599.845 aktive Mitglieder*
2.660 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Ist Rechtschreibung unmodern?

Beitrag 10.03.2012, 23:23 Uhr
wolke1
Level 4 = Community-Meister
****

QUOTE (guest @ 10.03.2012, 13:09 Uhr) *
Genau so wird's gewesen sein wink.gif

[attachment=11097:ungeschickt.jpg]

:doch:


Also ,echt -no aus.
Englisch ist Englisch.
Müssen wir in Zukunft unsere deutschte Sprache -mehr auf englische Werbesprüche einrichten?
So schnell-lebig die Zeit ist -ist da Ruck Zuck ein Trend drin-den ich echt nicht will.
Unsere Ahnen haben sich was ausgedacht -die deutsche Sprache -nicht einfach.
Muß ich selber zugeben .Aber Geschichte hat einen Sinn .Und unsere Ahnen geben diesen Sinn.
Wieso muß jetzt anders?
Anders heißt jetzt für mich ,das unsere Kinder sich immer mehr eine Medienspache zulegen -die nicht passt.
Na klar ist cool echt gute Schlagwörter aus der Werbung zu nutzen.
Frage -Wie denkst du in 100.Jahren weiter.
Gibt es da noch eine deutsche Sprache?
Ich denke ja !
Ich gebe es weiter -dieses wertvolle Gut.
Ist diese Spache Wertvoll?
Bin ich ein Radikaler wenn ich sage ein stolzer Deutscher zu sein.
Ist es verkehrt sich dazu bekennen?
Ist es verkehrt einen Ausländer zu zeigen -wie wertvoll es in diesem Land zu leben.Sicherheit zu haben .Soziales Grundrecht.
Ist es verkehrt sich zu diesen Aufgaben zu besinnen?
Ist es verkehrt darzulegen woher dieser "Wohlstand" kommt.
Nur durch harte Arbeit -Pflicht .
Als Steuerzahler halte ich die Fahne .
Ich und Du Pflichten uns jeden Tag und unser Lohn ist die Stärke -in der Welt-in Europa -in "UNS".
Ich habe und kann mehr als unserer EX-Bundespräsident.
Und das auch schon vor seiner Amtszeit.
Gewissen,Ehre ,Pflicht .
Ich fühle mich wohl hier.
Und Danke
Es Tickt zur Zeit alles richtig.
Wolke1.
TOP    
Beitrag 11.03.2012, 13:16 Uhr
Guest_guest_*
Themenstarter


Als Goethe nach Weimar ging um unter anderem, das damals überaus populäre Sächsisch zu lernen, das sich von Meißen, dem Zentrum der sächsischen Macht, durch seine Beamten über weite Teile Deutschlands verbreitete, monierte er oft sogar recht vehement die Verrohung und Verarmung der deutschen Sprache.
Außerhalb von Bayern, Baden und Württemberg galt damals Sächsisch als Amtsdeutsch.
Davor haben die jeweiligen Ämter ihre Aufzeichnungen in oft aberteuerlichen, an die jeweilige mündliche Regionalsprache angelehnter Form angelegt und war für Uneingeweihte kaum zu entziffern.
Erst seit 1880 wird nun eine einheitliche Schriftsprache als Amtssprache, nach Maßgabe eines niederrheinischen Gymnasiallehrers namens Konrad Duden verwendet.
Die Vereinheitlichung der Sprache ist seither nicht unumstritten.
Einerseits vereinfacht die Einheitssprache die Kommunikation durch ein eindeutiges Regelwerk, das Mißverständnisse weitgehend vermeiden kann.
Andererseits werden die vielen Dialekte nach und nach verdrängt. Exotische Dialekte werden nur noch in Familien gepflegt, wo beide Elternteile aus dieser Gegend stammen und deren Eltern auch diesen Dialekt sprachen. Alle Anderen sprechen allenfalls eine vom Dialekt eingefärbte Form des "Schriftdeutsch".
In meiner Schulzeit war der Dialekt sehr verpönt. Ich habe meine Schulkameraden beneidet, die in der Familie richtig Dialekt sprachen und in der Öffentlichkeit ein relativ gutes Hochdeutsch sprachen.
Mittlerweile haben Sprachforscher die Bedeutung der Dialekte neu entdeckt. Wohl auch aus der Beobachtung neu entstandener Dialekte, mit denen sich andere Menschen- oder Berufsgruppen voneinander abzugrenzen versuchen.
Typische Beispiele sind das "Beamtendeutsch", das "Juristendeutsch", das "Medizinerdeutsch" und das "Internetdeutsch". Wobei man bei letzterem eher von "denglisch" sprechen kann.
Und tatsächlich findet im Internet, eine für die deutsche Sprache, beinahe katastrophale Entwicklung statt.
Durch das IRC haben sehr viele Anglismen und deren Abkürzungen in den (fern-)schriftlichen Nachrichtenaustausch Einzug gehalten. Die meisten dieser Floskeln sind den Anwendern nicht wirklich bekannt und werden fast selbstverständlich und oft völlig zusammenhanglos, weil falsch, verwendet.
Das Ganze erinnert mich an die sogenannten "Neureichen" des angehenden 20.Jahrhunderts, die ihre fehlende Bildung mit möglichst seltenen Fremdwörtern zu verschleiern suchten. Das Phänomen gibt es ja auch heute noch.
Der Gebrauch von Fremdworten und Anglismen, deren Bedeutung sich durch permanenten Mißbrauch bis zur vollständigen Verdrehung des Inhaltes gewandelt hat, stellt nun die Duden-Gesellschaft vor eine fast unlösbare Aufgabe. Hirnrissige Rechtschreibreformen sind wohl nur der verzweifelte Versuch, der Sprachentwicklung hinterherzuhinken.
Niemand käme wohl auf die Idee sich ein "Händchen" ans Ohr zu halten um mit einem anderen Menschen zu reden, der sich am anderen Ende der Welt aufhält.
Wenn ich schreibe, daß ich diesen Text auf einem "Tastenbrett" an meinem "Klapprechner" eintippe, um es später im "Weltnetz" zu veröffentlichen, ernte ich mit Sicherheit verwunderte Blicke.
Im Umfeld des Computers finde ich die in den 80'er und 90'er Jahren entstandenen, leicht ironischen Begriffe wie "Guru-Meditation" und "Brotkasten" recht angenehm, beschrieben sie doch ganze Bilder oder Zusammenhänge mit recht treffenden Begriffen.

Wenn ich heute mit offenen Augen durch die Fußgängerzone gehe, sehe ich immer mehr Auswüchse von Anglismen. Ich kann einen Kaffee zum wegrennen kaufen, der mir als "coffee2go" vertickt wird. Aus jedem "Shop-Window" grinst mich ein "signpost" mit der Aufschrift "Sale" an. Die "Fastfood-Ketten" bieten schnelles Essen an, das die "Kids", die früher Wänster oder Plagen hießen, auch mit in den "Indoor-Playroom" nehmen können. Frisöre degradieren sich selbst zu "Haircuttern". Mein Frühstücksbrötchen bekomme ich nicht mehr beim Bäcker, sondern im "Back-Shop".
Ich könnte mir mittlerweile vorstellen, daß ein Laden mit zurückübersetzten Wahlsprüchen statt "Slogans" sich deutlicher und positiver von der Konkurenz absetzen könnte.
Aber in Zeiten wo das Arbeitsamt zum "Jobcenter" mutiert und die Sparkassenfiliale zum "Bankingcenter" umbenannt wird, Frauen zum "chopping" gehen und die Kinder "abchillen", werden wir damit leben müssen, daß die Kneipe an der Ecke ein "Sehintzel wiern Art" als "Empfelhung" anbietet. Vielleicht wird der Wirt ja ein "Negativwachstum" in seinem "Moneybag" verzeichnen, wenn sich mancher Gast denkt: "Was mag der wohl kochen, wenn er nicht mal weiß wie es geschrieben wird".

