Dejla Hrnjadovic

DN Solution

Kontaktdaten

Produktion

3D-Techdraw optimiert die Produktion

Ein besonderes Merkmal ist der Einsatz von Multitasking-Maschinen, die Dreh- und Fräsbearbeitung in einem einzigen Arbeitsgang ermöglichen. Durch diese Automatisierung steigert 3D-Techdraw seine Effizienz und Produktivität, um den Anforderungen der modernen Fertigungsindustrie gerecht zu werden. Das niederländische Unternehmen ist spezialisiert auf hochpräzise Zerspanung und setzt auf Innovation, um sich im Wettbewerb zu behaupten. Die Einführung der Multitasking-Maschine DNX 2100S von DN Solutions markiert einen entscheidenden Schritt in Richtung Effizienzsteigerung. Dank der hohen Werkzeugkapazität und der Möglichkeit, Bauteile in nur einer Aufspannung zu fertigen, reduzieren sich Rüstzeiten und Produktionskosten erheblich. Insbesondere die Kombination aus Dreh- und Fräsbearbeitung in einer Maschine ermöglicht eine signifikante Zeitersparnis.

Die langjährige Zusammenarbeit mit DN Solutions und Vertriebspartner Dormac CNC Solutions sichert 3D-Techdraw maßgeschneiderte Lösungen und eine zukunftssichere Fertigung. Mit der DNX 2100S kann 3D-Techdraw komplexe Bauteile schneller und flexibler herstellen – ein entscheidender Vorteil in der hochdynamischen Zerspanungsbranche.

3D-Techdraw wurde 2008 von Jasper Wijnschenk als Ingenieurbüro gegründet. Schon früh widmete sich das Unternehmen der spanabhebenden Bearbeitung und der Metallbearbeitung, was schnell zu einem raschen Wachstum des Unternehmens und den ersten Investitionen in CNC-Maschinen führte. Heute fertigt das niederländische Unternehmen hochkomplexe Formen aus nahezu allen zerspanbaren Materialien. Dabei verarbeitet 3D-Techdraw sowohl Metalle als auch Nichtmetalle: alles von Edelstahl über Kunststoff bis hin zu Titan und Inconel. Das Team kann jeden Entwurf in eine technische Zeichnung, einen Prototyp oder sogar in eine komplette Produktserie umsetzen.

Erfolgsfaktoren in der Zerspanungsindustrie

In der Zerspanungsindustrie sind kurze Durchlaufzeiten und höchste Präzision Erfolgsfaktoren. Das Metallbearbeitungsunternehmen, das sich auf die Herstellung komplexer Bauteile spezialisiert hat, suchte daher nach einer Möglichkeit, seine Produktion zu optimieren. Um sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern, entschied man sich für die innovativen Multitasking-Maschinen von DN Solutions, mit denen Bauteile schneller und kostengünstiger in einem Arbeitsgang gefertigt werden können. Der Schwerpunkt lag dabei auf einer Lösung, die ausreichend Kapazität für eine Vielzahl von Werkzeugen bietet. Maschinen, die auf zwölf Werkzeuge begrenzt sind, schieden daher aus.

Fräsmaschine als Multitalent

Der Kontakt zwischen 3D-Techdraw und DN Solutions hat seine Wurzeln in einer Zusammenarbeit, die bereits bestand, als der koreanische Werkzeugmaschinenhersteller noch unter dem Firmennamen Doosan am Markt agierte. Die Produkte bezieht 3D-Techdraw seit jeher über den langjährigen Vertriebspartner Dormac CNC Solutions, der als zuverlässiger Vermittler und Ansprechpartner fungiert.

In der Vergangenheit durchlief 3D-Techdraw eine entscheidende Phase des technologischen Wandels: Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, erweiterte das Unternehmen seine Bearbeitungsmöglichkeiten von manuellen und Teach-in-Maschinen hin zu einem vollwertigen Bearbeitungszentrum. DN Solutions unterstützte das Unternehmen dabei mit maßgeschneiderten Lösungen.

Die gemeinsame Entwicklung von Dormac und DN Solutions bildete das Fundament für die erneute Zusammenarbeit, weshalb 3D-Techdraw nun auf das Dreh-Fräszentrum DNX 2100S setzt. „Wir haben uns für die DNX2100 entschieden, weil wir die Anzahl der Arbeitsschritte bei der Fertigung einiger unserer Teile reduzieren wollten“, fasst Inhaber Wijnschenk die Entscheidung zusammen, erneut eine Maschine von DN Solutions zu beziehen. „Derzeit sind für einige Teile zwei Dreh- und zwei Fräsaufspannungen erforderlich. Mit der neuen Mill-Turn-Maschine können wir dies auf eine Aufspannung reduzieren.“

Zusätzliche Werkzeugpositionen

Im Vergleich zu den Drehzentren, die 3D-Techdraw derzeit einsetzt, erwartet das Unternehmen dank des großen Werkzeugrevolvers, der bis zu 60 Werkzeuge aufnehmen kann, eine erhebliche Reduzierung der Rüstzeiten. „Obwohl alle unsere Maschinen mit Capto-Schnellwechselwerkzeugen ausgestattet sind, ist es eine enorme Erleichterung, nur wenige oder gar keine Werkzeuge einrichten zu müssen, da das Bauteil mit dem Standardwerkzeugsatz der DNX2100S in einem Arbeitsgang gefertigt werden kann“, erklärt Wijnschenk. Um sich frühzeitig ein genaues Bild von den Möglichkeiten zu machen, wird die 4+1-Maschine in der ersten Betriebsphase zunächst manuell betrieben. Danach wird sie automatisiert, um wie alle anderen Maschinen bei 3D-Techdraw rund um die Uhr in Betrieb zu sein.

Lösungen für die Werkzeugmaschinenindustrie: DN Solutions eröffnet Zentren für Forschung und Entwicklung in Bielefeld und Seeg.

Anzahl der Schritte signifikant reduziert

Mit der Entscheidung für die neue Maschine legt 3D-Techdraw den Grundstein für eine effizientere und flexiblere Fertigung. Die vielfältige Bearbeitung ermöglicht es, die Anzahl der für die Herstellung bestimmter Bauteile erforderlichen Schritte signifikant zu reduzieren.

Durch die hohe Werkzeugkapazität der 4+1-Lösung verkürzen sich zudem die Rüstzeiten erheblich, was dem Unternehmen zusätzliche Effizienzgewinne bringt. Ein weiterer wesentlicher Vorteil zeigt sich in der Platzersparnis: Die DNX 2100S vereint mehrere Bearbeitungsfunktionen in einem kompakten System. Dadurch kann 3D-Techdraw selbst bei begrenzten Platzverhältnissen seine Fertigungskapazitäten erweitern. Dieser Aspekt macht die Lösung besonders für kleinere Unternehmen interessant, die ebenfalls mit Platzmangel zu kämpfen haben und dennoch wirtschaftlich wachsen wollen.

„An DN Solutions schätzen wir das umfangreiche Portfolio an Maschinen“, resümiert Wijnschenk. „Die DNX 2100S sticht jedoch mit ihrer Fähigkeit, Bauteile mit wenigen Werkzeugen in einer Aufspannung von allen Seiten komplett zu bearbeiten, besonders hervor.“ Mit der Technologie von DN Solutions und dem zuverlässigen Service von Dormac fühlt sich 3D-Techdraw bestens für die Anforderungen des Marktes gerüstet.

„Durch die enge Zusammenarbeit mit DN Solutions und den erfolgreichen Einsatz der DNX 2100S bei 3D Techdraw haben wir gemeinsam eine effiziente Lösung realisiert, die sowohl die Produktivität als auch die Zufriedenheit unseres Kunden maßgeblich steigert", fügt Joost Verschure, CEO bei Dormac, hinzu.

Kontakt

Dejla Hrnjadovic

Marketingleiterin
DN Solutions Europe GmbH
Dormagen
Tel. +49 151 212 161 76

E-Mail senden

dn-solutions.com/de