SIMPLE-QUALITY
Quality - Keep it simple...!!
DAkkS oder Iso Kalibrierung?
![Beitrag](https://de.industryarena.com/forum/style_images/10/to_post_off.gif)
![](https://static.cnc-arena.com/assets/images/account/no_photo_male.jpg)
![](https://de.industryarena.com/forum/style_images/10/folder_profile_portal/user-offline.png)
Level 1 = Community-Lehrling
![*](https://de.cnc-arena.com/forum/style_images/10/pip.gif)
Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 28.05.2020
Beiträge: 1
Mitglied seit: 28.05.2020
Beiträge: 1
Hi Leute,
ich bin neu hier und hoffe das ich hier mit meinem Anliegen gut aufgehoben und richtig bin. Ich habe neulich einen interessanten Artikel über einen Unterschied zwischen DAkkS oder Iso Kalibrierung (https://www.as-waegetechnik.de/magazin/dakks-oder-iso-kalibrierung-was-ist-der-unterschied/) gelesen und wollte Eure Meinung dazu hören. Was haltet Ihr von beiden Kalibrierungen und wofür sollte man sich nun entscheiden?
Gruß Franziska
ich bin neu hier und hoffe das ich hier mit meinem Anliegen gut aufgehoben und richtig bin. Ich habe neulich einen interessanten Artikel über einen Unterschied zwischen DAkkS oder Iso Kalibrierung (https://www.as-waegetechnik.de/magazin/dakks-oder-iso-kalibrierung-was-ist-der-unterschied/) gelesen und wollte Eure Meinung dazu hören. Was haltet Ihr von beiden Kalibrierungen und wofür sollte man sich nun entscheiden?
Gruß Franziska
![Beitrag](https://de.industryarena.com/forum/style_images/10/to_post_off.gif)
Guten Tag,
sollten Sie nach IATF 16949 zertifiziert sein, müssen gemäß 7.1.5.3.2 "Externe Labore" die externen, kommerziellen oder unabhängigen Prüflabore für Prüf- oder Kalibrierdienstleistungen nach ISO/IEC 17025 oder vergleichbarer nationaler Norm akkreditiert sein. Alternativ benötigen Sie einen Nachweis, dass das externe Labor den Kundenanforderungen genügt.
D.h. in Deutschland ist dann die DAkkS Akkreditierung üblich (da meistens nicht von allen Kunden die schriftlichen Freigaben vorliegen).
sollten Sie nach IATF 16949 zertifiziert sein, müssen gemäß 7.1.5.3.2 "Externe Labore" die externen, kommerziellen oder unabhängigen Prüflabore für Prüf- oder Kalibrierdienstleistungen nach ISO/IEC 17025 oder vergleichbarer nationaler Norm akkreditiert sein. Alternativ benötigen Sie einen Nachweis, dass das externe Labor den Kundenanforderungen genügt.
D.h. in Deutschland ist dann die DAkkS Akkreditierung üblich (da meistens nicht von allen Kunden die schriftlichen Freigaben vorliegen).
--------------------
Mit freundlichen Grüßen
aus dem Naheland
Sonntag
aus dem Naheland
Sonntag
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: