599.740 aktive Mitglieder*
2.867 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Beste CAD/CAM Software?

Das könnte Sie auch interessieren:

Beitrag 19.07.2024, 15:18 Uhr
stephan70
Level 1 = Community-Lehrling
*

ZITAT(MikeE25 @ 19.07.2024, 10:12 Uhr) *
Ich nutze für 2,5D Teile E-Cam. Ist auch eher suboptimal aber man bekommt sehr schnell und einfach seinen G-Code gemacht.
Software fix am PC. Keine Cloud. Kostet nicht viel.
Aber wenn Geld keine Rolle spielt gibt es natürlich jede Menge hochwertige Programme smile.gif

Ecam hatte ich mir auch angeschaut. Ich wäre nicht mit fragwürdigen Fräsbahnen zufrieden. schau mal hier:
https://forum.zerspanungsbude.net/download/...1&mode=view
Es gibt auch keinen Ansprechpartner, kein Forum und keiner der einen Postprozessor machen will. Irgendwie macht das der Italiener nur nebenbei.
Dafür wären mir die Euros zu teuer.




TOP    
Beitrag 19.07.2024, 15:38 Uhr
MikeE25
Level 7 = Community-Professor
*******

ZITAT(stephan70 @ 19.07.2024, 15:18 Uhr) *
Ecam hatte ich mir auch angeschaut. Ich wäre nicht mit fragwürdigen Fräsbahnen zufrieden. schau mal hier:
https://forum.zerspanungsbude.net/download/...1&mode=view
Es gibt auch keinen Ansprechpartner, kein Forum und keiner der einen Postprozessor machen will. Irgendwie macht das der Italiener nur nebenbei.
Dafür wären mir die Euros zu teuer.


Bei mir funktioniert es.
2 Achs drehen, 3 Achs fräsen.
Haas pp hab ich bekommen, musste ich nur minimal anpassen.
Aber von "beste CAM" ist das Meilen entfernt. Aber es funktioniert.

Der Beitrag wurde von MikeE25 bearbeitet: 19.07.2024, 15:39 Uhr
TOP    
Beitrag 19.07.2024, 15:59 Uhr
stephan70
Level 1 = Community-Lehrling
*

ZITAT(MikeE25 @ 19.07.2024, 14:38 Uhr) *
Bei mir funktioniert es.
2 Achs drehen, 3 Achs fräsen.
Haas pp hab ich bekommen, musste ich nur minimal anpassen.
Aber von "beste CAM" ist das Meilen entfernt. Aber es funktioniert.

Aber der 3DTeil funktioniert wie gesagt eben nicht, auch nicht der Support und der PP-Service.
Dafür ist eben rausgeschmissenes Geld.
TOP    
Beitrag 19.07.2024, 16:08 Uhr
MikeE25
Level 7 = Community-Professor
*******

ZITAT(stephan70 @ 19.07.2024, 15:59 Uhr) *
Aber der 3DTeil funktioniert wie gesagt eben nicht, auch nicht der Support und der PP-Service.
Dafür ist eben rausgeschmissenes Geld.


Ich nutze noch die Variante mit 2D.
TOP    
Beitrag 20.07.2024, 07:29 Uhr
tebiscam
Level 1 = Community-Lehrling
*

Tebis
TOP    
Beitrag 24.09.2024, 06:54 Uhr
swatcher
Level 3 = Community-Techniker
***

ZITAT(soop @ 18.07.2024, 07:55 Uhr) *
Wir nutzen bei uns an der Arbeit auch Mastercam, ja es ist nicht schlecht, aber was man nicht unterschlagen sollte, ist die Werkzeugverwaltung die echt besch***** ist, andere Programme können das besser. Wenn wir das Geld und die Zeit hätten dann würden wir eventuell wechseln, weil es einfach nervig ist das man zu einem Werkzeug nicht mehrere Schnittwerte hinterlegen kann. wacko.gif

Auch nicht zu vergessen die gefühlt alle 2 Jahre Preissteigerung der Wartungskosten.


Schau dir doch MDM als Ergänzung zu Mastercam an, eine wirklich tolle Lösung


--------------------
Produktionsleiter Programmierer / Bediener
auf WFL,MoriSeiki NT,Nakamura,Idex,Okuma,DMG
TOP    
Beitrag 24.09.2024, 10:08 Uhr
mj1978
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo,

bei Deiner Maschine würde ich CondaCAM empfehlen. Du hast keine 5- Achs Maschine und die Steuerung ist kostengünstig und schnell erlernt. Du hast auch keine Folgekosten. Die Kosten sollten in der Privatwirtschaft nie egal sein.

Das ist aber Deine Entscheidung. smile.gif
TOP    
Beitrag 24.09.2024, 10:23 Uhr
Reibaal
Level 1 = Community-Lehrling
*

NCG CAM
TOP    
Beitrag 05.11.2024, 20:12 Uhr
OHET
Level 1 = Community-Lehrling
*

Also wenn es für eine HAAS Maschine programmieren möchtest, würde ich dir Fusion in der Basis Version empfehlen.

Autodeak Fusion und HAAS funktioniert bestens zusammen, Fusion ist sehr einfach zu handeln.

Für weitere Fragen gerne bei mir melden.

VG
Otto

www.hecam-solutions.de
TOP    
Beitrag 06.11.2024, 09:42 Uhr
MikeE25
Level 7 = Community-Professor
*******

ZITAT(OHET @ 05.11.2024, 20:12 Uhr) *
Also wenn es für eine HAAS Maschine programmieren möchtest, würde ich dir Fusion in der Basis Version empfehlen.

Autodeak Fusion und HAAS funktioniert bestens zusammen, Fusion ist sehr einfach zu handeln.

Für weitere Fragen gerne bei mir melden.

VG
Otto

www.hecam-solutions.de


Nur bei gewerblicher Nutzung muss man aufpassen. Nicht alle Kunden wollen ihre ggf noch nicht rechtlich geschützten 3D CAD Dateien vom Lohnfertiger auf eine Cloud von einem CAM Anbieter hochgeladen bekommen.
TOP    
Beitrag 06.11.2024, 11:55 Uhr
OHET
Level 1 = Community-Lehrling
*

ZITAT(MikeE25 @ 06.11.2024, 08:42 Uhr) *
Nur bei gewerblicher Nutzung muss man aufpassen. Nicht alle Kunden wollen ihre ggf noch nicht rechtlich geschützten 3D CAD Dateien vom Lohnfertiger auf eine Cloud von einem CAM Anbieter hochgeladen bekommen.


Da gebe ich dir bedingt Recht. Wenn man sich grundsätzlich den Markt der Softwareanbieter anschaut, gehen sehr viele auf Cloud Lösungen, nicht nur im CAM Bereich.
Das geht bis hin zu ERP Systemen, die mittlerweile Cloud basiert laufen.

TOP    
Beitrag 06.11.2024, 14:37 Uhr
MikeE25
Level 7 = Community-Professor
*******

ZITAT(OHET @ 06.11.2024, 11:55 Uhr) *
Da gebe ich dir bedingt Recht. Wenn man sich grundsätzlich den Markt der Softwareanbieter anschaut, gehen sehr viele auf Cloud Lösungen, nicht nur im CAM Bereich.
Das geht bis hin zu ERP Systemen, die mittlerweile Cloud basiert laufen.


Der Trend wird sich wieder umkehren bzw ist er zum Teil gerade im Gange weil sich die Cloud Systeme doch nicht als so günstig und sicher herausstellen. Gerade in kritischen R+D Bereichen oder bei heiklen Finanzdaten hätte ich starke Bedenken. Ich könnte mir schon vorstellen das der Ami und der Chinese da fleissig mitlesen.

Ich würde mir ja ein CAD CAM als portable Version auf einem USB Stick wünschen. Das wäre wirklich mal eine Innovation.
Noch cooler wäre es wenn man den Stick dann auch an die CNC Maschine stecken könnte. Vor Ort war konstruieren, CAM simmulieren und den G-Code erstellen könnte usw. Aber das wäre zu einfach und wird wohl ein Traum bleiben smile.gif
TOP    
Beitrag 07.11.2024, 10:31 Uhr
Hexogen
Level 7 = Community-Professor
*******

ZITAT(MikeE25 @ 06.11.2024, 16:37 Uhr) *
Der Trend wird sich wieder umkehren bzw ist er zum Teil gerade im Gange weil sich die Cloud Systeme doch nicht als so günstig und sicher herausstellen. Gerade in kritischen R+D Bereichen oder bei heiklen Finanzdaten hätte ich starke Bedenken. Ich könnte mir schon vorstellen das der Ami und der Chinese da fleissig mitlesen.

Ich würde mir ja ein CAD CAM als portable Version auf einem USB Stick wünschen. Das wäre wirklich mal eine Innovation.
Noch cooler wäre es wenn man den Stick dann auch an die CNC Maschine stecken könnte. Vor Ort war konstruieren, CAM simmulieren und den G-Code erstellen könnte usw. Aber das wäre zu einfach und wird wohl ein Traum bleiben smile.gif


Mojen,

USB3.0 und passsende Hardware Vorrausgesetzt sollte das ohne weiteres mit VMWare ThinApp möglich sein, hab schon einiges damit erstellt.
Sandboxie sollte auch gehen.
Man braucht eine Sandboxumgebung in der die Software ausgeführt wird, vor allem wenn mehrere Module von der Software gestartet werden.
Ablauf, leeres BS installieren ThinApp drauf machen, Software installieren, ThinApp Virtualisiert die Software und packt diese in ein Paket. Beim ausführen läuft im Hintergrund eine Sandbox.
Besser wäre es eher eine remote VM für sowas zu nutzen.


--------------------
Schaut doch mal rein:
Mein Youtube Kanal


Anwendungen, Zyklen, CAD/CAM





-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
TOP    
Beitrag 02.01.2025, 12:18 Uhr
tinsel
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hi,

da hänge ich mich mal ran.
Wir haben aktuell TopSolid 7.13, leider nicht Win11 fähig, und genutzt wird es auch nicht sehr viel.
Wir wollen event. ein neues System suchen.
Welche Systeme haben eine Schnittstelle zum Coscom Factory- oder Tool-Director und können sowohl fräsen als auch drehen sehr gut.
Der CAD-Teil sollte so gut sein wie bei TopSolid.
Ich kenne selbst noch Tebis (2006) weiß aber nicht, was sich da getan hat.
Haut mal eure Empfehlungen raus.

Grüße
Mario
TOP    
Beitrag 02.01.2025, 21:52 Uhr
Speed-master
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hi Mario,
SolidCAM hätte z.B. eine Schnittstelle zu Coscom. Die Schnittstellen kommen aber von Coscom und nicht von den CAM-Herstellern. Am besten bei Coscom nachfragen bei welchem CAM-System es am besten funktioniert.
TOP    
Beitrag 04.01.2025, 17:39 Uhr
dreher1991
Level 5 = Community-Ingenieur
*****

Hallo Tinsel,

würde evtl.auch Esprit mir mal zeigen lassen.Ist COSCOM fähig soweit ich weiß. Finde den aufbau nicht schlecht gerade mit der Simulation.Kannst dir deine Maschinen anlegen mit Spannmittel als Vorlage und je nach Maschine wo du brauchst die Laden. Dann kannst dein Modell einspielen rohteil definieren etc.Auch das mit dem Mehrkanal finde ich jetzt nicht schlecht gelöst hab es aber nur auf einer Maschine mal mit Gegenspindel genutzt nicht mit Frässpindel und revolver +Subspindel so ne Karre steht bei uns nicht.Einzige was mir nicht ganz so gut gefällt ist der CAD-Teil liegt aber vielleicht auch daran dass ich ihn nicht so oft brauche.

