CO2-Laser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus IndustryArena
Zur Navigation springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Mit einem Kohlenstoffdioxid-Gemisch als aktives Medium zählt dieser Gaslaser neben den Festkörperlasern zu den leistungsstärksten und industriell meist verw…“)
 
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
CO2-Laser sind relativ effizient und kostengünstig und werden in der industriellen Materialbearbeitung hauptsächlich zum Schneiden und Schweißen von Blechen eingesetzt, wobei CO2-Laser im Vergleich zu Festkörperlasern insbesondere bei dickeren Blechen eine bessere Kantenqualität erzeugen. Weiterhin eignen sich CO2-Laser hervorragend für zahlreiche Bearbeitungsaufgaben von nicht-metallischen Materialien, wie dem Schneiden, Strukturieren, Perforieren oder Beschriften von z.B. Leder, Textilien, Kunststoffen, Glas oder Verpackungsmaterialen. Eine neue Applikation ist die Erzeugung von Plasmen als Quelle extrem ultravioletter Strahlung (EUV-Strahlung) für die Mikrolithografie.
 
CO2-Laser sind relativ effizient und kostengünstig und werden in der industriellen Materialbearbeitung hauptsächlich zum Schneiden und Schweißen von Blechen eingesetzt, wobei CO2-Laser im Vergleich zu Festkörperlasern insbesondere bei dickeren Blechen eine bessere Kantenqualität erzeugen. Weiterhin eignen sich CO2-Laser hervorragend für zahlreiche Bearbeitungsaufgaben von nicht-metallischen Materialien, wie dem Schneiden, Strukturieren, Perforieren oder Beschriften von z.B. Leder, Textilien, Kunststoffen, Glas oder Verpackungsmaterialen. Eine neue Applikation ist die Erzeugung von Plasmen als Quelle extrem ultravioletter Strahlung (EUV-Strahlung) für die Mikrolithografie.
 +
 +
{{IndustryArenaSearchGlobal}}

Version vom 7. September 2015, 20:40 Uhr

Mit einem Kohlenstoffdioxid-Gemisch als aktives Medium zählt dieser Gaslaser neben den Festkörperlasern zu den leistungsstärksten und industriell meist verwendeten Lasern. CO2-Laser emittieren einen Infrarot-Strahl mit einer Wellenlänge von 10,6 μm und weisen Strahlleistungen bis zum Kilowattbereich auf.

CO2-Laser sind relativ effizient und kostengünstig und werden in der industriellen Materialbearbeitung hauptsächlich zum Schneiden und Schweißen von Blechen eingesetzt, wobei CO2-Laser im Vergleich zu Festkörperlasern insbesondere bei dickeren Blechen eine bessere Kantenqualität erzeugen. Weiterhin eignen sich CO2-Laser hervorragend für zahlreiche Bearbeitungsaufgaben von nicht-metallischen Materialien, wie dem Schneiden, Strukturieren, Perforieren oder Beschriften von z.B. Leder, Textilien, Kunststoffen, Glas oder Verpackungsmaterialen. Eine neue Applikation ist die Erzeugung von Plasmen als Quelle extrem ultravioletter Strahlung (EUV-Strahlung) für die Mikrolithografie.

Weiterführende Suche

Suche in der IndustryArena nach gebrauchten Blechbearbeitungsmaschinen

Neue Bohrmaschinen-Angebote auf IndustryArena.com

Weitere Infos zu Bohrmaschinen