Als Scheifmittel bezeichnet man Hartstoffkörner, welche in einer <nowiki>Matrix</nowiki> gebettet sind oder Zusammenhalt durch chemische Bindung erfahren. Während des Schleifens wird die Materialzerspanung über das Eingreifen und Abtragen der Hartstoffkörner in den Werkstoff realisiert. Für diesen Prozess muss der Kornwerkstoff härter sein als der zu schleifende Werkstoff. Ebenfalls sollte das Schleifmittel hohen thermischen Belastungen stand halten können und chemisch belastbar sein.
[[Datei:Seite im Aufbau.jpg|center|450px|thumb|'''Dieser Artikel befindet sich noch im Aufbau.''']]