Änderungen

Zur Navigation springen

Fräsmaschine

20 Bytes entfernt, 13:00, 31. Mai 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Die '''Fräsmaschine''' ist eine Werkzeugmaschine, die zum Ausführen von spanenden Arbeiten verwendet wird. Mit ihrer Hilfe erhalten Werkstoffe aus Holz, Metall oder Kunststoff durch das gezielte Abtragen von Spänen eine bestimmte geometrische Form. Zu diesem Zweck wird das in der Regel mit mehreren Schneiden ausgestattete Fräswerkzeug in eine schnelle rotierende Bewegung versetzt und mit dem Werkstück zusammengebracht. In der Folge dringen die Schneiden in das Werkstück ein und tragen das unerwünschte Material in Form von Spänen ab. Da je nach Fräsmaschine wenigstens drei Vorschubrichtungen (X, Y, Z) zur Verfügung stehen können, ist es möglich, auch äußerst komplexe geometrische Körper herzustellen.
== Geschichte ==
== Aufbau == Auch wenn es nicht es verschiedenen Bauarten von Fräsmaschinen gibt, basieren die unterschiedlichen Typen doch auf einem grundsätzlich ähnlichen Aufbau.  Die Fräsmaschine ist eine Basis der wichtigsten Erfindungen von Werkzeugmaschinen eines US-Amerikanersbildet ein Gestell, das die weiteren Komponenten des Geräts tragen muss. Deshalb werden vor allem schwere Maschinen auf einem Fundament aufgestellt. Bei kleineren bis mittleren Geräten wird häufig die Monoblockbauweise genutzt. Im Gegensatz zu den oftmals in Europa entwickelten Werkzeugmaschinen wurde Bei dieser bilden das Gestell und der Maschinenständer eine Einheit, wodurch die erste Fräsmaschine 1818 bei wenig Platzbedarf und hoher Bedienerfreundlichkeit über eine große dynamische Belastbarkeit verfügt. Größere Maschinen werden in den USA von Eli Whitney entwickelt. Der Grundkörper bestand größtenteils der Regel aus HolzModulen zusammengebaut. Gesteuert werden konnte  Ein wesentliches Element der Fräsmaschine ist der Frästisch von Hand oder durch ein Schneckengetriebe mit maschinellen VorschubFräskopf. Zur Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte ebenfalls Er trägt bei herkömmlichen Geräten in den USA der Ingenieur Francis Pratt Regel die daraufhin auch in Europa bekannt gewordene Lincolnsenkrecht ausgeführte Hauptspindel und eine per Hand ausfahrbare Pinole. Bei CNC-FräsmaschineMaschinen besitzen die Fräsköpfe unter anderem Systeme zum automatischen Werkzeugwechsel. Auch im asiatischen Raum erfuhr diese Maschine eine weite Verbreitung Zum Zerspanen leichter bis mittelschwerer Werkstücke dienen Maschinentische. Gegen Ende Diese fahren über die Konsole in vertikaler und über den Querschieber in horizontaler Richtung in den Führungen des 19Maschinenständers. Zur Nutzung einer dritten Achse kann ein Kreuztisch ergänzt werden. Jahrhunderts begannen Entwickler und Hersteller weltweit Fräsmaschinen für Problematisch ist bei den Maschinentischen, dass Konsolen in den spezialisierten Gebrauch zu realisierenEndlagen zum Kippen neigen. Antrieb war hierbei vor allem das effektive Herstellen von Verzahnungen, Gewinden Deshalb werden schwere und Nuten. Als um die Jahrhundertwende 1900 der US-amerikanische Fabrikant F.W. Taylor den ersten Schnellarbeitsstahl (HSS) erfandunhandliche Werkstücke auf Betten eingespannt, wurden nicht nur da diese über die Fräswerkzeuge, sondern auch andere Werkzeuge maßgeblich verbessertkomplette Fläche aufliegen.
Im Laufe des 20. Jahrhundert bis heute fokussiert sich die Weiterentwicklung von Fräsmaschinen auf höhere Genauigkeit, Automatisierung und Kombination mit anderes Bearbeitungsverfahren.
== Bauarten ==
Eine Oberfräse ist eine von Hand geführte Fräse, meist zur Bearbeitung von Kunststoffen und Holz. Verwendung finden diese Arten von Fräsen zum Herstellen von Nuten, Fasen, Profilen, zum Schablonenfräsen und zum Freihandfräsen. Die Maschine wird dabei von oben auf das Werkstück geführt und von Hand bedient. Dabei ist es erforderlich, dass das Werkstück eine ebene Oberfläche besitzt, um die Maschine präzise führen zu können. Einige Hersteller bieten eine Erweiterung in Form eines Tisches an, in den die Oberfräse eingesetzt werden kann. In dieser Form nennt man die Kombination Tischfräse. Auf dem Tisch ist dabei ein verstellbarer Anschlag angebracht welcher das Werkstück führt. Damit ist die Dimension des und Form des Werkstückes als kubisch