5 R10=3
G83

G81 Zentrieren, Bohren R=2, 3, 10
G82 Senken, Bohren R=2, 3, 4, 10
G83 Bohren mit Entspänen R=1, 2, 3, 4, 5, 10
G73 Tieflochbohren mit Spanbrechen R=1, 2, 3, 4, 6, 10
G183 Bohren mit Rüchzugspunkt R=1, 2, 3, 4, 5, 10, 11
G84 Gewindeschneiden R=2, 3, 9, 10
G184 Gewindeschneiden mit Rückzugsdrehzahl R=2, 3, 9, 10, 46
G174 Gewindeschneiden mit Spanbrechen R=1, 2, 3, 6, 9, 10
G85 Reiben mit 2 Vorschüben R=2, 3, 4, 10, 16, 17
G86 Ausspindeln R=2, 3, 4, 7, 10, 12, 13
G87 Bohren mit Programmstop R=2, 3, 7, 10
G88 Boren mit Verweilzeit & Programmstop R=2, 3, 4, 7, 10
G89 Reiben mit 1 Vorschub R=2, 3, 4, 10
R-Parameter:
R1= Bohrstufen / Erste Bohrstufe; inkrementall und ohne Vorzeichen
R2= Referenzebene; absolut
R3= Endbohrtiefe; absolut
R4= Verweilzeit; in Sek
R5= Weitere Bohrstufen; inkrementall und ohne Vorzeichen
R6= Abhebemaß; inkrementall und ohne Vorzeichen
R7= Drehrichtung nach Zuklus; 3 = Rechts, 4 = Links
R9= Steigung; negativ = Linksgewinde
R10= Rüchzugsebene; ohne Vorzeichen
R11= Entspänposition; absolut
R12= X-Versatz in Bohrstufe; inkrementall und ohne Vorzeichen
R13= Y-Versatz in Bohrstufe; inkrementall und ohne Vorzeichen
R16= Vorschub rein
R17= Vorschub raus
R46= Rückzugsdrehzahl
   
Beitrag 08.04.2025, 16:11 Uhr
MikeE25
Level 7 = Community-Professor
*******
ZITAT(ducman72 @ 08.04.2025, 06:04 Uhr) *
Ja ich habe es auf dem Investplan gehabt und es war genehmigt, aber mein Chef ist Einkäufer und sagt wir brauchen es nicht.
Anderes Problem, ein CAM System programmiert nicht über die Zyklen, sondern die günstigen Systeme schreiben die Wege raus und wie ich schon vorher geschrieben hatte, bin ich ein wenig begrenzt mit dem Speicher...


Ecam hat einen PP für Haas und da nutzt es beim bohren die ganz normalen Haas Zyklen. Auch mit entspanen.
Schreib die mal an, villeicht schicken die dir mal einen einfachen Demo G-Code. Planen, Konturfräsen, Bohren. Dann kannst du schon abschätzen ob es für dich hilfreich wäre. Und bei dem geringen Preis kannst du dir das auch privat kaufen und damit das Arbeitsleben erleichtern. Wenns klappt, und der Chef es auch einsieht, kannst du ihn ja fragen ob er dir dein neues Arbeitswerkzeug nicht doch vergütet smile.gif Manche muss man zu ihrem Glück zwingen.

Die kleinen Speicher von früher sind wirklich nervig. Ich habe noch eine Siemens 810d. Horror. Da hängt zum Glück ein PC über serielle Schnittstelle drann damit man hin und herkopieren kann.
Dafür gibt es aber auch eine kostengünstige Alternative: https://dncdevice.com/products/dnc-titan?sr...kvrOQ9y6sDxf2rS
DNC Titan usw. Damit kann man dann über die serielle und mit USB arbeiten.



