Hallo Leute
Neu ist die Frage nicht, aber von Zeit zu Zeit kommt Sie nun mal auf.
Wir haben das Jahr 2019, stehen im digitalen Zeitalter und genau deswegen möchten wir uns jetzt endlich mal ein
CAD CAM System zulegen.
Die Frage ist nur welches und warum überhaupt?
Wir möchten gerne Zeichnungen des Kunden genauer ansehen (via
DXF Modell) und auch eventuell fehlende Maße herauslesen können und auch in
andere Ansichten mal
drehen können, oftmals ist es schwer sich es in der 3 Bild Ansicht vorzustellen.
Schön wäre es wenn eine CAM Schnittstelle dabei wäre, absolut genial, aber kein muss auch ein Postprozessor.
Umsonst braucht es nicht sein, aber weiss jemand einen Preis/Leistungssieger?
Erfahrung meinerseits habe ich mit ZW3D, ist schon in Ordnung, aber ich finde zu viel zum Einstellen, aber wenn man mal an der
Fräsmaschine steht braucht man ewig um ein verhältnismäßig einfaches Teil in die Maschine zu füttern.
Aus Erfahrung ein Beispiel, das ein und gleiche Teil selbständig in etwa 2,5 Std programmiert, in 8-9 Stunden am Computer mit ZW3D.
Nicht gerade vorteilhaft.
Teuer ist es verhältnismäßig nicht, mit Schulung vor Ort,
Postprozessor, Lizenz und Co etwa 7.000 Euro.
Da gäbe es noch Fusion 360 für 500 Euro im Jahr, meines Wissens nach sogar mit Postprozessor aber ohne Schulung, learning by doing.
Sicherlich eine gute Alternative, aber nach 10 Jahren hätte man knapp ein Programm eigentlich gekauft.
Updates sind zwar inklusive, dennoch ein teurer Spaß finde ich jedenfalls.
Ausserdem zahlt man nicht monatlich sondern auf einmal, wenn man die 3 Jahreslizenz nimmt das gleiche.
Fair ist anders. Aber es gibt auch säumige Zahler, deshalb OK.
Maschinen haben wir als
Fräsen Hermle C30 und C20 mit
Heidenhain 530 iTNC, 5 Achsen mit Simultansteuerung.
Drehmaschinen von
Takisawa mit
Fanuc Oi.
Weiß jemand was recht günstiges?
Danke schonmal....