Die Einsatzmöglichkeiten von Fräsmaschinen sind vielfältig und erstrecken , doch was kann man alles fräsen? Das Einsatzgebiet erstreckt sich von der Bearbeitung von Gehäusen für zum Beispiel Getrieben, über das Herstellen von Nuten für Passfedern und ähnliches bis hin zum Planen von Flächen. Einteilen lassen sich die Möglichkeiten der Fräsbearbeitung nach den verschiedenen Fräsverfahren:
*'''Walzenfräsen''': Aufgrund des schlechten Schnittverhältnisses beim Walzenfräsen lassen sich keine optimalen Oberflächenqualitäten erreichen. Aus diesem Grund werden mit diesem Verfahren vor allem kleine Flächen und Profilkonturen hergestellt. Beispielsweise für die Bearbeitung und Herstellung von Gehäusen kommt dieses Verfahren dabei zum Einsatz.
*'''Nutenfräsen''': Das Nutenfräsen kommen für die Herstellung von Nuten für Passfedern als in der Länge begrenzten Nuten oder mit durchgehenden Nuten für das Realisieren von beispielsweise Vielkeilprofilen für Keilwellen zum Einsatz.
*'''Formfräsen''': Das Formfräsen ist mit der wichtigste Bestandteil des Werkzeug- und Formenbau, hat aber auch in der Luft- und Raumfahrtindustrie, der Automobilbau und dem Maschinenbau enorm an relevant gewonnen. Dabei ist dieses Verfahren vor allem für die Endbearbeitung unverzichtbar und kann in einigen Teilen sogar das Schleifen verzichtbar machen.