Der Beitrag wurde von MikeE25 bearbeitet: 08.04.2025, 16:16 Uhr
   
Beitrag 09.04.2025, 05:43 Uhr
ducman72
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
ZITAT(lst laser @ 08.04.2025, 09:15 Uhr) *
Moin,
das ist doch eine Chiron die haben eigene Bohrzyklen mit R Parameter.
CHIRON-Bohrzyklen:
R1=10 R2=3 R3=-60 R4=0.2 R5=5 R10=3
G83

G81 Zentrieren, Bohren R=2, 3, 10
G82 Senken, Bohren R=2, 3, 4, 10
G83 Bohren mit Entspänen R=1, 2, 3, 4, 5, 10
G73 Tieflochbohren mit Spanbrechen R=1, 2, 3, 4, 6, 10
G183 Bohren mit Rüchzugspunkt R=1, 2, 3, 4, 5, 10, 11
G84 Gewindeschneiden R=2, 3, 9, 10
G184 Gewindeschneiden mit Rückzugsdrehzahl R=2, 3, 9, 10, 46
G174 Gewindeschneiden mit Spanbrechen R=1, 2, 3, 6, 9, 10
G85 Reiben mit 2 Vorschüben R=2, 3, 4, 10, 16, 17
G86 Ausspindeln R=2, 3, 4, 7, 10, 12, 13
G87 Bohren mit Programmstop R=2, 3, 7, 10
G88 Boren mit Verweilzeit & Programmstop R=2, 3, 4, 7, 10
G89 Reiben mit 1 Vorschub R=2, 3, 4, 10
R-Parameter:
R1= Bohrstufen / Erste Bohrstufe; inkrementall und ohne Vorzeichen
R2= Referenzebene; absolut
R3= Endbohrtiefe; absolut
R4= Verweilzeit; in Sek
R5= Weitere Bohrstufen; inkrementall und ohne Vorzeichen
R6= Abhebemaß; inkrementall und ohne Vorzeichen
R7= Drehrichtung nach Zuklus; 3 = Rechts, 4 = Links
R9= Steigung; negativ = Linksgewinde
R10= Rüchzugsebene; ohne Vorzeichen
R11= Entspänposition; absolut
R12= X-Versatz in Bohrstufe; inkrementall und ohne Vorzeichen
R13= Y-Versatz in Bohrstufe; inkrementall und ohne Vorzeichen
R16= Vorschub rein
R17= Vorschub raus
R46= Rückzugsdrehzahl


Danke, das hat mir geholfen.
Werde mir das Ecam mal in einer ruhigen Minute ansehen.
Danke
   
Beitrag 09.04.2025, 08:39 Uhr
stephan70
Level 1 = Community-Lehrling
*
Achtung bei Ecam funktioniert einiges nicht. Einige mögen damit klar kommen, mir war das nichts. Habe mir für etwas mehr, eine deutsche Software zugelegt. Bin auch nicht der Einzige, der das bei Ecam gemerkt hat.
https://forum.zerspanungsbude.net/viewtopic...t=ecam#p1019028
https://forum.zerspanungsbude.net/viewtopic...=821253#p821253

Der Beitrag wurde von stephan70 bearbeitet: 09.04.2025, 08:49 Uhr
   
Beitrag 09.04.2025, 09:46 Uhr
MikeE25
Level 7 = Community-Professor
*******
ZITAT(stephan70 @ 09.04.2025, 09:39 Uhr) *
Achtung bei Ecam funktioniert einiges nicht. Einige mögen damit klar kommen, mir war das nichts. Habe mir für etwas mehr, eine deutsche Software zugelegt. Bin auch nicht der Einzige, der das bei Ecam gemerkt hat.
https://forum.zerspanungsbude.net/viewtopic...t=ecam#p1019028
https://forum.zerspanungsbude.net/viewtopic...=821253#p821253


Danke für die Links.
Beim Haas PP für Drehmaschine passt alles beim Gewindedrehen. Der einzige Bug: wählt man bei 60° Flankenwinkel Gewinde wie üblich 59° Zustellwinkel um ein möglichst schönes Gewinde zu bekommen, schreibt das CAM im G-Code A59. - also mit Punkt am Schluss. Und bei Haas muss das ohne Punkt dort stehen. Sprich: man muss daran denken den Punkt manuell zu entfernen.
Macht man eine normale Zustellung schreibt das CAM A0. - da meckert die Haas Steuerung nicht.
Und der Bug lässt sich meines Wissens auch im PP nicht anpassen. Oder ich habs noch nicht gefunden.

Ist ein lowcost CAM - da muss man Abstriche machen. Dafür kann es fräsen und drehen und hat eine gute 3D Simulation was nicht jedes lowcost CAM kann. Und man muss nichts auf eine Cloud hochladen was ja bezüglich Betriebsspionage immer mehr in Verruf gerät.
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: