Maschinelle Übersetzung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus IndustryArena
Zur Navigation springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Unter '''Maschineller Übersetzung''' (MÜ, auch Automatische Übersetzung) wird die Übersetzung von Texten aus einer Quellsprache in eine Zielsprache unter A…“)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Unter '''Maschineller Übersetzung''' (MÜ, auch Automatische Übersetzung) wird die Übersetzung von Texten aus einer Quellsprache in eine Zielsprache unter Anwendung rechnergestützter Methoden verstanden.
 
Unter '''Maschineller Übersetzung''' (MÜ, auch Automatische Übersetzung) wird die Übersetzung von Texten aus einer Quellsprache in eine Zielsprache unter Anwendung rechnergestützter Methoden verstanden.
 +
 +
[[Datei:Methode Maschinelle Übersetzung.jpg|mini|Prinzipbild Maschinelle Übersetzung]]
  
 
Für die Maschinelle Übersetzung stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Die wichtigsten sind:
 
Für die Maschinelle Übersetzung stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Die wichtigsten sind:
Zeile 8: Zeile 10:
 
* Statistics- Based Machine Translation (SBMT, auch statistische MÜ
 
* Statistics- Based Machine Translation (SBMT, auch statistische MÜ
 
* Human-Aided Machine Translation (HAMT-Methode).
 
* Human-Aided Machine Translation (HAMT-Methode).
 +
 +
[[Datei:Methode direkte Übersetzung.jpg|mini|Prinzipbild Direkte Maschinenübersetzung]]
  
 
Alle Methoden greifen auf zweisprachige Wörterbücher zurück und verfügen über Module mit Grammatikregeln. In der Herangehensweise unterscheiden sich die Methoden teils erheblich.
 
Alle Methoden greifen auf zweisprachige Wörterbücher zurück und verfügen über Module mit Grammatikregeln. In der Herangehensweise unterscheiden sich die Methoden teils erheblich.
  
 
Beispielhaft sei das Vorgehen bei der Direkten Maschinenübersetzung erläutert. Zunächst werden alle Wörter des Quelltextes unter Nutzung des Wörterbuches Wort für Wort und in der Reihenfolge Ihres Auftretens im Quelltext in die Zielsprache übersetzt. Anschließend werden Satzstellung und Flexion nach den Regeln der Zielsprachen-Grammatik angepasst.
 
Beispielhaft sei das Vorgehen bei der Direkten Maschinenübersetzung erläutert. Zunächst werden alle Wörter des Quelltextes unter Nutzung des Wörterbuches Wort für Wort und in der Reihenfolge Ihres Auftretens im Quelltext in die Zielsprache übersetzt. Anschließend werden Satzstellung und Flexion nach den Regeln der Zielsprachen-Grammatik angepasst.
 +
  
 
== Maschinelle Synchronübersetzung ==
 
== Maschinelle Synchronübersetzung ==
 
'''Maschinelle Synchronübersetzung''' ist die Anwendung der oben beschriebenen Technologie z. B. auf live geführte Gespräche zwischen Gesprächspartnern unterschiedlicher sprachlicher Herkunft. Bei einem Telefonat beispielsweise zwischen einer Firma aus China mit einem Unternehmen aus Deutschland würde mittels dieser Technik quasi eine "Live-Übersetzung" der Sprache möglich."
 
'''Maschinelle Synchronübersetzung''' ist die Anwendung der oben beschriebenen Technologie z. B. auf live geführte Gespräche zwischen Gesprächspartnern unterschiedlicher sprachlicher Herkunft. Bei einem Telefonat beispielsweise zwischen einer Firma aus China mit einem Unternehmen aus Deutschland würde mittels dieser Technik quasi eine "Live-Übersetzung" der Sprache möglich."

Aktuelle Version vom 31. Oktober 2019, 18:12 Uhr

Unter Maschineller Übersetzung (MÜ, auch Automatische Übersetzung) wird die Übersetzung von Texten aus einer Quellsprache in eine Zielsprache unter Anwendung rechnergestützter Methoden verstanden.

Prinzipbild Maschinelle Übersetzung

Für die Maschinelle Übersetzung stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Die wichtigsten sind:

  • direkte Maschinenübersetzung
  • Transfer-Methode
  • Interlingua-Methode
  • Example-based Machine Method (EBMT, auch beispielbasierte Methode)
  • Statistics- Based Machine Translation (SBMT, auch statistische MÜ
  • Human-Aided Machine Translation (HAMT-Methode).
Prinzipbild Direkte Maschinenübersetzung

Alle Methoden greifen auf zweisprachige Wörterbücher zurück und verfügen über Module mit Grammatikregeln. In der Herangehensweise unterscheiden sich die Methoden teils erheblich.

Beispielhaft sei das Vorgehen bei der Direkten Maschinenübersetzung erläutert. Zunächst werden alle Wörter des Quelltextes unter Nutzung des Wörterbuches Wort für Wort und in der Reihenfolge Ihres Auftretens im Quelltext in die Zielsprache übersetzt. Anschließend werden Satzstellung und Flexion nach den Regeln der Zielsprachen-Grammatik angepasst.


Maschinelle Synchronübersetzung

Maschinelle Synchronübersetzung ist die Anwendung der oben beschriebenen Technologie z. B. auf live geführte Gespräche zwischen Gesprächspartnern unterschiedlicher sprachlicher Herkunft. Bei einem Telefonat beispielsweise zwischen einer Firma aus China mit einem Unternehmen aus Deutschland würde mittels dieser Technik quasi eine "Live-Übersetzung" der Sprache möglich."