Kommunikationspolitik

Aus IndustryArena
Version vom 7. Oktober 2016, 13:18 Uhr von REDAKTION-09 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Kommunikationspolitik als ein Teilbereich des Marketing-Mix umfasst alle Ziel- und Maßnahmenentscheidungen, die zur Umsetzung der produktbezogenen Informa…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen

Die Kommunikationspolitik als ein Teilbereich des Marketing-Mix umfasst alle Ziel- und Maßnahmenentscheidungen, die zur Umsetzung der produktbezogenen Informationen beitragen. Zu den Werkzeugen der Kommunikationspolitik gehören Werbung, Sponsoring, Promotion und [[1]] sowie Messeauftritte, Öffentlichkeitsarbeit und Markenpolitik. Mit einer strukturierten und gut durchdachten Kommunikationspolitik kann hohe Kundenzufriedenheit und Vertrauen geschaffen werden.

Durch die Verwendung aller zur Verfügung stehender Kommunikationskanäle wie z. B. TV, Radio, Print oder Social Media kann die anvisierte Zielgruppe optimal angesprochen werden. Die Vernetzung der einzelnen Kanäle untereinander wirkt zudem verstärkend. Einen wesentlichen Einfluss auf die Kommunikationspolitik hat daher die Kommunikation der Kunden miteinander.


Bewertung für diesen Artikel:
0.00
(0 Stimmen)