Hi
QUOTE (Chwvu @ 21.12.2015, 19:20 Uhr)
![*](https://de.cnc-arena.com/forum/style_images/9/post_snapback.gif)
Hallo zusammen,
Bei uns in der Firma begreift man so langsam, dass unsere Azubis im
CNC Bereich
Fräsen mit dem Thema
CAD CAM intensiv in Berührung kommen müssen um sie zukünftig einzusetzen.
Eine gute Einsicht !
QUOTE
Für mich nichts neues, Einzelne habe ich immer mal gezielt nachgezogen, aber nun wird es meine Aufgabe sein, alle Azubis zu schulen, geplant sind zwei Versionen:
1. Ein bis zwei Monate, alles richtig kennenlernen, ein Überblick bekommen, einfache Teile manuell programmieren können, CAM Teile unter Anleitung, unseren Fertigungsprozess verstehen.
Hier muss ich am Zeitansatz mal massive Kritik üben !
Das will ich auch mal begründen. Und ich hoffe, dass meine Erfahrungen nicht schon überholt sind !
In den Berufsschulen wird ja ( damals oder wohl auch immer noch ) diese "Pseudo Programmiersprache" PAL vermittelt.
Daraus ergibt sich ein 2 schneidiges Schwert!
1. ) Ihr wollt eure Lehrlinge durch die Prüfung bekommen, mit maximal besten Noten
2. ) Ihr arbeitet mit HH
3. ) So nun sag ich es mal so, wie ist es als Kind wenn in einer 2 Sprachigen Umgebung aufwächst ? Man lernt die Sprache besser, mit der man sich auseinander setzen muss ! ( Mutti Deutsch 14 h am Tag, Papa Suwaheli 3 h am Tag ) Welche Sprache spricht das Kind mit 6 Jahren am besten ?
-> Daraus ergibt sich in der Berufsausbildung das Grundproblem ! Der Lehrling ( Azubi ) muss 3 1/2 Jahre irgendwelchen Mist lernen, denn er nie nutzen kann , aber er braucht Ihn damit er seinen Abschluß bekommt !
Also sollte man hier wohldosiert arbeiten !
QUOTE
2. Mindestens halbes Jahr, dann aber Einfache CAM Teile selbstständig programmieren, einfache Teile am CAD konstruieren, Fertigungsprozess inkl. Dokumentation begreifen und anwenden können.
Zur Verfügung stehen:
UWF600H mit TNC 425
CAM platz mit
SolidCAMZeitweise auch eine C22 und C42
Wenn die Spanis nach 3 Jahren keinen Schraubstock ausrichten können, ist das genauso Mist
Unterstützung bis das dumme PAL fest ist, aber auch nicht vergessen, nebenbei Handwerkliche Fähigkeiten lehren ! Werkzeugeauswahl /-einrichten, Rüstaufgaben usw. Die Zwischenprüfung zeigt wie der Weg weiter geht....Lehrt Ihnen das Grundhandwerk unabhängig der Steuerung
ab dem 27. Monat kannst dann anfangen die Firmeninterne Programmiersprache HH zu favorisieren.
Und was sagt eine hier immer wiederholter Satz im Forum! "Aus einem guten CNC Fräser kann man einen guten "CAM- Programmierer" machen ! Anders herum geht es nicht !
QUOTE
Nun meine Frage:
Ich möchte eigentlich jedem die Möglichkeit geben, irgend etwas herszustellen, was er mit nach Hause nehmen kann, und nicht gleich verstaubt.
Gibt es geile Schraubstöcke oder igend etwas in der Richtung?...
Werft mir bitte alle Ideen zu!
Danke euch!
Christoph
Dazu halte ich mich mal raus, ist aber ein netter Gedanke
MFG
Andy