vectorcam
1K
Blogs

vectorcam Maschinensimulation

Marketingvectorcam GmbH am 18. März 2020 um 10:00 Uhr
vectorcam Blog Image
Wenn das menschliche Auge an seine Grenzen kommt, müssen in der heutigen Zeit immer öfter Maschinen bzw. die entsprechende Software einspringen, um schwerwiegende Fehler zu vermeiden.
So sind beispielsweise Maschinenbewegungen in der Fertigung für das menschliche Auge kaum mehr nachvollziehbar, denn die Produktion von Werkstücken wird immer komplexer und schneller. Kollisionen während der Fräsfertigung vor allem bei sehr komplexen Werkstücken leicht möglich - insbesondere dann, wenn sich das Werkzeug öfter neu anstellen muss.
 
Kommt es dann zu einem Crash, kostet das nicht nur viel Zeit, sondern kann auch Werkzeug, Maschine oder sogar die Werkstücke selbst schädigen. Dies gefährdet nicht nur die Sicherheit der Mitarbeiter, sondern ist unter Umständen sehr zeit- und kostenintensiv.
 
Hier lesen Sie, wie Sie diese schwerwiegenden Fehler mit vectorcam vermeiden können: