Gaslaser: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
<metadesc>Gaslaser haben ein gasförmiges aktives Medium. Der wichtigste Gaslaser ist der CO<sub>2</sub>-Laser.</metadesc> | <metadesc>Gaslaser haben ein gasförmiges aktives Medium. Der wichtigste Gaslaser ist der CO<sub>2</sub>-Laser.</metadesc> | ||
− | + | Bei einem Gaslaser ist der Resonator mit einem Gas als aktives Medium gefüllt. Meist werden Gaslaser elektrisch durch eine Gasentladung im aktiven Medium selbst gepumpt. Die Gaslaser, davon insbesondere CO<sub>2</sub>- und Excimerlaser, stehen für rund 45% des Laserquellenmarktes in der Materialbearbeitung. | |
− | Bei einem Gaslaser ist der Resonator mit einem Gas als aktives Medium gefüllt. Meist werden Gaslaser elektrisch durch eine Gasentladung im aktiven Medium selbst gepumpt. | ||
== Wichtige Beispiele == | == Wichtige Beispiele == | ||
Zeile 19: | Zeile 18: | ||
== Anwendungen == | == Anwendungen == | ||
− | Gaslaser werden vor allem in der Industrie für die Materialbearbeitung eingesetzt. Weitere Einsatzfelder von Gaslasern sind Messtechnik, Medizin, als Pumplaser oder in Spezialanwendungen. | + | Gaslaser werden vor allem in der Industrie für die Materialbearbeitung eingesetzt. Weitere Einsatzfelder von Gaslasern sind die Messtechnik, Medizin, als Pumplaser oder in Spezialanwendungen. |
+ | |||
+ | In den klassischen Anwendungsfeldern werden Gaslaser jedoch verstärkt durch Festkörperlaser und Diodenlaser verdrängt. | ||
− | |||
{{IndustryArenaSearchGlobal}} | {{IndustryArenaSearchGlobal}} |
Version vom 26. Januar 2017, 10:09 Uhr
Bei einem Gaslaser ist der Resonator mit einem Gas als aktives Medium gefüllt. Meist werden Gaslaser elektrisch durch eine Gasentladung im aktiven Medium selbst gepumpt. Die Gaslaser, davon insbesondere CO2- und Excimerlaser, stehen für rund 45% des Laserquellenmarktes in der Materialbearbeitung.
Wichtige Beispiele
- Kohlenstoffdioxidlaser (auch Kohlendioxidlaser, CO2-Laser)
- Kohlenstoffmonooxidlaser (auch Kohlenmonooxidlaser, CO-Laser)
- Helium-Neon-Laser (HeNe-Laser)
- Stickstofflaser (N2-Laser)
- Argon-Ionen-Laser
- Excimerlaser
- Metalldampflaser (z.B. Helium-Cadmium-Laser, Kupferdampflaser)
Anwendungen
Gaslaser werden vor allem in der Industrie für die Materialbearbeitung eingesetzt. Weitere Einsatzfelder von Gaslasern sind die Messtechnik, Medizin, als Pumplaser oder in Spezialanwendungen.
In den klassischen Anwendungsfeldern werden Gaslaser jedoch verstärkt durch Festkörperlaser und Diodenlaser verdrängt.
Weiterführende Suche
Suche in der IndustryArena nach gebrauchten Blechbearbeitungsmaschinen