Umati
umati" steht für "universal machine technology interface" (universelle Maschinenschnittstelle) und ist eine internationale Community des Maschinen- und Anlagenbaus zur Erstellung, Verbreitung und Nutzung offener Schnittstellenstandards auf Basis von OPC UA Spezifikationen. Auf Basis dieser universellen Schnittstellen können Maschinen und Systeme standardisiert und sicher Daten mit den übergeordneten IT-Strukturen austauschen. umati kann als offener Standard lizenzfrei genutzt werden.
Durch die Einführung von "umati" wird angestrebt, die Digitalisierung in der Fertigungsindustrie voranzutreiben. Dies erleichtert die Erfassung von Produktionsdaten, ermöglicht die Echtzeitüberwachung von Maschinen und unterstützt die Optimierung von Fertigungsprozessen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Ein Projekt zur Standardisierung offener Schnittstellen wurde 2017 mit 17 Projektpartnern unter der Leitung des VDW gestartet. 2018 wurde die Marke umati für dieses Projekt gestaltet und die Einbindung internationaler Partner gestartet. Zunächst war die Standardisierung auf den Bereich Werkzeugmaschinen ausgerichtet. In der Produktion sind unterschiedliche Maschinen und Systeme in einer IT-Infrastruktur zu vernetzen. Daher wurde 2020 entschieden, die Nutzung und Verbreitung von OPC UA Standards für den gesamten Maschinenbau unter der Marke umati zu koordinieren, zu kommunizieren und Weiterentwicklungen abzustimmen. Dies erfolgt in Kooperation zwischen VDW und VDMA. Im Zuge der Internationalisierung wurde im November 2023 ein umati Showroom in Shanghai eröffnet. Dies erfolgt in Kooperation zwischen VDW und dem IMT (International Machine Tool Center) in der Pilot Free Trade Zone in Pudong. Stand 2023 zählt die umati Community über 300 Partner aus Industrie, Wissenschaft und internationalen Institutionen und Verbänden.
Ziele und Aktivitäten
Die umati Community verfolgt folgende Ziele:
- Entwicklung und Pflege von OPC UA Companion Spezifikationen zur Definition einer weltweit gültigen Semantik für Maschinen, Systeme und Komponenten im Bereich der Produktionstechnik.
- Definition von Standards für die Kommunikation (z. B. Verschlüsselung, Authentifizierung, Servereinstellungen (Ports, Protokolle)), so dass eine Plug and Play Konnektivität zwischen Maschinen / Systemen und der IT-Infrastruktur ermöglicht wird.
- Qualitätssicherung durch Testspezifikationen und Testwerkzeuge, Zertifizierung und Ombudsmann für Streitigkeiten.
- Marketing und ein Label für die Erkennbarkeit auf dem Markt durch eine globale Vereinigung von Maschinenbauern, Zulieferern und Mehrwertdienstleistern
OPC UA Companion Specifications unter umati
Die Standardisierung erfolgt in international besetzten Joint Working Groups der OPC Foundation. Die Konzeption der Companion Specifications für den Maschinenbau erfordert eine vertikale und horizontale Betrachtung.
Die vertikale Betrachtung fokussiert auf die datentechnische Beschreibung einer Maschinengattung. Hier werden die für alle Use Cases der jeweiligen Technologie notwendigen Parameter semantisch definiert.
In der horizontalen Betrachtung werden technologieunabhängige Themen standardisiert. Dies vermeidet Dopplungen bei der Definition von Maschinenspezifikationen in den einzelnen Technologien und bildet übergeordnet alle Erfordernisse aus produktionstechnischer Sicht ab.
Liste der OPC UA Companion Specifications unter umati
• OPC 40001-1 Machinery Basic Building Blocks
• OPC 40001-2 Machinery Process Values
• OPC 40001-3 Machinery Job Management
• OPC 40001-101 Machinery Result Transfer
• OPC 40010-1 Robotics - Vertical Integration
• OPC 40020-1 Cranes&Hoists - MotionDevicesSystemBase
• OPC 40077 PlasticsRubber - Injection Moulding Machines to MES
• OPC 40079 PlasticsRubber - Injection Moulding Machines to Robot
• OPC 40082-1 PlasticsRubber - Peripheral devices - Temperature control devices
• OPC 40082-2 PlasticsRubber - Peripheral devices - HotRunner
• OPC 40082-3 PlasticsRubber - Peripheral devices - LSR Dosing Systems
• OPC 40083 PlasticsRubber - General Types
• OPC 40084-1 PlasticsRubber - Extrusion - General Type Definitions
• OPC 40084-2 PlasticsRubber - Extrusion - Extrusion Line
• OPC 40084-3 PlasticsRubber - Extrusion - Extruder
• OPC 40084-4 PlasticsRubber - Extrusion - Haul-off
• OPC 40084-5 PlasticsRubber - Extrusion - Melt Pump
• OPC 40084-6 PlasticsRubber - Extrusion - Filter
• OPC 40084-7 PlasticsRubber - Extrusion - Die
• OPC 40084-8 PlasticsRubber - Extrusion - Pelletizer
• OPC 40084-9 PlasticsRubber - Extrusion - Cutter
• OPC 40084-10 PlasticsRubber - Extrusion - Calibrator
• OPC 40084-11 PlasticsRubber - Extrusion - Corrugator
• OPC 40084-12 PlasticsRubber - Extrusion - Calender
• OPC 40086-1 PlasticsRubber - Material Supply Systems - Order Management
• OPC 40100-1 Machine Vision - Control, Configuration management, recipe management, result management
• OPC 40100-2 Machine Vision - Asset Management and Condition Monitoring
• OPC 40200 Weighing Technology
• OPC 40210 Geometric Measuring Systems
• OPC 40223 Pumps and Vacuumpumps
• OPC 40250-1 Compressed Air Systems - Main Control System
• OPC 40301 Flat Glass Processing
• OPC 40450-1 Joining Systems Base
• OPC 40451-1 Tightening Systems General
• OPC 40501-1 Machine Tools - Monitoring and Job Overview
• OPC 40502-1 CNC Systems
• OPC 40503-1 Metal Forming
• OPC 40530 UA for Laser Systems
• OPC 40540 UA for Additive Manufacturing
• OPC 40550-1 Woodworking Machinery - Vertical Interface
• OPC 40701 UA for Surface Technology
• OPC 40740 Process Air Extraction and Filtration Systems
Links
Bewertung für diesen Artikel: