IWP Chemnitz

Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse

Neue Bohrtechnologie für Faserverbundwerkstoffe

tu-chemnitz-wzm-produktionsproz news Image

Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff (auch CFK oder Carbon genannt) ist ein Verbundwerkstoff, bei dem Kohlenstofffasern in einer Kunststoffmatrix eingebettet sind. Dieser Werkstoff zeichnet sich durch seine geringe Dichte und seine hohe Belastbarkeit aus. Bei der mechanischen Bearbeitung zeigt sich allerdings, dass das Material in Werkstückdickenrichtung, quer zur Faserachse, nur sehr geringe Kräfte aufnehmen kann. „Da beim Bohren sehr hohe Kräfte in Werkzeugaxialrichtung auftreten, kann der Werkstoff am Bohreraustritt ausbrechen. Diese Schädigung beruht auf der Delamination des Verbundwerkstoffes“, erklärt Konstantin Sauer, Wissenschaftler an der Professur Produktionssysteme und -prozesse der Technischen Universität Chemnitz. CFK wird vor allem in der Luftfahrtindustrie, in der Elektromobilität oder beim Bau von Windrädern verwendet. „Bei  Produkten für diese Einsatzbereiche ist es natürlich sehr wichtig, schädigungsfrei zu bohren, um perfekte, fehlerfreie und sichere Produkte herzustellen“, so Sauer.

Deshalb hat sich der Chemnitzer Forscher das Ziel gesetzt, ein Verfahren zu entwickeln, bei dem die Kräfte in Vorschubrichtung minimiert werden, um Beschädigungen der Bohrung zu verhindern. Zusätzlich zur geringen Belastbarkeit in Werkstückdickenrichtung stellt die vergleichbar hohe Schnittgeschwindigkeit beim Bohren eine weitere Herausforderung dar, weil durch die dabei entstehenden hohen Temperaturen die Kunststoffmatrix beschädigt werden kann. Deshalb hat Sauer gemeinsam mit der GBZ Mannheim GmbH & Co.KG ein gestuftes Verfahren entwickelt. Im ersten Schritt wird eine kleine Bohrung vorgebohrt, bei der eine leichte Delamination in Kauf genommen wird. Im zweiten Schritt folgt ein Reibprozess mit einem speziellen Werkzeug, dessen Schneidkantenmikrogeometrie durch innovative Wasserstrahlpräparation so angepasst wurde, dass bei sehr geringer Schnittgeschwindigkeit, und damit geringerer thermischer Werkstoffbelastung, ein hoher Vorschub möglich ist und die durch das Vorbohren beschädigten Bereiche entfernt werden. So können hochqualitative Bohrungen ohne Beschädigungen hergestellt werden. „Die Vorschubkräfte sind durch das neu entwickelte Werkzeug und die spezielle Schneidkantengeometrie nahe Null, obwohl man eigentlich hohe Kräfte wegen des hohen Vorschubs erwarten würde“, sagt Sauer.

Die Forschungsarbeiten waren Teil eines Projekts im Rahmen des Programms „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand“ (ZIM) und wurden durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Weitere wissenschaftliche Arbeiten bauen auf den Ergebnissen dieses Projektes auf, die Zusammenarbeit mit der GBZ Mannheim GmbH & Co.KG wird fortgesetzt.

Weitere Informationen erteilt Konstantin Sauer, Telefon +49 (0)371 531-32900, E-Mail konstantin.sauer@mb.tu-chemnitz.de

(Autorin: Katja Klöden)

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse IWP, Technische Universität Chemnitz

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutzbeauftragter@industryarena.com.

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.