Änderungen

Zur Navigation springen

CO2-Laser

788 Bytes hinzugefügt, 11:10, 20. Jan. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Mit einem Kohlenstoffdioxid{{#seo:|title=CO2-Gemisch als aktives Medium zählt dieser Laser|keywords=Kohlenstofflaser,Kohlenstoffdioxidlaser,Gaslaser neben den [[Festkörperlaser,CO2laser,CO2 Laser|Festkörperlasern]] description=Beschreibung, Anwendungen und Vor- und Nachteile des CO2-Lasers}} <metadesc>CO2-Laser zählen zu den leistungsstärksten und industriell meist verwendeten Lasern. </metadesc>Der CO<sub>2</sub>-Laser emittieren hat als aktives Medium ein Gasgemisch aus Kohlenstoffdioxid, Helium und Stickstoff. Er emittiert einen Infrarot-Strahl mit einer Wellenlänge von 10,6 μm und weisen weist Strahlleistungen bis zum Kilowattbereich auf. Von allen Gaslasern weist der CO<sub>2</sub>-Laser den höchsten Wirkungsgrad und im cw-Betrieb die höchste Ausgangsleistung auf.  Er zählt neben den Festkörperlasern zu den leistungsstärksten und industriell meist verwendeten Lasern. == Vorteile und Nachteile ==* relativ kostengünstig* kompakte und robuste Bauweise* relativ hoher Wirkungsgrad und Effizienz* sehr gute Strahlqualität  Nachteilig ist, dass der CO<sub>2</sub>-Laser aufgrund seiner Wellenlänge nicht über Glasfaser eingekoppelt werden kann, sondern über Spiegeloptiken geleitet werden muss, die eher für Störungen oder Abnutzungen anfällig sind. == Anwendungen ==CO<sub>2</sub>-Laser werden hauptsächlich in der industriellen Materialbearbeitung zum Schneiden und Schweißen von Blechen eingesetzt, wobei CO<sub>2</sub>-Laser im Vergleich zu Festkörperlasern insbesondere bei dickeren Blechen eine bessere Kantenqualität erzeugen. Weiterhin eignen sich CO<sub>2</sub>-Laser hervorragend für zahlreiche Bearbeitungsaufgaben von nicht-metallischen Materialien, wie dem Schneiden, Strukturieren, Perforieren oder Beschriften von z.B. Leder, Textilien, Kunststoffen, Glas oder Verpackungsmaterialen. Eine neue Applikation ist die Erzeugung von Plasmen als Quelle extrem ultravioletter Strahlung (EUV-Strahlung) für die Mikrolithografie.
CO<sub>2</sub>-Laser sind relativ effizient und kostengünstig und werden in der industriellen Materialbearbeitung hauptsächlich zum Schneiden und Schweißen von Blechen eingesetzt, wobei CO<sub>2</sub>-Laser im Vergleich zu Festkörperlasern insbesondere bei dickeren Blechen eine bessere Kantenqualität erzeugen. Weiterhin eignen sich CO<sub>2</sub>-Laser hervorragend für zahlreiche Bearbeitungsaufgaben von nicht-metallischen Materialien, wie dem Schneiden, Strukturieren, Perforieren oder Beschriften von z.B. Leder, Textilien, Kunststoffen, Glas oder Verpackungsmaterialen. Eine neue Applikation ist die Erzeugung von Plasmen als Quelle extrem ultravioletter Strahlung (EUV-Strahlung) für die Mikrolithografie.
{{IndustryArenaSearchGlobal}}
editor
0
Bearbeitungen