|title=Ultrakurzpulslaser- Aufbau, Vorteile und Anwendungsgebiete|keywords=UKP-Laser,Pulslaser,Femtosekundenlaser,Pikosekundenlaser|description=AufbauAls Ultrakurzpulslaser werden Laserstrahlquellen bezeichnet, Vorteile die gepulste Strahlung im Bereich von Picosekunden und Anwendungsbeispiele von UltrakurzpulslasernFemtosekunden aussenden. In der Forschung wurden auch bereits Attosekundenlaser entwickelt, die ebenfalls als Ultrakurzpulslaser bezeichnet werden. Erfahren Sie hier mehr über die UKP-Laser!
}}
<metadesc>Ultrakurzpulslaser eröffnen völlig neue Bearbeitungsverfahren bei höchster Präzision.</metadesc>[[Datei:Anwendungen des Ultrakurzpulslasers.JPG||minithumb|250px450px|Anwendungsfelder des Ultrakurzpulslasers]]
Als Ultrakurzpulslaser (Abkürzung UKP-Laser) werden Laserstrahlquellen bezeichnet, die gepulste Strahlung im Bereich von Picosekunden (10<sup>-12</sup>) und Femtosekunden (10<sup>-15</sup>) aussenden. In der Forschung wurden auch bereits Attosekundenlaser (10<sup>-18</sup>) entwickelt, die ebenfalls als Ultrakurzpulslaser bezeichnet werden.
Neben der höchstpräzisen Bearbeitung bietet der UKP-Laser somit den Vorteil, selbst anspruchsvolle Materialien wie spröde Keramiken, gehärtete Displays, wärmeempfindliche Verbundwerkstoffe, Polymere oder menschliches Gewebe problemlos zu bearbeiten. Der UKP-Laser eröffnet völlig neue Bearbeitungsverfahren, die mit konventionellen Werkzeugen nicht möglich sind.
== Vorteile==
* Höchste Präzision bis in den sub-μm Bereich (saubere Schnittkanten ohne Gratbildung), die meist keine Nachbearbeitung erfordern
* "Kalte" Materialbearbeitung (nahezu ohne thermische Schädigung des Werkstücks)
* Bearbeitung aller Materialklassen einschließlich spröder, wärmeempfindlicher und niedrig schmelzender Werkstoffe
== Anwendungen ==
Ultrakurzpulslaser bieten aufgrund ihrer Vielseitigkeit und hohen Präzision ein enormes Anwendungspotential. In der Industrie werden sie u.a. zum Bohren und Schneiden von Strukturen im Mikrometerbereich genutzt, beispielsweise für Turbinenschaufeln oder Einspritzdüsen. Durch Laserstrahlabtragen oder Strukturierung können UKP-Laser Oberflächen funktionalisieren, z.B. zur Effizienzsteigerung von Solarzellen, Halbleiterchips oder LEDs.
[[Datei:Anwendungen == Vorteile== * Höchste Präzision bis in den sub-μm Bereich (saubere Schnittkanten ohne Gratbildung), die meist keine Nachbearbeitung erfordern * "Kalte" Materialbearbeitung (nahezu ohne thermische Schädigung des Ultrakurzpulslasers.JPG|700px|Anwendungsfelder des Ultrakurzpulslasers]]Werkstücks)* Bearbeitung aller Materialklassen einschließlich spröder, wärmeempfindlicher und niedrig schmelzender Werkstoffe