Schaftfräser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus IndustryArena
Zur Navigation springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Als Schaftfräser bezeichnet man Fräswerkzeuge, welche nach Art und Typ der der Werkzeugspannung betitelt sind.
 
Als Schaftfräser bezeichnet man Fräswerkzeuge, welche nach Art und Typ der der Werkzeugspannung betitelt sind.
 
Hierbei gibt es im entferntesten unterschiedliche Bauformen von Fräswerkzeugen die dem zuzuordnen sind. Diese wiederum werden untergeordnet bezeichnet nach Anwendung oder auch nach vorhandener Werkzeuggeometrie. z.B. Langlochfräser, Kugelradienfräser, Walzenfräser (mit Spannschaft), T-Nuten - & Schlitzfräser, Profil und Winkelfräser usw.
 
Hierbei gibt es im entferntesten unterschiedliche Bauformen von Fräswerkzeugen die dem zuzuordnen sind. Diese wiederum werden untergeordnet bezeichnet nach Anwendung oder auch nach vorhandener Werkzeuggeometrie. z.B. Langlochfräser, Kugelradienfräser, Walzenfräser (mit Spannschaft), T-Nuten - & Schlitzfräser, Profil und Winkelfräser usw.
 
  
 
{{IndustryArena}}
 
{{IndustryArena}}
 
  
 
[[Kategorie:Schneidwerkzeug]]
 
[[Kategorie:Schneidwerkzeug]]

Version vom 14. August 2015, 08:25 Uhr

Als Schaftfräser bezeichnet man Fräswerkzeuge, welche nach Art und Typ der der Werkzeugspannung betitelt sind. Hierbei gibt es im entferntesten unterschiedliche Bauformen von Fräswerkzeugen die dem zuzuordnen sind. Diese wiederum werden untergeordnet bezeichnet nach Anwendung oder auch nach vorhandener Werkzeuggeometrie. z.B. Langlochfräser, Kugelradienfräser, Walzenfräser (mit Spannschaft), T-Nuten - & Schlitzfräser, Profil und Winkelfräser usw.

Vorlage:IndustryArena