Änderungen

Zur Navigation springen

Rohrfertigungsanlage

2.017 Bytes hinzugefügt, 07:45, 1. Aug. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Metallrohre werden entweder mit einer geschweißten Naht oder nahtlos gezogen auf der '''Rohrziehmaschine''' hergestellt. Das Wickeln eines Blechstreifens zu einem Rohr (Wickelfalzrohr) ist besonders im Lüftungsbereich verbreitet.
 
 
==Weiterverarbeitung von gewalzten Rohren==
Auf der Rohrziehmaschine werden als Langprodukt vom Walzwerk gelieferte Rohre weiter verarbeitet. Mit diesem Fertigungsschritt erzielt man engere Wanddicken- und Durchmessertoleranzen, bessere Oberflächengüte sowie besondere mechanisch-technologische Eigenschaften der so behandelten Rohre. Nahtlose Präzisionsstahlrohre sowie Rohre bis 380 mm Durchmesser bei 35 mm Wandstärke sind herstellbar. Die angewendeten Ziehverfahren sind:
*Hohlzug
*Stopfenzug mit festem oder fliegendem Stopfen
*Stangenzug
 
===Kettenziehbank===
Das Rohr wird mittels eingeschobener Stange durch einen Ziehring gezogen. Außen- und Innendurchmesser reduziert , die Wandstärke verringert. Die Rohrlänge ist durch die Stangenlänge begrenzt; die Stange muss im Lösewalzwerk ausgezogen werden. Der Stangenzug wird vorwiegend als Vorzug für Standardabmessungen eingesetzt.
===Geradeausziehmaschine===
Große Rohrlängen werden mit kontinuierlich arbeitenden Geradeausziehmaschinen mit fliegendem Stopfen gezogen. Zwei Ziehschlitten in Pendelbewegung übernehmen abwechselnd die Kraftübertragung.
===Trommelziehtechnik===
Kaltziehen mit fliegendem Stopfen bildet mit dem Ziehring einen Ringspalt, durch den das Rohr gezogen wird. Innen- und Außendurchmesser werden reduziert, die Wandstärke in einen Toleranzbereich gebracht und die Rohroberflächen geglättet (Coil-zu-Coil Verfahren)
==Herstellung von Rohren für Schweißnaht==
Geschweißte Stahlrohre werden in Längsnahtausführung oder spiralnahtgeschweißt hergestellt. Ausgangsmaterial sind gewalzte Flachprodukte wie gewalzter Bandstahl, warmgewalzte Breitband oder Grobblech. Das Ausgangsmaterial wird zunächst für das Einzelrohr auf der [[Blechrundbiegemaschine]] oder der [[Gesenkbiegepresse]] in Form gebracht und anschließend verschweißt. Neben der Einzeleinformung gibt es auch kontinuierlich arbeitende Verfahren vom Blechband, bei Längsnaht bis 600 mm und bei Spiralnahtschweißung bis 2500 mm Rohrdurchmesser.
 
 
{{IndustryArenaSearchGlobal}}
[[Kategorie:Rohrbearbeitungs-, Stangen- und Formstahlmaschine]]
editor
0
Bearbeitungen