Hochpräzise und flexible Drehbearbeitung


Auf ihrer Hausausstellung haben die Index-Werke die CNC-Universaldrehmaschinen Index B400 und Traub TNA400 vorgestellt, jetzt mit Gegenspindel. Die beiden, nahezu baugleichen Maschinen eignen sich für präzise und kraftvolle Zerspanung von Flansch- und Wellenteilen ab Stückzahl 1.
Die neu vorgestellten CNC-Universaldrehmaschinen Index B400 und Traub TNA400 sind nahezu baugleich. Beide sind jetzt auch mit Gegenspindel verfügbar – für noch mehr Flexibilität und hochpräzise Zerspanung. Sie unterscheiden sich lediglich in der installierten Steuerungstechnik: Während die Index B400 mit der neuesten Steuerungsgeneration SiemensSinumerik 840D sl ausgestattet ist, enthält die Traub TNA400 die CNC TX8i-s V8 – wie gewohnt auf Mitsubishi-Basis. Für besonderen Komfort sorgt wiederum bei beiden Steuerungen das von Index entwickelte iXpanel-Bedienkonzept, das den Zugang zu einer vernetzten Produktion öffnet. Die beiden universellen Drehmaschinen sind klassisch mit einem Reitstock konzipiert, der auf grosszügig dimensionierten Wälzführungen sitzt. Die rein elektrische Baugruppe lässt sich frei aus dem NC-Programm heraus positionieren. Um Anwendern entgegenzukommen, die beispielsweise an ihren an der Hauptspindel bearbeiteten Teilen noch eine rundlaufgenaue Rückseitenbearbeitung vornehmen wollen, sind die Index B400 und Traub TNA400 optional mit Gegenspindel verfügbar.
Mit Gegenspindel zu präziser Rückseitenbearbeitung
Die riemengetriebene Hauptspindel ist mit A8-Kurzkegel und 24 kW Leistung ausgestattet. (Stangendurchlass 82 mm; Drehzahl 4000 min-1; Drehmoment 520 Nm). Die Gegenspindel, die ebenfalls mit einem Riemenantrieb angetrieben wird, ist mit einer A6-Schnittstelle eine Stufe kleiner ausgeführt. Entwicklungsleiter Ulrich Baumann argumentiert: «Viele Anwender wollen damit lediglich die Genauigkeit auf der Rückseite verbessern, um die Präzision der weiteren Bearbeitung zu steigern. Dazu überdrehen sie den Zylinder und die Planfläche und setzen eventuell lagegenau zur ersten Seite noch eine Orientierungsbohrung.» Daher wurde die Gegenspindel eher für kleinere Stangen- und Futterteile konzipiert. Darauf ist auch die automatische Teileabführung ausgelegt, die Werkstücke bis zu einer dem Stangendurchlass entsprechenden Grösse von Haupt- und Gegenspindel aufnehmen kann.
In der Ausführung mit Gegenspindel werden technologisch bedingt beide Universalmaschinen mit dem für Index-Maschinen üblichen Sternrevolver ausgestattet – mit VDI30-Aufnahme nach DIN 69880 und der patentierten W-Verzahnung. Diese trägt zu einem wiederholgenauen Rüsten der zwölf Werkzeuge bei. Denn durch das W-förmige Profil lassen sich die Grundhalter auf dem Werkzeugrevolver prozesssicher und schnell ausrichten. Die Wiederholgenauigkeiten erreichen
Werte im µ-Bereich. Übrigens gibt es die Schnittstelle für den Sternrevolver inzwischen auch
für andere Traub-Modelle, zum Beispiel für die Dreh-Fräszentren der Baureihe TNX. In der Reitstockausführung der TNA400 hat der Kunde seit kurzem die Wahl: entweder Sternrevolver oder Scheibenrevolver, wie er für Traub-Maschinen bereits verwendet wird. Dieser verzichtet zwar auf die W-Verzahnung, weist aber Vorteile beim Einsatz grosser Vollbohrer bzw. Bohrstangen auf, da die Kräfte direkt in den Revolver geleitet werden.
Optionen erweitern das Einsatzspektrum
Die Universalität der Index B400 und Traub TNA400 betrifft nicht nur Kleinserien, sondern auch das wirtschaftliche Drehen mittlerer Losgrössen. So steht für den Anbau eines Stangenladers ein optionales Stangenpaket zur Verfügung, das aus einem erforderlichen Hohlspannzylinder und einer Werkstückabnahmeeinrichtung besteht.
Als weitere Option bietet Index für Universalmaschinen eine elektrisch positionierbare, hydraulisch betätigte NC-Lünette an, deren Einsatz für die Aussenbearbeitung langer Wellen sinnvoll sein kann. Ihre Positionierung kann über die CNC-Steuerung erfolgen.
Bedienerfreundlich bis ins Detail
Ob Einstiegsversion oder Varianten – die beiden Universalmaschinen überzeugen durch ihre konsequent ergonomische Ausführung, die ein einfaches Bedienen und schnelles Rüsten ermöglicht. Sie beginnt bereits bei der für Index und Traub typischen, klar strukturierten Verkleidung – ohne Knicke und Kanten. Wie das Aussenkleid fällt auch der Innenraum durch seine glatte Erscheinung auf – ohne Taschen und Ecken, in denen sich Späne verfangen und die Prozesssicherheit gefährden könnten. Ein um 45 Grad geneigtes Schrägbett aus Mineralguss legt mit seinen besonders schwingungsdämpfenden Eigenschaften die Basis für eine hochpräzise Bearbeitung. Es ist als Monoblock ausgeführt, an dem sämtliche, durchgängig gross dimensionierten Führungen und Komponenten angebracht sind. Der schlanke Gesamtquerschnitt erlaubt es dem Bediener, alle Rüstarbeiten in bequemer Nähe auszuführen. Unter Bedienerfreundlichkeit ist auch die integrierte Werkzeugvermessung mit optischem ATC einzuordnen, die sich seit vielen Jahren auf Traub-Maschinen bewährt hat und nun auch für Index-Modelle wie die B400 zur Verfügung steht.