|title= Parallelkinematiksysteme - Aufbau, Einsatzgebiete und Hersteller
|keywords=
|description=Parallelkinematiksysteme unterscheiden sich von klassisch aufgebauten Maschinenkonzepten in der Realisierung der Bewegungsachsen. Parallelkinematiksysteme bestehen aus einer Anzahl geschlossener kinematischer Ketten, die jeweils die zwei relativ zueinander zu bewegenden Ebenen miteinander koppeln. Die Anzahl der kinematischen Ketten entspricht der Anzahl der zu realisierenden Freiheitsgrade. Erfahren Sie hier mehr über Parallelkinematiksysteme!
}}
[[Datei:Kawasaki_Parallelkinematikroboter.jpg|right|thumb|650px|Parallelkinematikroboter von Kawasaki]]
Parallelkinematiksysteme unterscheiden sich von klassisch aufgebauten Maschinenkonzepten in der Realisierung der Bewegungsachsen. In konventionellen Maschinenkonzepten werden Linearachsen und rotatorische Achsen seriell in einer offenen kinematischen Kette aufgebaut. Parallelkinematiksysteme bestehen aus einer Anzahl geschlossener kinematischer Ketten, die jeweils die zwei relativ zueinander zu bewegenden Ebenen miteinander koppeln. Die Anzahl der kinematischen Ketten entspricht der Anzahl der zu realisierenden Freiheitsgrade.
== Vor- und Nachteile ==
[[Datei:Parallelkinematikroboter 2.jpg|right|thumb|550px|Parallelkinematiksystem der Firma Beckhoff]]
=== Vorteile ===
{{IndustryArenaSearchGlobal}}
== Hersteller ==
Suchen Sie hier nach Herstellern und Zulieferern für {{PAGENAME}} und Zubehör: