vectorcam
1K
Blogs

Tag der Einfachheit

Marketingvectorcam GmbH am 12. Juli 2018 um 10:00 Uhr
vectorcam Blog Image

 

Heute ist Tag der Einfachheit. Der Tag ist wie für uns gemacht, denn unsere Software vectorcam zeichnet sich vor allem durch seine schnelle Erlernbarkeit und eine sehr einfache und intuitive Bedienung aus. Unsere Software wird nach den neuesten Erkenntnissen für die Nutzerfreundlichkeit entwickelt und ist so auch speziell für das Microsoft Windows Betriebssysteme optimiert. Deshalb ähnelt der grundsätzliche Aufbau der Arbeitsschritte von vectorcam der von anderen Programmen, wie beispielsweise Microsoft Windows-Programmen. Als erstes CAD/CAM-System verwendete VECTORCAM CAD/CAM 1.0 das in Microsoft integrierte „Objekt -> Action-Prinzip“. Dies ermöglicht dem Anwender mit nur wenigen Klicks mehrere Aktionen an einem Objekt durchzuführen. Diese Arbeitsweise spart im Schnitt über 40% der Arbeitsschritte gegenüber der herkömmlichen Funktionsweise und resultiert in einer enormen Zeitersparnis.

Intuitive Bedienung erspart Arbeitsschritte

In vectorcam werden Geometrien wie Punkte, Linien, Kreise, Kurven, Splines, Konturen, Flächen etc. verarbeitet. Hierfür gilt es spezielle Dinge zu berücksichtigen. Nehmen wir zum Beispiel den Fall, dass Sie die Länge einer Linie bemaßen möchten. Ist eine entsprechende Linie bereits selektiert, wird sofort nach Anwahl des Bemaßungs-Befehls die Bemaßung für diese Linie gezeichnet. Werden mehreren Linien selektiert, wird die Bemaßung für alle selektierten Linien gezeichnet. Oder es sind keine Linien bzw. keine Elemente selektiert, dann müssen Sie den Start – und Endpunkt für die zu bemaßende Länge mit dem Cursor anklicken.Sie sehen also, die grundsätzliche Arbeitsweise ist immer die gleiche. In vielen Fällen spart diese Methode sogar bis zu 40% der Arbeitsschritte.

Die mit der Version 2013 eingeführte Ribbon-Benutzeroberfläche vereinfacht die Nutzung von vectorcam zusätzlich. Wie auch in Microsoft Office Programmen üblich, bewegt der Nutzer sich durch das Menüband durch die verschiedenen Funktionen. Durch das sogenannte Ribbon werden Menüsteuerung, Symbolleisten und Dialoge miteinander verbunden. Dadurch kann eine zusätzliche Verbesserung der Bedienung der CAD/CAM -Software erzielt werden. Funktionen sind in dieser Menüstruktur viel schneller und direkter im Zugriff, als bei den klassischen Pulldown-Menüs. Die Anzahl „Klicks“ konnte durch die Ribbon-Oberfläche signifikant reduziert werden.

Zudem gibt es zahlreiche Kurzbefehle, die die Arbeitsschritte wie das Öffnen von Dateien, die Auswahl von Elementen oder das Zeichnen verschiedener Objekte vereinfachen. Verständliche Begriffe und Befehle innerhalb der Software runden diese ab.