begrenzt. Das Arbeiten mit einer Oberfräse ist für den industriellen Einsatz nur bedingt sinnvoll. Eher sind sie bei privaten und handwerklichen Arbeiten anzutreffen. Der Aufbau dieser Maschine ist dabei linear, das heißt der Motor und die Spindel bilden eine Linie. senkrecht zu diese Linie ist eine Führungsplatte angebracht in deren Mitte sich ein Aussparung für den Fräser befindet. Die Durchmesser der Fräser sind einmal dadurch begrenzt und zum anderen dadurch, dass größere Fräser kaum noch vom Bediener sicher benutzt werden können, da die auftretenden Kräfte zu groß werden. Das Arbeiten mit einer Oberfräse bedarf viel Übung und Erfahrung.
== Aufbau einer Fräsmaschine ==
Auch wenn es nicht „die“ Fräsmaschine gibt, basieren die unterschiedlichen Typen doch auf einem grundsätzlich ähnlichen Aufbau. == Geschichte ==
Die Basis Fräsmaschine ist eine der wichtigsten Erfindungen von Werkzeugmaschinen eines US-Amerikaners. Im Gegensatz zu den oftmals in Europa entwickelten Werkzeugmaschinen bildet wurde die erste Fräsmaschine 1818 in den USA von Eli Whitney entwickelt. Der Grundkörper bestand größtenteils aus Holz. Gesteuert werden konnte der Frästisch von Hand oder durch ein Gestell, das Schneckengetriebe mit maschinellen Vorschub. Zur Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte ebenfalls in den USA der Ingenieur Francis Pratt die weiteren Komponenten daraufhin auch in Europa bekannt gewordene Lincoln-Fräsmaschine. Auch im asiatischen Raum erfuhr diese Maschine eine weite Verbreitung. Gegen Ende des Geräts tragen muss19. Jahrhunderts begannen Entwickler und Hersteller weltweit Fräsmaschinen für den spezialisierten Gebrauch zu realisieren. Deshalb werden Antrieb war hierbei vor allem schwere Maschinen auf einem Fundament aufgestelltdas effektive Herstellen von Verzahnungen, Gewinden und Nuten. Bei kleineren bis mittleren Geräten wird häufig Als um die Monoblockbauweise genutztJahrhundertwende 1900 der US-amerikanische Fabrikant F.W. Bei dieser bilden das Gestell und der Maschinenständer eine EinheitTaylor den ersten Schnellarbeitsstahl (HSS) erfand, wodurch wurden nicht nur die Fräsmaschine bei wenig Platzbedarf und hoher Bedienerfreundlichkeit über eine große dynamische Belastbarkeit verfügt. Größere Maschinen werden in der Regel aus Modulen zusammengebautFräswerkzeuge, sondern auch andere Werkzeuge maßgeblich verbessert.
Ein wesentliches Element der Fräsmaschine ist der FräskopfIm Laufe des 20. Er trägt bei herkömmlichen Geräten in der Regel Jahrhundert bis heute fokussiert sich die senkrecht ausgeführte Hauptspindel Weiterentwicklung von Fräsmaschinen auf höhere Genauigkeit, Automatisierung und eine per Hand ausfahrbare Pinole. Bei CNC-Maschinen besitzen die Fräsköpfe unter anderem Systeme zum automatischen WerkzeugwechselKombination mit anderes Bearbeitungsverfahren.
Zum Zerspanen leichter bis mittelschwerer Werkstücke dienen Maschinentische. Diese fahren über die Konsole in vertikaler und über den Querschieber in horizontaler Richtung in den Führungen des Maschinenständers. Zur Nutzung einer dritten Achse kann ein Kreuztisch ergänzt werden. Problematisch ist bei den Maschinentischen, dass Konsolen in den Endlagen zum Kippen neigen. Deshalb werden schwere und unhandliche Werkstücke auf Betten eingespannt, da diese über die komplette Fläche aufliegen.
== Sicherheit im Umgang mit einer Fräsmaschine Sicherheitsaspekte ==
Beim Betrieb einer Fräsmaschine können verschiedene Gefahren auftreten. Diese sollen durch die Wahl geeigneter Sicherheitsmaßnahmen möglichst vermieden werden. Zusätzlich müssen bei ihrem Auftreten die geeigneten Rettungsmaßnahmen bekannt sein. Aus diesem Grund dürfen nur Personen mit einer ausgewiesenen Fachkenntnis an einer Fräsmaschine eingesetzt werden.
Zum Schutz der Augen ist beim Arbeiten an der Fräsmaschine immer eine Schutzbrille zu tragen. Weiterhin kann das Anbringen von Fangblechen zum Auffangen von Spänen sowie bei mehreren nebeneinanderliegenden Arbeitsplätzen das Aufstellen von Schutzwänden sinnvoll sein. Sollten bewegliche Maschinenteile vorhanden sein, sind diese mit einem Schutzgitter zu sichern. Wesentlich ist zu guter Letzt ein Not-Aus-Schalter, der im Gefahrfall die Stromzufuhr unterbricht.
 
== Fräsmaschinenhersteller ==
1.195
Bearbeitungen