Gruß Dreher1991
TOP    
Beitrag 06.01.2025, 19:30 Uhr
JakubRap
Level 1 = Community-Lehrling
*

ZITAT(MikeE25 @ 06.11.2024, 15:37 Uhr) *
Der Trend wird sich wieder umkehren bzw ist er zum Teil gerade im Gange weil sich die Cloud Systeme doch nicht als so günstig und sicher herausstellen. Gerade in kritischen R+D Bereichen oder bei heiklen Finanzdaten hätte ich starke Bedenken. Ich könnte mir schon vorstellen das der Ami und der Chinese da fleissig mitlesen.

Ich würde mir ja ein CAD CAM als portable Version auf einem USB Stick wünschen. Das wäre wirklich mal eine Innovation.
Noch cooler wäre es wenn man den Stick dann auch an die CNC Maschine stecken könnte. Vor Ort war konstruieren, CAM simmulieren und den G-Code erstellen könnte usw. Aber das wäre zu einfach und wird wohl ein Traum bleiben smile.gif


Grüß dich,

Also wenn du Windows Portalbel haben willst geht das heute doch schon ganz gut...

Du kannst dir eine Nvme Festplatte Kaufen und dazu ein passendes Case mit den gewünschten Ausgängen (Vorzugsweise USB C falls des eure PCs haben) kostet dich in billigsten variante 60 euro und in der Teuersten mit 40 Gigabit 150€ Ca. ?

Dann installierst du Windows und deine Programme in dem Fall CAD CAM drauf und naja... Fertig...

Musst zwar bei jedem Pc ins bios bei starten gehen und deinen "Stick" auswählen kannst aber im gleichen Zug die Prio auf deinen USB stick setzen...

und schon haste ein Portables Windows. Funktioniert erschreckend gut:)
Es gibt ja dann auch extra Windows 2 Go dafür... Falls sich die Innereien sehr stark von euren PCs unterscheiden...

Ist dann zwar nicht direkt auf der Maschine aber die sind grundsätzlich nicht dafür ausgelegt...
Dann haste CAD CAM auf deinem schön eingearbeiteten Arbeitsort und mit nur einem Klick auch auf dem PC neben der Maschine für feine Änderungen...

Hoffe ich konnte dir ne Anregung geben.

LG. Jakub
TOP    
Beitrag 07.01.2025, 13:08 Uhr
ulf850
Level 4 = Community-Meister
****

Du hast doch mit TopSolid schon ein System welches im Drehen und Fräsen sehr gut ist, und zudem ein Super einfaches CAD hat.
Macht doch ein Update auf die aktuelle Version (7.18). Die läuft auf Win11

ZITAT(tinsel @ 02.01.2025, 12:18 Uhr) *
Hi,

da hänge ich mich mal ran.
Wir haben aktuell TopSolid 7.13, leider nicht Win11 fähig, und genutzt wird es auch nicht sehr viel.
Wir wollen event. ein neues System suchen.
Welche Systeme haben eine Schnittstelle zum Coscom Factory- oder Tool-Director und können sowohl fräsen als auch drehen sehr gut.
Der CAD-Teil sollte so gut sein wie bei TopSolid.
Ich kenne selbst noch Tebis (2006) weiß aber nicht, was sich da getan hat.
Haut mal eure Empfehlungen raus.

Grüße
Mario



--------------------
Beste Gruesse aus dem Allgaeu !
ulf850
TOP    
Beitrag 07.01.2025, 15:05 Uhr
YEEHHAA
Level 3 = Community-Techniker
***

ZITAT(ulf850 @ 07.01.2025, 14:08 Uhr) *
Du hast doch mit TopSolid schon ein System welches im Drehen und Fräsen sehr gut ist, und zudem ein Super einfaches CAD hat.
Macht doch ein Update auf die aktuelle Version (7.18). Die läuft auf Win11


Mir ist ohnehin schleierhaft, wie Version 7.13 überhaupt noch betrieben werden kann, da Missler Software bzw. die Reseller höchstwahrscheinlich schon lange keine Lizenzen dafür mehr ausgeben.

7.18 hat übrigens definitiv eine COSCOM-Schnittstelle.



Der Beitrag wurde von YEEHHAA bearbeitet: 07.01.2025, 15:10 Uhr
TOP    



6 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 6)
0 Mitglieder: