Da eine Fräse viele translatorische Bewegungen ausführen können muss, benötigen diese Maschine auch eine entsprechende Anzahl an Führungen. Die Verarbeitung und Qualität der Führungen entscheidet dabei wesentlich mit über die Genauigkeit der Maschine. Je nach Aufbau und Variante der Maschine führen die Schienen entweder Tisch oder Spindel zur Realisierung des Vorschubs. Die Gleitführungen haben meist die Form eines Doppel-Schwalbenschwanzes. Dadurch ist eine sichere Führung stets gegeben. Neben den Linearführungen kommen bei modernen Fräsen vermehrt Rotationsführungen zum Einsatz. Mit diesen kann der Freiheitsgrad der Maschine um mehrere Stufen erhöht werden und die Bearbeitungsmöglichkeiten steigen enorm an.