Spritzgiessmaschine: Unterschied zwischen den Versionen
Tmmd (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Eine Spritzgießmaschine | + | {{#seo: |
+ | |title=Spritzgießmaschine | ||
+ | |keywords= | ||
+ | |description=Eine Spritzgießmaschine stellt Formteile aus makromolekularer Formmasse her. Zum Einsatz kommen dabei meist Thermoplaste, die zu den polymeren Werkstoffen zählen. Das Spritzgießen ist eines der wichtigsten Herstellungsverfahren der Kunststoffindustrie. | ||
+ | }} | ||
− | |||
− | + | {{#evt: | |
− | - | + | service=youtube |
+ | |id=https://www.youtube.com/watch?v=h9QkFJKLstI | ||
+ | |dimensions=480|480x320|x320 | ||
+ | |alignment=right | ||
+ | |description=Eine Animation den Spritzgießens der Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH | ||
+ | |container=frame | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Definition == | ||
+ | |||
+ | In der '''DIN 24450''' werden Maschinen zum Verarbeiten von Kunststoffen und Kautschuk beschrieben und dazugehörige Begriffe benannt. Die Spritzgießmaschine wird dort beschrieben als ''Maschine, die aus vorzugsweise makromolekularen Formmassen diskontinuierlich Formteile herstellt. Das Formen geschieht durch Urformen unter Druck. Ein Teil der in der Spritzgießmaschine plastifizierten Formmasse wird unmittelbar durch den Angießkanal in die Werkzeughöhlung gespritzt. Die wesentlichen Bestandteile einer Spritzgießmaschine sind Spritzeinheit und Schließeinheit.''<ref>Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Autor: DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM), Titel: Maschinen zum Verarbeiten von Kunststoffen und Kautschuk; Begriffe, Seite: 9</ref> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Funktionsweise == | ||
+ | |||
+ | Eine Spritzgießmaschine ist nach DIN 8650 eine Werkzeugmaschine zum Urformen. Ergänzt wird in der DIN 24450 noch der Zusatz ''unter Druck'' zum Urformen dazu. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Hersteller == | ||
+ | |||
+ | Ein Hersteller für Spritzgießmaschinen ist die [[https://de.industryarena.com/sumitomo-shi-demag Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH]] mit Sitz in Deutschland. Mit seinem japanischem Mutterkonzern gehört das Unternehmen zu den weltweit führenden Anbietern der Branche. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Weiterführende Suche == | ||
+ | |||
+ | * [https://de.industryarena.com/suche?q={{urlencode:{{PAGENAME}}}} Suche in der IndustryArena nach {{PAGENAME}}] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Einzelnachweise == | ||
+ | |||
+ | <references /> | ||
− | |||
[[Kategorie:Werkzeugmaschine]] | [[Kategorie:Werkzeugmaschine]] |
Version vom 27. April 2020, 09:02 Uhr
{{#evt:
service=youtube
|id=https://www.youtube.com/watch?v=h9QkFJKLstI
|dimensions=480|480x320|x320
|alignment=right
|description=Eine Animation den Spritzgießens der Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH
|container=frame
Inhaltsverzeichnis
Definition
In der DIN 24450 werden Maschinen zum Verarbeiten von Kunststoffen und Kautschuk beschrieben und dazugehörige Begriffe benannt. Die Spritzgießmaschine wird dort beschrieben als Maschine, die aus vorzugsweise makromolekularen Formmassen diskontinuierlich Formteile herstellt. Das Formen geschieht durch Urformen unter Druck. Ein Teil der in der Spritzgießmaschine plastifizierten Formmasse wird unmittelbar durch den Angießkanal in die Werkzeughöhlung gespritzt. Die wesentlichen Bestandteile einer Spritzgießmaschine sind Spritzeinheit und Schließeinheit.[1]
Funktionsweise
Eine Spritzgießmaschine ist nach DIN 8650 eine Werkzeugmaschine zum Urformen. Ergänzt wird in der DIN 24450 noch der Zusatz unter Druck zum Urformen dazu.
Hersteller
Ein Hersteller für Spritzgießmaschinen ist die [Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH] mit Sitz in Deutschland. Mit seinem japanischem Mutterkonzern gehört das Unternehmen zu den weltweit führenden Anbietern der Branche.
Weiterführende Suche
Einzelnachweise
- Hochspringen ↑ Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Autor: DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM), Titel: Maschinen zum Verarbeiten von Kunststoffen und Kautschuk; Begriffe, Seite: 9