Ultraschallschweißmaschine: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Bei einer Ultraschallschweißmaschine wird mittels hochfrequenter, mechanischer Schwingungen (zwischen Amboss und Sonotrode), die | + | Bei einer Ultraschallschweißmaschine wird mittels hochfrequenter, mechanischer Schwingungen (zwischen Amboss und Sonotrode), die Oxidschicht der Werkstoffe zerstört. Es gibt eine geringe Wärmeentwicklung und eine dünne Schweißzone, wodurch es beim Punkt-, Stumpf- oder Rollenschweißen Verwendung findet. Mittels des Ultraschallschweißens ist ein Verbinden unterschiedlichster Werkstoffe, wie z. B. Glas, Metall oder Kunststoffen, untereinander möglich. |
{{IndustryArenaSearchGlobal}} | {{IndustryArenaSearchGlobal}} |
Version vom 10. September 2015, 10:05 Uhr
Bei einer Ultraschallschweißmaschine wird mittels hochfrequenter, mechanischer Schwingungen (zwischen Amboss und Sonotrode), die Oxidschicht der Werkstoffe zerstört. Es gibt eine geringe Wärmeentwicklung und eine dünne Schweißzone, wodurch es beim Punkt-, Stumpf- oder Rollenschweißen Verwendung findet. Mittels des Ultraschallschweißens ist ein Verbinden unterschiedlichster Werkstoffe, wie z. B. Glas, Metall oder Kunststoffen, untereinander möglich.
Weiterführende Suche
Suche in der IndustryArena nach gebrauchten Blechbearbeitungsmaschinen