Manchmal denke ich dann: Ich hab' "burnout".
TOP    
Beitrag 10.09.2012, 15:01 Uhr
animus
Level 1 = Community-Lehrling
*

Geht es mir allein so, oder wirkt nicht auf euch die Verwendung von englischen Begriffen oft schon negativ auf das Produkt? Ich finde es klingt nach billiger Importware aus China und als ob ein Hersteller mehr Wert auf den Profit als auf Qualität legt wenn ich so etwas höre. Die Werbung hat dies zum Teil schon verstanden und deutsche Bezeichnungen werden bei geschickten Versandhäusern wie zum Beispiel Manufaktum als Zeichen hochwertiger Verarbeitung genutzt, so das ich glaube diese Phase geht vorbei. Aber was hätte Goethe zu all dem wohl gesagt? Warscheinlich wenig, weil er unser Deutsch kaum verstanden hätte. Die Sprache hat sich seither gewaltig verändert, hat sich immer verändert und wird sich immer verändern. Und die modischen Fremdwörter waren ehedem französisch und lateinisch. Wer meint, er müsse heute versuchen die Weichen zu stellen für die Sprache späterer Generationen verplempert seine Zeit. Und wenn später keiner mehr so spricht wie wir heute, vielleicht sogar eine Art denglish die Amtssprache wird, was gehts uns an, wir sind dann tot.
TOP    
Beitrag 10.09.2012, 18:21 Uhr
Snoopy_1993
Level 7 = Community-Professor
*******

also ich bin in einem alter wo ich selber in das raster von den leute falle die so schreiben. groß- und kleinschreibung nehm ich in foren nicht so wichtig aber dass die rechtschreibung bei den wörtern passt finde ich schon wichtig. für mich stellt das beherrschen der rechtschreibung auch einen bedeutenden teil der allgemeinbildung dar...


--------------------
Mein Youtube ►► CNC World ◄◄
________________________________________________________________________________

hyperMill ✔
Hermle C30U ✔
Hermle C50U ✔
Grob G550 mit PSS-R ✔
DMG Mori NTX2000 ✔
TOP    
Beitrag 10.09.2012, 20:32 Uhr
animus
Level 1 = Community-Lehrling
*

Also das interessiert mich jetzt, Groß-und Kleinschreibung ist unwichtig aber Grammatik schon? Und was zum Fuchs hat das mit dem Alter zu tun? Ehrlich, also manchmal ...
TOP    
Beitrag 20.09.2012, 20:08 Uhr
wolke1
Level 4 = Community-Meister
****

QUOTE (animus @ 10.09.2012, 16:01 Uhr) *
Geht es mir allein so, oder wirkt nicht auf euch die Verwendung von englischen Begriffen oft schon negativ auf das Produkt? Ich finde es klingt nach billiger Importware aus China und als ob ein Hersteller mehr Wert auf den Profit als auf Qualität legt wenn ich so etwas höre. Die Werbung hat dies zum Teil schon verstanden und deutsche Bezeichnungen werden bei geschickten Versandhäusern wie zum Beispiel Manufaktum als Zeichen hochwertiger Verarbeitung genutzt, so das ich glaube diese Phase geht vorbei. Aber was hätte Goethe zu all dem wohl gesagt? Warscheinlich wenig, weil er unser Deutsch kaum verstanden hätte. Die Sprache hat sich seither gewaltig verändert, hat sich immer verändert und wird sich immer verändern. Und die modischen Fremdwörter waren ehedem französisch und lateinisch. Wer meint, er müsse heute versuchen die Weichen zu stellen für die Sprache späterer Generationen verplempert seine Zeit. Und wenn später keiner mehr so spricht wie wir heute, vielleicht sogar eine Art denglish die Amtssprache wird, was gehts uns an, wir sind dann tot.


Tach und Grüße
SCHWACH.
Ich hoffe nicht das die Mehrheit es so sieht.
Und du willst und suchst die einfache Masche.
Du wirst es zur Zeit nie erkennen -was ich meine.
Wolke1
TOP    
Beitrag 20.09.2012, 20:12 Uhr
wolke1
Level 4 = Community-Meister
****

QUOTE (animus @ 10.09.2012, 21:32 Uhr) *
Also das interessiert mich jetzt, Groß-und Kleinschreibung ist unwichtig aber Grammatik schon? Und was zum Fuchs hat das mit dem Alter zu tun? Ehrlich, also manchmal ...


BILDUNG.

Wolke1.
TOP    
Beitrag 08.04.2015, 13:22 Uhr
Garido
Level 1 = Community-Lehrling
*

Vielleicht bereitet die neue Rechtschreibung Probleme für manche hier tounge.gif
TOP    
Beitrag 09.05.2015, 10:39 Uhr
Guest_guest_*
Themenstarter


QUOTE (Garido @ 08.04.2015, 14:22 Uhr) *
Vielleicht bereitet die neue Rechtschreibung Probleme für manche hier tounge.gif


ti noie rektschraipunk izt nikt wirklik tas broplem wüade zi nemlik ankewentet könde man au manigmal ferschdehn wahs kemaint is ti noien lermedoten an unzerem schuhln zin dok er vür analfbetn di sik gaum nok mid antan menschn ferstendign kön pei so aina schraipwais gan dok gaina meh fahs fasteen
un wen aoina no annersch schwedzd un au so schroibd wi a schewdzd no koschd gar nemme nokomme mir hend in teutschlant so fil moularde di em nachbarord koiner meh ferstaht do misset mir nich au no so schroibe sadszoiche wi bungd un gomma brauched mir schoinds au nemme des ko mer jo au an den degst do grad sehe oddr
i han scho ma gschribbe des mer so au ned lernd wi mer oidaidiche befelssedz in de schdoierung oigebbe ko di de schdeuerung au ferstaat wemma sich net an schbrachregele halde ko werd des hald nix
schroibe wi ma schwetzt is au ned emma de beschd lösung wink.gif
s soll au leid gebbe di scho so schwezed des ma se ned ferstaad wen di au no so schroibet - mahlzoid!

Der Beitrag wurde von guest bearbeitet: 09.05.2015, 10:41 Uhr
TOP    
Beitrag 09.05.2015, 12:33 Uhr
MiBü
Klugscheisser
*******

QUOTE (guest @ 09.05.2015, 10:39 Uhr) *
ti noie rektschraipunk izt nikt wirklik tas broplem wüade zi nemlik ankewentet könde man au manigmal ferschdehn wahs kemaint is ti noien lermedoten an unzerem schuhln zin dok er vür analfbetn di sik gaum nok mid antan menschn ferstendign kön pei so aina schraipwais gan dok gaina meh fahs fasteen
un wen aoina no annersch schwedzd un au so schroibd wi a schewdzd no koschd gar nemme nokomme mir hend in teutschlant so fil moularde di em nachbarord koiner meh ferstaht do misset mir nich au no so schroibe sadszoiche wi bungd un gomma brauched mir schoinds au nemme des ko mer jo au an den degst do grad sehe oddr
i han scho ma gschribbe des mer so au ned lernd wi mer oidaidiche befelssedz in de schdoierung oigebbe ko di de schdeuerung au ferstaat wemma sich net an schbrachregele halde ko werd des hald nix
schroibe wi ma schwetzt is au ned emma de beschd lösung wink.gif
s soll au leid gebbe di scho so schwezed des ma se ned ferstaad wen di au no so schroibet - mahlzoid!



Servus,

hab jetzt Kopfweh, danke smile.gif


--------------------
Gruß

Michael
TOP    
Beitrag 11.05.2015, 16:27 Uhr
Unbekannt
Level 1 = Community-Lehrling
*

an der stelle mal etwas aufklärung von dr. allwissend smile.gif

https://youtu.be/mD17ScaUVmo
TOP    
Beitrag 13.05.2015, 23:49 Uhr
Guest_guest_*
Themenstarter


Ik hap ta nok was gfundn.

http://www.der-postillon.com/2015/05/nsa-b...schreibung.html

dahn hadd tas jah au soine fordoile... thumbs-up.gif
TOP    
Beitrag 14.05.2015, 14:18 Uhr
electrixx63
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo

Wenn sich jemand keine Mühe gibt sein Problem zu beschreiben hat er leider von mir und ich fürchte von vielen anderen auch keine Hilfe zu erwarten.
Ausnahme ist natürlich Frager mit nicht deutscher Muttersprache.

Die von guest gezeigte Schreibweise ist meiner Meinung Ausdruck von null Mühe von Seiten des Schreibers aber oft mit großen Erwartungen daß andere
User prompt darauf antworten.
Die sind aber meist erst mit dem Entschlüsseln der unverständlichen Botschaft beschäftigt.

