Änderungen

Zur Navigation springen

Numerische Steuerung (NC)

298 Bytes hinzugefügt, 10:59, 20. Aug. 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
== Numerische Steuerungen in Werkzeugmaschinen ==
=== Anwendung ===
Numerische Steuerungen in Werkzeugmaschinen steuern die relative Bewegung eines Werkzeuges zu einem Werkstück, also die translatorischen und rotatorischen Achsen der Maschine, vgl.<ref>Weck Manfred: Werkzeugmaschine, Fertigungssysteme. Bd. Bautomatisierung von Maschinen und Anlagen. Springer Verlag, Berlin 2001. S. 174f.</ref>.
=== Prinzipbild ===
Prinzipbild einer Numerischen Steuerung in einer Werkzeugmaschine, vgl. <ref>Weck Manfred: Werkzeugmaschine, Fertigungssysteme. Bd. Bautomatisierung von Maschinen und Anlagen. Springer Verlag, Berlin 2001. S. 176.</ref>
[[Datei:NC-Steuerung WZM.jpg|rahmenlos|ohne|Numerische Steuerung in einer Werkzeugmaschine]]
 
Bildquelle: VDW e.V.
=== NC-Programm ===
Im NC-Programm, das sich aus alphanumerischen Zeichen zusammensetzt, sind Informationen über geometrische Daten (Werkstück und Werkzeug) und technologische Daten (Vorschübe, Drehzahlen usw.) hinterlegt. Das NC-Programm kann über ein an der Numerischen Steuerung vorhandenes Terminal eingegeben, über einen Datenträger (USB-Stick, Diskette, Lochstreifen …) eingelesen oder über Netzwerkanbindung an die Numerische Steuerung übergeben werden. Informationen über den Maschinenzustand werden über an der Maschine angebrachte Sensoren erfasst, Steuersignale an Aktoren, z.B. Motoren, Zylinder usw. abgegeben. (1)
Die Programmierung von Numerischen Steuerungen erfolgt standardisiert im G-Code/M-Code nach ISO 6983-1:2009. Andere Programmierungen sind möglich.
=== Aktueller Stand ===
Numerische Steuerungen sind heute – dank des Einzugs der Microcomputertechnik in industriellen Anwendungen - als CNC (Computerized Numerical Control) in Werkzeugmaschinen realisiert, vgl. (1)xxx.
Aufgrund der Leistungsfähigkeit moderner CNC übernehmen diese neben ihrer ursprünglichen Kernaufgabe der Werkstückbearbeitung heute vielfältige weitere Aufgaben, siehe folgende Grafik.
[[Datei:NC Steuerungen früher und heute.jpg|rahmenlos|ohne|Numerische Steuerungen früher und heute]]
== Literatur ==
* Tönshoff, Hans Kurt. : Werkzeugmaschinen: Grundlagen. Springer Verlag, Berlin1995. ISBN 3-540-58674-1* Weck, HeidelbergManfred: Werkzeugmaschinen, New York : Fertigungssysteme. Bd. Automatisierung von Maschinen und Anlagen. SpringerVerlag, 1995Berlin 2001. ISBN 3-540-5867467613-19
Weck, Manfred. Werkzeugmaschinen, Fertigungssysteme. Berlin, Heidelberg, New York, Barcelona, Hongkong, London, Mailand, Paris, Singapur, Tokio : Springer, 2001. Bd. Automatisierung von Maschinen und Anlagen. ISBN 3-540-67613-9== Einzelnachweise ==
editor
0
Bearbeitungen