Freie-Elektronen-Laser: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{#seo: |title=Freie-Elektronen-Laser |keywords=Licht,Strahlung,Elektronen,Synchrotronstrahlung |description=Beschreibung des Freie-Eletronen-Lasers }} Der Fr…“) |
|||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Der Freie-Elektronen-Laser ist eine Sonderform und kein klassischer Laser in dem Sinne, dass er Licht durch stimulierte Emission erzeugt. Er ist eine Synchrotronstrahlungsquelle und emittiert Strahlung im Mikrowellenbereich bis in den Röntgenbereich aus der Energie eines Elektronenstrahls. Da aber die emittierte Strahlung die gleichen Eigenschaften wie Laserlicht aufweist, wird er auch als Laser bezeichnet. | Der Freie-Elektronen-Laser ist eine Sonderform und kein klassischer Laser in dem Sinne, dass er Licht durch stimulierte Emission erzeugt. Er ist eine Synchrotronstrahlungsquelle und emittiert Strahlung im Mikrowellenbereich bis in den Röntgenbereich aus der Energie eines Elektronenstrahls. Da aber die emittierte Strahlung die gleichen Eigenschaften wie Laserlicht aufweist, wird er auch als Laser bezeichnet. | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Industriemaschinen und -anlagen]] |
Version vom 27. Oktober 2019, 11:16 Uhr
Der Freie-Elektronen-Laser ist eine Sonderform und kein klassischer Laser in dem Sinne, dass er Licht durch stimulierte Emission erzeugt. Er ist eine Synchrotronstrahlungsquelle und emittiert Strahlung im Mikrowellenbereich bis in den Röntgenbereich aus der Energie eines Elektronenstrahls. Da aber die emittierte Strahlung die gleichen Eigenschaften wie Laserlicht aufweist, wird er auch als Laser bezeichnet.