Gruß

electrixx63
TOP    
Beitrag 15.05.2015, 13:49 Uhr
yz45
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo CNC Freind was isch Deidsch odr ned ? Der Tierke schbield uf der Schdrasse mid einheimische Deidsche Kindr die schwätza Schwäbisch man nannde sie au Schbädzles Tierke . Dann Hadde I au no Drei Rechdschreibreforma erleba müssa . In Norddeidschländle da schwätza sie mid Schbidzr Zung älle Schd Worde Wie Schduhl , Schdraß, Bordschdein .
In der Lehre mussde i Dachrinna ond Rohre einbaua die Schdiag hoch ond nondr ond die Maschine wahra
auch ned ohne
TOP    
Beitrag 15.05.2015, 18:14 Uhr
Roman_Moor
Level 3 = Community-Techniker
***

Also Leute,

um was geht's hier

1. Rechtschreibung?
oder
2. Kommunikationsprobleme?

Gruß an alle.
TOP    
Beitrag 15.05.2015, 19:55 Uhr
Guest_guest_*
Themenstarter


QUOTE (Roman_Moor @ 15.05.2015, 19:14 Uhr) *
Also Leute,

um was geht's hier

1. Rechtschreibung?
oder
2. Kommunikationsprobleme?

Gruß an alle.


Ich denke mal, das Eine bedingt das Andere.
Schlechte Grammatik gepaart mit ebensolcher Rechtschreibung führt schon mal zu Kommunikationsproblemen.
Wenn dann beim Schreiben die Gedanken schneller als die Finger auf der Tastatur sind, hilft oft nicht mal die "Enigma". wink.gif

Groß- und Kleinschreibung ist nicht so relevant.
Wenn z.B. die Rede von "mus eine loch freßen" ist, fühle ich mich versucht, Tiernahrung zu empfehlen. wink.gif

Wem das Setzen von Satzzeichen schwer fällt, kann es ja auch mal mit kurzen Sätzen probieren. Die sind bestimmt verständlicher, als 3 Zeilen ohne Punkt und Komma.
TOP    
Beitrag 15.05.2015, 21:27 Uhr
Roman_Moor
Level 3 = Community-Techniker
***

Danke guest,

ist mir auch aufgefallen (leider konnte ich nicht mehr ändern).
Machen wir ein Rechtschreibungswebinar, damit unsere Kommunikation besser wird? Ich werde gern teilnehmen.
Oben wurde ein Beispiel zetert, ich hoffe das war ein Scherz, oder so:
N10 M8
N20 G4 P60
N30 M8
N40 FORUM_UPG
N50 G4 P60
N60 M8
N70 M30.

Gruß Roman.

P.S.
Sich kurz zu fassen, sollte doch kein Problem sein oder doch?
TOP    
Beitrag 15.05.2015, 21:47 Uhr
Guest_guest_*
Themenstarter


QUOTE
Machen wir ein Rechtschreibungswebinar, damit unsere Kommunikation besser wird?

Mal abgesehen davon, daß diejenigen, die es gebrauchen könnten, eh nicht teilnehmen würden...
Da werden Heerscharen von Lehrern ausgebildet, die den Kindern (und auch den Einwanderern an der VHS) vermitteln könnten, wie die deutsche Sprache funktioniert. Die Lehrer, die einen Job in ihrem erlernten Beruf bekommen, plagen sich mit 40 und mehr Schülern rum und können kaum das Schlimmste verhindern. Die meisten Anderen fahren dann nach dem Studium Taxi.
Die Alternative wäre dann, öfter mal mit dem Taxi zu fahren. Mit ziemlicher Sicherheit wird man dann von einem examinierten Deutschlehrer gefahren. wink.gif
TOP    
Beitrag 15.05.2015, 22:17 Uhr
Roman_Moor
Level 3 = Community-Techniker
***

Eine Idee,

Statt Werbung rechts, sollten korrigierte Beiträge stehen.

Wie sieht’s aus?
TOP    
Beitrag 15.05.2015, 22:20 Uhr
Roman_Moor
Level 3 = Community-Techniker
***

Eine Idee,

Statt Werbung rechts, sollten korrigierte Beiträge stehen.

Wie sieht’s aus?
TOP    
Beitrag 15.05.2015, 22:22 Uhr
Guest_guest_*
Themenstarter


... oder wenigstens Werbung für DUDEN! wink.gif
TOP    
Beitrag 15.05.2015, 22:40 Uhr
Roman_Moor
Level 3 = Community-Techniker
***

guest klasse, noch besser.
m8.gif
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: